Jahrbuch für auslandsdeutsche Sippenkunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:




{|
{| {{Prettytable2}}
|'''Verfasser''' || '''Thema''' || '''Seite'''
|'''Verfasser''' || '''Thema''' || '''Seite'''
|-
|-
Zeile 36: Zeile 36:
| || '''I. Grundsätzliches: '''||
| || '''I. Grundsätzliches: '''||
|-
|-
| Walter Groß || Das Ausland und die deutsche Rassenpolitik. || 3
| Walter Groß: || Das Ausland und die deutsche Rassenpolitik. || 3
|-
|-
| Kurt Mayer || Auslandsdeutsche Sippenkunde im Dritten Reich. || 14
| Kurt Mayer: || Auslandsdeutsche Sippenkunde im Dritten Reich. || 14
|-
|-
| Johannes Hohlfeld || Das Auswanderungsmotiv als genealogisches Schicksal || 20
| Johannes Hohlfeld: || Das Auswanderungsmotiv als genealogisches Schicksal || 20
|-
|-
| Erich Keyser || Das Bildnis als Quelle für die Bevölkerungsgeschichte des Auslandsdeutschtum || 29
| Erich Keyser: || Das Bildnis als Quelle für die Bevölkerungsgeschichte des Auslandsdeutschtum || 29
|-
|-
| Egon Freiherr von Berchem || Wappenmißbrauch im In- und Ausland. || 37
| Egon Freiherr von Berchem: || Wappenmißbrauch im In- und Ausland. || 37
|-
|-
| || '''II.      Einzeluntersuchungen: '''||
| || '''II.      Einzeluntersuchungen: '''||
Zeile 50: Zeile 50:
| || A.     Europa ||
| || A.     Europa ||
|-
|-
| Adolf Helbok || Stammeskunde und Siedlungsgeschichte im auslandsdeutschen Raum. || 44
| Adolf Helbok: || Stammeskunde und Siedlungsgeschichte im auslandsdeutschen Raum. || 44
|-
|-
| Friedrich Burgdörfer || Geburtenbewegung im Deutschen Reich und bei den auslandsdeutschen Volksgruppen. || 52
| Friedrich Burgdörfer: || Geburtenbewegung im Deutschen Reich und bei den auslandsdeutschen Volksgruppen. || 52
|-
|-
| Hans Zeiß || Sozialbiologische Fragen europäischer auslandsdeutscher Volksgruppen. ||
| Hans Zeiß: || Sozialbiologische Fragen europäischer auslandsdeutscher Volksgruppen. ||
|-
|-
| Albert Hermann || Volksbiologie und Rassenkunde der Burzenländer Sachsen mit Ausblick auf die Siebenbürger Sachsen überhaupt. || 88
| Albert Hermann: || Volksbiologie und Rassenkunde der Burzenländer Sachsen mit Ausblick auf die Siebenbürger Sachsen überhaupt. || 88
|-
|-
| Hermann Hienz || Das neue biographische Handbuch der Siebenbürger Sachsen als sippenkundliche Quelle. || 97
| Hermann Hienz: || Das neue biographische Handbuch der Siebenbürger Sachsen als sippenkundliche Quelle. || 97
|-
|-
| Helmut Niemann || Westfälische Ansiedler im Banat unter Maria Theresia. || 102
| Helmut Niemann: || Westfälische Ansiedler im Banat unter Maria Theresia. || 102
|-
|-
| Friedrich Lotz || Familien- und Herkunftsforschung in der Batschka. || 107
| Friedrich Lotz: || Familien- und Herkunftsforschung in der Batschka. || 107
|-
|-
| Eugen Oskar Koßmann || Die Stammheimat der ,,Schwaben" Mittelpolens. || 114
| Eugen Oskar Koßmann: || Die Stammheimat der ,,Schwaben" Mittelpolens. || 114
|-
|-
| Rudolf Schneider || Das Alter der evangelischen Kirchenbücher von Polnisch-Oberschlesien. || 120
| Rudolf Schneider: || Das Alter der evangelischen Kirchenbücher von Polnisch-Oberschlesien. || 120
|- Hansjoachim Harms || Polnische Familien deutschen Ursprungs. || 122
|- Hansjoachim Harms || Polnische Familien deutschen Ursprungs. || 122
| Benjamin Unruh || Die Herkunft der Rußlanddeutschen mennonitischen Glaubens als Beitrag für die sippenkundliche Erfassung des Rußlanddeutschtums. || 124
| Benjamin Unruh: || Die Herkunft der Rußlanddeutschen mennonitischen Glaubens als Beitrag für die sippenkundliche Erfassung des Rußlanddeutschtums. || 124
