Dieringhausen/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wgh (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wgh (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
*Heirat. 24. Sept. 1715. '''Johan Alberth Fincke,''' s[elig.] Elias Fincken und Adelgunden Müllers, Eheleuthen im Hohl ehelicher Sohn, undt '''Sibilla Wille,''' sel. '''Tönnes Willen''' und '''Annen Marien Walefelds''', Eheleuthen zu Diringhaußen eheliche Tochter, zu Diringhaußen in nomine SS, Trinitatis copuliert worden. | *Heirat. 24. Sept. 1715. '''Johan Alberth Fincke,''' s[elig.] Elias Fincken und Adelgunden Müllers, Eheleuthen im Hohl ehelicher Sohn, undt '''Sibilla Wille,''' sel. '''Tönnes Willen''' und '''Annen Marien Walefelds''', Eheleuthen zu Diringhaußen eheliche Tochter, zu Diringhaußen in nomine SS, Trinitatis copuliert worden. | ||
*Heiratsbuch der Lutherischen Kirchengemeinde Gummersbach 1714-1745. | |||
*Heirat. 18. Jan. 1719. '''Jost Adolff Pickhardt,''' Jost Pickhardt und Sibillen Rau im Hohl ehelicher Sohn, und '''Helena Catharina Brunöhlers,''' hinterlaßene Witwe s[el.] Johan Peter Finckens, zu Diringhaußen in Gottes Nahmen copuliert worden. | |||
*Heiratsbuch der Lutherischen Kirchengemeinde Gummersbach 1714-1745. | *Heiratsbuch der Lutherischen Kirchengemeinde Gummersbach 1714-1745. | ||
Version vom 11. Februar 2013, 13:13 Uhr
- Heirat. 3. April 1687, wurden copuliert prämissis prämittendis .... und Anna Kusenberg zu Dieringhausen.
- Heiratsbuch der Lutherischen Kirchengemeinde Gummersbach 1683-1689.
- Heirat. 24. Sept. 1715. Johan Alberth Fincke, s[elig.] Elias Fincken und Adelgunden Müllers, Eheleuthen im Hohl ehelicher Sohn, undt Sibilla Wille, sel. Tönnes Willen und Annen Marien Walefelds, Eheleuthen zu Diringhaußen eheliche Tochter, zu Diringhaußen in nomine SS, Trinitatis copuliert worden.
- Heiratsbuch der Lutherischen Kirchengemeinde Gummersbach 1714-1745.
- Heirat. 18. Jan. 1719. Jost Adolff Pickhardt, Jost Pickhardt und Sibillen Rau im Hohl ehelicher Sohn, und Helena Catharina Brunöhlers, hinterlaßene Witwe s[el.] Johan Peter Finckens, zu Diringhaußen in Gottes Nahmen copuliert worden.
- Heiratsbuch der Lutherischen Kirchengemeinde Gummersbach 1714-1745.
- Heirat. 14. Aug. 1726, Hanß Alberth Hellmenstein, Witwer zu Dieringhaußen, und Gertrud Dickhauß, Christian Dickhauß und Catharinen Kusenbergs zu Ahlefeld eheliche Tochter, zu Diringhausen in Gottes Nahmen copuliert worden.
- Heiratsbuch der Lutherischen Kirchengemeinde Gummersbach 1714-1745.