Portal:Memelland/Mitarbeiter/In Memoriam Martinas Pareigis: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
15.11.2012 - 21:20 Uhr<br> | 15.11.2012 - 21:20 Uhr<br> | ||
Lieber Martinas,<br> | Lieber Martinas,<br> | ||
welch einen unermesslichen Verlust es bedeutet, dass du viel zu früh von | welch einen unermesslichen Verlust es bedeutet und wie betroffen wir sind, dass du viel zu früh von unserer Mutter Erde genommen wurdest, brauche ich hier nicht mehr zu sagen.<br> | ||
Es hat mir so viel Spaß gemacht, mit dir zusammenzuarbeiten, und es war immer fruchtbar und erkenntisbringend. Ich erinnere mich an unsere spannenden Ortssuchen im | Es hat mir so viel Spaß gemacht, mit dir zusammenzuarbeiten, und es war immer fruchtbar und erkenntisbringend. Ich erinnere mich gut an unsere spannenden Ortssuchen im | ||
Memelland, als Erika im Frühjahr diesen Jahres das Hubenbuch ausgewertet hat und wir gleichzeitig auf unseren alten Karten nach noch nie gehörten Orten suchten. '''''Eine Suche''''' von vielen ist mir dabei in ganz besonderer eindringlicher Erinnerung geblieben, weil sie eine der schwierigsten war. Ohne dich und deine Kenntnisse hätten wir es nicht geschafft, den Ort [[Lekßen]] genau zu finden und zu lokalisieren. Das war einfach großartig! Aus unerfindlichen Gründen habe ich deine email vom 6. April 2012 dazu noch nicht gelöscht und möchte sie nun hier für alle sichtbar zum Andenken an dich und stellvertretend dafür einsetzen, was du für unsere Forschung geleistet hast. | Memelland, als Erika im Frühjahr diesen Jahres das Hubenbuch ausgewertet hat und wir gleichzeitig auf unseren alten Karten nach noch nie gehörten Orten suchten. '''''Eine Suche''''' von vielen ist mir dabei in ganz besonderer eindringlicher Erinnerung geblieben, weil sie eine der schwierigsten war. Ohne dich und deine Kenntnisse hätten wir es nicht geschafft, den Ort [[Lekßen]] genau zu finden und zu lokalisieren. Das war einfach großartig! Aus unerfindlichen Gründen habe ich deine email vom 6. April 2012 dazu noch nicht gelöscht und möchte sie nun hier für alle sichtbar zum Andenken an dich und stellvertretend dafür einsetzen, was du für unsere Forschung geleistet hast. | ||
[[Bild:Leksie-Martinas.JPG|thumb|left|450px|Martinas Gedanken und Erkenntnisse am 6. April 2012]] | [[Bild:Leksie-Martinas.JPG|thumb|left|450px|Martinas Gedanken und Erkenntnisse am 6. April 2012]] |
Version vom 14. November 2012, 20:29 Uhr
Martinas Pareigis ist am 10. November 2012 plötzlich im Alter von 61 Jahren gestorben.
Wir vermissen ihn sehr. Martinas hinterlässt in unserem Kreis eine große Lücke. Er war ein ganz besonderer Heimatforscher. Niemand kann das ersetzen, was er alles wusste, beigetragen und für die Familienforschung Memelland herausgefunden hat.
Wir sind unendlich traurig, dass er nicht mehr unter uns weilt.
13.11.2012 - 23:00 Uhr
Liebe Natascha,
Ihnen und Ihrer Familie mein aufrichtiges Beileid! Haben Sie Mut und Zuversicht, denn mit der Zeit vergeht der unglaubliche Schmerz und die Erinnerungen an gemeinsame Zeiten werden Ihre Herzen mit Dankbarkeit und Freude erfüllen.
Danke auch an Martinas, für die Unterstützung in meinen Anliegen der Familien- und Heimatforschung!
Um mich mit seinen Worten zu verabschieden.... Tschüss...