|-
|-
| Erik Amburger || Leistung und Aufgabe der rußlanddeutschen Sippenforschung. Die Erfassung des Deutschtums außerhalb der geschlossenen bäuerlichen Siedlungen. || 133
| Erik Amburger: || Leistung und Aufgabe der rußlanddeutschen Sippenforschung. Die Erfassung des Deutschtums außerhalb der geschlossenen bäuerlichen Siedlungen. || 133
|-
|-
| Karl Stumpp || Verzeichnis der in den evang.-luth. deutschen Gemeinden Bessarabiens vorkommenden Familiennamen. || 137
| Karl Stumpp: || Verzeichnis der in den evang.-luth. deutschen Gemeinden Bessarabiens vorkommenden Familiennamen. || 137
|-
|-
| || B.      Übersee ||
| || B.      Übersee ||
|-
|-
| Otto Fischer || Sozialbiologische Fragen überseeischer deutscher Volksgruppen. || 156
| Otto Fischer: || Sozialbiologische Fragen überseeischer deutscher Volksgruppen. || 156
|-
|-
| Otto Lohr || Die deutsche Auswanderung nach den Vereinigten Staaten als sippenkundliches Arbeitsgebiet. || 164
| Otto Lohr: || Die deutsche Auswanderung nach den Vereinigten Staaten als sippenkundliches Arbeitsgebiet. || 164
|-
|-
| Heinz Howaldt || Die Auswanderung von der Frieseninsel Amrum nach Amerika. || 165
| Heinz Howaldt: || Die Auswanderung von der Frieseninsel Amrum nach Amerika. || 165
|-
|-
| Werner Schmidt || Deutsches Blut im Burentum. || 171
| Werner Schmidt: || Deutsches Blut im Burentum. || 171
|-
|-
| Hans Krieg || Deutsche zwischen Südamerikanern. || 181
| Hans Krieg: || Deutsche zwischen Südamerikanern. || 181
|-
|-
| Wilhelm Nelke || Auslandsdeutschtum und Rassenfrage. || 186
| Wilhelm Nelke: || Auslandsdeutschtum und Rassenfrage. || 186
|-
|-
| || '''III.    Aus der sippenkundlichen Arbeit des Deutschen Ausland-Instituts''' ||
| || '''III.    Aus der sippenkundlichen Arbeit des Deutschen Ausland-Instituts''' ||
|-
|-
| Manfred Grisebach || Aufgaben und Zielsetzung der Hauptstelle für auslandsdeutsche Sippenkunde. || 189
| Manfred Grisebach: || Aufgaben und Zielsetzung der Hauptstelle für auslandsdeutsche Sippenkunde. || 189
|-
|-
| Otto Lohr || Aus der wissenschaftlichen Arbeit der Hauptstelle für auslandsdeutsche Sippenkunde. || 193
| Otto Lohr: || Aus der wissenschaftlichen Arbeit der Hauptstelle für auslandsdeutsche Sippenkunde. || 193
|-
|-
| Reinhold Scholl || Erfahrungen mit dem Ausland. || 194
| Reinhold Scholl: || Erfahrungen mit dem Ausland. || 194
|-
|-
| Eugen Kapp || Forschungsstelle ,,Schwaben im Ausland". || 197
| Eugen Kapp: || Forschungsstelle ,,Schwaben im Ausland". || 197
|-
|-
| || '''IV.   Bibliographisches''' ||
| || '''IV.   Bibliographisches''' ||
|-
|-
| Hans Kaser || Ein Aufruf hat Erfolg. Bibliographie der Arbeiten zur Personen- und Sippengeschichte, Volksbodenkunde, Herkunftsforschung ||
| Hans Kaser: || Ein Aufruf hat Erfolg. Bibliographie der Arbeiten zur Personen- und Sippengeschichte, Volksbodenkunde, Herkunftsforschung ||
|-
|-
| || und Auswanderungskunde, die aus Anlaß der Jahrestagung 1936 für auslandsdeutsche Sippenkunde erschienen. || 200
| || und Auswanderungskunde, die aus Anlaß der Jahrestagung 1936 für auslandsdeutsche Sippenkunde erschienen. || 200
|-
|-
| Otto Lohr || Schwarzenbergsammlung chiledeutschen Sippenkundematerials in der Hauptstelle für auslandsdeutsche Sippenkunde. || 208
| Otto Lohr: || Schwarzenbergsammlung chiledeutschen Sippenkundematerials in der Hauptstelle für auslandsdeutsche Sippenkunde. || 208
|-
|-
| || Namens- und Ortsverzeichnis für Jahrbuch 1936 und 1937 || 210
| || Namens- und Ortsverzeichnis für Jahrbuch 1936 und 1937 || 210
Zeile 117: Zeile 117:




