Godow (in Oberschlesien): Unterschied zwischen den Versionen
Stegu (Diskussion • Beiträge) (foko) |
Stegu (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
==Zufallsfunde== | |||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] |
Version vom 12. Februar 2006, 22:21 Uhr
Zufallsfunde
- Taufe Vincenz Poloczek
geboren 29.März 1844, Godow Vater: Franz POLOCZEK, Innlieger Mutter: Eva KOZIELSKI Pathen: Alexander BOEHM, Mühlwächter, Beata GOLOSKI, Gärtnerinn
Quelle: KB Duplikat der kath. Pfarrkirche zu Godow [Film #875343]
- Taufe Andreas Poloczek
geboren 23. November 1846, Godow Vater: Franz POLOCZEK, Häusler Mutter: Eva KOZIELSKI Pathen: Alexander BÖHM, Müller, Beata GOLUSKI, Gärtnerinn
Quelle: KB Duplikat der kath. Pfarrkirche zu Godow [Film #875343]
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.