Herzliche Grüße
Norman Baltrusch
14.11.2012 - 8:30 Uhr
In stillem Gedenken und tiefer Trauer um einen sehr lieben Menschen.
Martinas, du warst ein ganz besonderer Mensch und eine so große Stütze beim Erforschen des Memellandes. Wenn wir schon lange nicht mehr weiter wussten, dann hattest du immer noch Ideen wie man etwas herausfinden könnte und wo man noch suchen könnte. So manches Mal hast du uns mit Informationen überrascht, die du in irgendeinem Archiv gefunden hattest. Herzlichen Dank für all deine Mühen zur Erforschung des Memellandes!
Deine liebevolle, herzliche Art und dein großer Sachverstand werden uns sehr sehr fehlen. Wir sind unsagbar traurig.
Möge deine Seele Liebe und Frieden finden, in der Welt, in der du jetzt zu Hause bist.
Alles Liebe
Karin Robl, München
14.11.2012 - 9:30 Uhr
Seit etlichen Jahren kannte ich Martinas. Er war es, der mit geholfen hat die Kirchenbücher in Piktupönen zu bergen. Er war immer da, wenn Hilfe benötigt wurde, selbstlos. Für mich stellte er so etwas wie die personifizierte Brücke in die Heimat meiner Eltern dar.
Betroffen bin ich auch deshalb, weil er so früh von uns gegangen ist. Er war ein paar Jahre jünger als ich. Immer wieder ist ein solcher Verlust auch Anlass für jeden Tag dankbar zu sein.
In der Trauer sicherlich mit vielen verbunden,
Erwin Wittenberg, Köln
14.11.2012 - 12:54 Uhr
Vor 24 Stunden erhielten wir die erschütternde Nachricht über den plötzlichen Heimgang unseres Martinas.
Seine Hände ruhen seit Samstag den 10.November 2012 für immer und viel zu früh!
Sein Werk durfte er nicht mehr zu Ende führen. Er wollte noch so viel tun - es bleibt uns eine schmerzliche Lücke.
Ein Freund ist nicht von uns gegangen, er ist nur irgendwo anders. Erinnern wir uns an ihn. Solange sein Name nicht vergessen wird, ist er bei uns.
Mach´s gut, Martinas!
Holger Schimkus, Diez
15.11.2012 - 21:20 Uhr
Lieber Martinas,
welch einen unermesslichen Verlust es bedeutet und wie betroffen wir sind, dass du viel zu früh von unserer Mutter Erde genommen wurdest, brauche ich hier nicht mehr zu sagen.
Es hat mir so viel Spaß gemacht, mit dir zusammenzuarbeiten, und es war immer fruchtbar und erkenntisbringend. Ich erinnere mich gut an unsere spannenden Ortssuchen im
Memelland, als Erika im Frühjahr diesen Jahres das Hubenbuch ausgewertet hat und wir gleichzeitig auf unseren alten Karten nach noch nie gehörten Orten suchten. Eine Suche von vielen ist mir dabei in ganz besonderer eindringlicher Erinnerung geblieben, weil sie eine der schwierigsten war. Ohne dich und deine Kenntnisse hätten wir es nicht geschafft, den Ort Lekßen genau zu finden und zu lokalisieren. Das war einfach großartig! Aus unerfindlichen Gründen habe ich deine email vom 6. April 2012 dazu noch nicht gelöscht und möchte sie nun hier für alle sichtbar zum Andenken an dich und stellvertretend dafür einsetzen, was du für unsere Forschung geleistet hast.
Ich bin unsagbar traurig und fasse es noch nicht, dass wir dich jetzt nie mehr fragen können. Meine Gedanken sind bei dir und beten für dich, dass es dir gut geht und du uns deine mentale Kraft für unsere Memellandarbeit weiterhin schicken kannst.
Deinen Angehörigen mein tiefes Mitgefühl.
Tschüß und Danke sagt dir Marieta (Waldszus), Sendenhorst
Niemals geht man so ganz, irgendwas von dir bleibt hier...