{|
 
{|
{| {{Prettytable2}}
|'''Verfasser''' || '''Thema''' || '''Seite'''
|'''Verfasser''' || '''Thema''' || '''Seite'''
|-
|-

Version vom 11. November 2012, 17:07 Uhr

Allgemeine Angaben

Titel: Jahrbuch für auslandsdeutsche Sippenkunde
Herausgeber: Deutsches Auslands-Institut, Hauptstelle für auslandsdeutsche Sippenkunde
Jahr: 1936 - 1941


Bände

1. Jahrgang

2. Jahrgang

Verfasser Thema Seite
Zum Geleit ! III
Inhaltsverzeichnis V
Alphabetische Verfasser- und Anschriftenliste VII
Ansprache des Präsidenten des Deutschen Ausland-Instituts und Oberbürgermeisters der Stadt Stuttgart,
Dr. Strölin, zur Eröffnung der Tagung für auslandsdeutsche Sippenkunde am Montag, den 24. August 1936 1
I. Grundsätzliches:
Walter Groß: Das Ausland und die deutsche Rassenpolitik. 3
Kurt Mayer: Auslandsdeutsche Sippenkunde im Dritten Reich. 14
Johannes Hohlfeld: Das Auswanderungsmotiv als genealogisches Schicksal 20
Erich Keyser: Das Bildnis als Quelle für die Bevölkerungsgeschichte des Auslandsdeutschtum 29
Egon Freiherr von Berchem: Wappenmißbrauch im In- und Ausland. 37
II.      Einzeluntersuchungen:
A.     Europa
Adolf Helbok: Stammeskunde und Siedlungsgeschichte im auslandsdeutschen Raum. 44
Friedrich Burgdörfer: Geburtenbewegung im Deutschen Reich und bei den auslandsdeutschen Volksgruppen. 52
Hans Zeiß: Sozialbiologische Fragen europäischer auslandsdeutscher Volksgruppen.
Albert Hermann: Volksbiologie und Rassenkunde der Burzenländer Sachsen mit Ausblick auf die Siebenbürger Sachsen überhaupt. 88
Hermann Hienz: Das neue biographische Handbuch der Siebenbürger Sachsen als sippenkundliche Quelle. 97
Helmut Niemann: Westfälische Ansiedler im Banat unter Maria Theresia. 102
Friedrich Lotz: Familien- und Herkunftsforschung in der Batschka. 107
Eugen Oskar Koßmann: Die Stammheimat der ,,Schwaben" Mittelpolens. 114
Rudolf Schneider: Das Alter der evangelischen Kirchenbücher von Polnisch-Oberschlesien. 120
Benjamin Unruh: Die Herkunft der Rußlanddeutschen mennonitischen Glaubens als Beitrag für die sippenkundliche Erfassung des Rußlanddeutschtums. 124
Erik Amburger: Leistung und Aufgabe der rußlanddeutschen Sippenforschung. Die Erfassung des Deutschtums außerhalb der geschlossenen bäuerlichen Siedlungen. 133
Karl Stumpp: Verzeichnis der in den evang.-luth. deutschen Gemeinden Bessarabiens vorkommenden Familiennamen. 137
B.      Übersee
Otto Fischer: Sozialbiologische Fragen überseeischer deutscher Volksgruppen. 156
Otto Lohr: Die deutsche Auswanderung nach den Vereinigten Staaten als sippenkundliches Arbeitsgebiet. 164
Heinz Howaldt: Die Auswanderung von der Frieseninsel Amrum nach Amerika. 165
Werner Schmidt: Deutsches Blut im Burentum. 171
Hans Krieg: Deutsche zwischen Südamerikanern. 181
Wilhelm Nelke: Auslandsdeutschtum und Rassenfrage. 186
III.    Aus der sippenkundlichen Arbeit des Deutschen Ausland-Instituts
Manfred Grisebach: Aufgaben und Zielsetzung der Hauptstelle für auslandsdeutsche Sippenkunde. 189
Otto Lohr: Aus der wissenschaftlichen Arbeit der Hauptstelle für auslandsdeutsche Sippenkunde. 193
Reinhold Scholl: Erfahrungen mit dem Ausland. 194
Eugen Kapp: Forschungsstelle ,,Schwaben im Ausland". 197
IV.   Bibliographisches
Hans Kaser: Ein Aufruf hat Erfolg. Bibliographie der Arbeiten zur Personen- und Sippengeschichte, Volksbodenkunde, Herkunftsforschung
und Auswanderungskunde, die aus Anlaß der Jahrestagung 1936 für auslandsdeutsche Sippenkunde erschienen. 200
Otto Lohr: Schwarzenbergsammlung chiledeutschen Sippenkundematerials in der Hauptstelle für auslandsdeutsche Sippenkunde. 208
Namens- und Ortsverzeichnis für Jahrbuch 1936 und 1937 210

