Beiträge zur Geschichte von Wissel und Grieth und zur Genealogie Niederrheinischer Geschlechter (Scholten): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 4: Zeile 4:
== Digitalisate ==
== Digitalisate ==
* {{GBS|8_Y3AAAAYAAJ}}
* {{GBS|8_Y3AAAAYAAJ}}
 
* {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-230984}}
==Inhalt==
*I. Die Stiftung der Kollegiatkirche in Wissel. Clemens Romanus ihr ursprünglicher Patron. Luthard ihr Stifter. Die Heiligkeit desselben.
*II. Wohltäter der Stiftskirche, insbesondere aus dem Clevischen Hause.
*III. Das Kapitel, die Praebenden und die Vikarien.
*IV. Verzeichniss von Geistlichen in der Stiftskirche zu Wissel.
*V. Personen, welche in der Stiftskirche Jahrgedächtnisse hatten.
*VI. Besitzungen des Stifts.
*[[Grieth]].
*Urkunden.
*Abschnitt
*[http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/5448678 Personen- und Sach - Register.]
[[Kategorie:Literatur zu Kalkar]]
[[Kategorie:Literatur zu Kalkar]]

Aktuelle Version vom 11. April 2013, 12:22 Uhr

Bibliografische Angaben[Bearbeiten]

Robert Scholten: Beiträge zur Geschichte von Wissel und Grieth und zur Genealogie Niederrheinischer Geschlechter. Fr. Boss'sche Buchdruckerei, Cleve 1889.

Digitalisate[Bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten]

  • I. Die Stiftung der Kollegiatkirche in Wissel. Clemens Romanus ihr ursprünglicher Patron. Luthard ihr Stifter. Die Heiligkeit desselben.
  • II. Wohltäter der Stiftskirche, insbesondere aus dem Clevischen Hause.
  • III. Das Kapitel, die Praebenden und die Vikarien.
  • IV. Verzeichniss von Geistlichen in der Stiftskirche zu Wissel.
  • V. Personen, welche in der Stiftskirche Jahrgedächtnisse hatten.
  • VI. Besitzungen des Stifts.
  • Grieth.
  • Urkunden.
  • Abschnitt
  • Personen- und Sach - Register.