Leuth/Adressbuch 1906: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(geprüft hinzugefügt)
K (Umstellung auf neue Vorlae)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.  
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.  
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
{{Infobox Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Online                = Ja
| Online                = Ja
| Bild                  = Adressbuch_Leuth_1906_Titelblatt.png
| Bild                  = Adressbuch_Leuth_1906_Titelblatt.png

Version vom 3. März 2013, 21:35 Uhr


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.



Leuth/Adressbuch 1906
page=1


Bibliografische Angaben

Titel: Adressbuch für Lobberich, Breyell, Kaldenkirchen, Leuth, Hinsbeck und Grefrath
Untertitel: Verbunden mit einem Reiseführer durch die vorgenannten zum Bezirk des Amtsgerichts Lobberich gehörenden Gemeinden
Autor / Hrsg.: J. Giskes
Erscheinungsort: Breyell
Erscheinungsjahr: 1906
Standort(e): Kreisarchiv Viersen, Thomasstr. 20, 47906 Kempen.
Umfang: 269 Seiten
Enthaltene Orte: Lobberich, Breyell, Kaldenkirchen, Leuth, Hinsbeck und Grefrath
Besonderheiten: Die Adressen beziehen sich nicht auf Strassen, sondern auf alte Honschaften innerhalb des Ortsteils Leuth der heutigen Stadt Nettetal. Das Buch zeigt für Leuth auch 1 Telefon-Anschluss und enthält 1 Seite mit "Übersicht der Kommunal- und anderer Behörden" (Namen der Bürgermeister u.ä.). Die in der Datenbank als "Adressen" ausgewiesenen Ortsnamen - May, Locht, Hampoel, Barlo, Busch und Leutherheide - beziehen sich auf alte Leuther Honschaften und gehörten zur Gemeinde.


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: <email>info@adressbuecher.net</email>
Vorlage: Im Besitz des Erfassers.
Datenbankabfrage: Adressbuch 58
Datensätze: 227
Bearbeiter: Ralf Hendrix, mailto:ralf.hendrix@gmx.de