3. Jahrgang

4. Jahrgang - Der Wanderweg der Russlanddeutschen

Verfasser Thema Seite
Verfasser-Anschriftenliste VI
Götz, Karl: Zum Geleit VII
Stumpp, Karl: Die Urheimat der deutschen Kolonisten in Rußland 1
Häßler, Josef: Zur Auswanderung aus Baden nach Rußland. Nach Akten des Badischen General-Landes-Archivs zusammengestellt. 16
Miller, Max: Die nach Rußland ausgewanderten Württemberger. Eine Wegweisung zu ihrer Erfassung 36
Scholl, Reinhold: Die Schwaikheimer Separatisten und andere Rußlandfahrer des ehemaligen Oberamts Waiblingen (1816-1833) 42
Treutlein, Wolfgang: Anzeigeblätter als Quelle der Auswanderungsforschung. Verzeichnis von 881 Auswanderern nach Rußland und Polen, zusammengestellt aus den
Badischen Anzeigeblättern 1803-1868 82
Stumpp, Karl: Die Lübecker Traulisten 111
Hopf, Hans: Stammes- und sippenkundliche Untersuchungen zur deutschen Abwanderung aus Mittelpolen nach Bessarabien und Wolhynien 117
Mergenthaler, Andreas: Die Wanderungen der deutschen Kolonisten innerhalb Rußlands 124
Nölle, Annelise: Ein Beitrag zur Wirksamkeit des baltischen Adels in Rußland unter Alexander I. und Nikolaus I. 138
Kauenhowen, Kurt: Stammfolge Bernhard Kauenhowen. Zur Ausbreitung einer rußlanddeutschen Siedlerfamilie 1600-1938 147
Stumpp, Karl: Die Auswanderung der deutschen Kolonisten aus Rußland (1873-1914) 162
Reimann, Katharina: Die Rußlanddeutschen in den Vereinigten Staaten 172
Lehmann, Heinz: Das Rußlanddeutschtum in Kanada. 179
Schmiedehaus, Walter: Das Rußlanddeutschtum in Mexiko. 187
Eichler, Adolf: Rußlanddeutsche in Brasilien 195
Relke, Wilhelm: Das Rußlanddeutschtum in Uruguay 203
Lütge, Wilhelm: Rußlanddeutsche in Argentinien 237
Kliewer, Friedrich: Die Rußlanddeutschen in Paraguay 252
Rink, Friedrich: Das Wolhyniendeutschtum 258
Eichler, Adolf: Rußlanddeutsche im Reich 267
Quiring, Walter: Die rußlanddeutschen Flüchtlinge in China 272
Stumpp, Karl: Sippenkundliche Werke und Beiträge über das Rußlanddeutschtum 279
Namen- und Orteverzeichnis 287

5. Jahrgang - Ruf des Ostens

6. Jahrgang - Deutsches Blut im Karpatenraum

Standorte