Projekt Adressbücher/Newsletter/2012-11: Unterschied zwischen den Versionen
(→Neue Adressbücher für die Erfassung: 7 neue Adressbuchdigitalisate) |
|||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
=== Neue Adressbücher für die Erfassung === | === Neue Adressbücher für die Erfassung === | ||
In die [[DigiBib]] wurden folgende Adressbücher neu eingestellt und stehen damit für die Erfassung bereit: | In die [[DigiBib]] wurden folgende Adressbücher neu eingestellt und stehen damit für die Erfassung bereit: | ||
# [[ | # [[Deggendorf/Adressbuch 1911]] | ||
# [[Kreis Düren/Adressbuch 1954]] | |||
# [[Landau und die Südpfalz/Adressbuch 1932]] | |||
# [[Neuss/Adressbuch 1937-1938]] | |||
# [[Ratingen/Adressbuch 1936]] | |||
# [[Rheydt/Adressbuch 1911]] | |||
# [[Rheydt/Adressbuch 1936]] | |||
# [[Rockenhausen (Amtsbezirk)/Adressbuch 1938]] | |||
# [[Wetterau und Kreis Friedberg/Adressbuch 1915]] | |||
Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier: | Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier: |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2012, 17:29 Uhr
November 2012[Bearbeiten]
Im Monat November 2012 konnten 63.434 Datensätze neu in die Adressbuchdatenbank eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.409.440 Datensätze aus 407 Adressbüchern für genealogische Recherchen verfügen.
Neue Adressbücher[Bearbeiten]
- Hermannstadt (Sibiu)/Adressbuch 1901
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_480
- komplett mit 7.154 Einträgen
- abgeschrieben von Angela Spörl
- Adressbuch der Stadt Kreuznach, den Salinen Karls- und Theodorshalle und Bad Münster am Stein 1884
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_481
- komplett mit 4.109 Einträgen
- abgeschrieben von Udo Link
- Adressbuch für die Stadt Waldenburg i. Schles. 1939
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_482
- komplett mit 28.559 Einträgen
- abgeschrieben von Lars Ehrhardt
- Adressbuch für die Westpfalz 1911
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_483
- die ersten 2.639 Einträge (Alschbach bis Blieskastel)
- abgeschrieben von Udo Link
- Adreßbuch der Stadt Worms für 1918
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_484
- komplett mit 14.377 Einträgen
- abgeschrieben von Gerhard Stoll
Ergänzungseinspielungen[Bearbeiten]
- Duisburger Adreß-Buch 1884
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_428
- neu 1.902 Datensätze (R bis Sp...), damit haben wir nun 10.920 Einträge
- abgeschrieben von Hans-Jürgen Hammacher
- Adreßbuch der Stadt Krefeld-Uerdingen a. Rh. 1931-32 1931
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_454
- neu 4.694 Datensätze (I bis K), damit haben wir nun 23.824 Einträge
- abgeschrieben von Ulla Petukat
Neue Adressbücher für die Erfassung[Bearbeiten]
In die DigiBib wurden folgende Adressbücher neu eingestellt und stehen damit für die Erfassung bereit:
- Deggendorf/Adressbuch 1911
- Kreis Düren/Adressbuch 1954
- Landau und die Südpfalz/Adressbuch 1932
- Neuss/Adressbuch 1937-1938
- Ratingen/Adressbuch 1936
- Rheydt/Adressbuch 1911
- Rheydt/Adressbuch 1936
- Rockenhausen (Amtsbezirk)/Adressbuch 1938
- Wetterau und Kreis Friedberg/Adressbuch 1915
Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier:
Alle online verfügbaren Adressbücher, die im GenWiki nachgewiesen und beschrieben sind:
Außerdem haben wir noch zahlreiche weitere Adressbücher, die wir für die Erfassung bereithalten:
Wie man sich am Projekt beteiligen kann erfährt man hier:
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Unterstützung!
Für das Projektteam und im Namen des Vereins für Computergenealogie bedanke ich mich bei allen Aktiven ganz herzlich.
Marie-Luise (Carl)
- Übrigens
- Die vom Verein für Computergenealogie zum Scannen beschafften Adressbücher möchten wir zum Beschaffungspreis weiter veräußern.
Vielleicht ist auch Ihr Lieblingsadressbuch dabei? Besuchen Sie doch einmal unsere Kategorie:Adressbuchverkauf-Compgen