Bernsteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Karten) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Zeile 95: | Zeile 94: | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov> | <gov>BERUCHKO05NQ</gov> | ||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Litauen]] | [[Kategorie:Ort in Litauen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Memelland]] | [[Kategorie:Ort im Memelland]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Memel]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Memel]] |
Version vom 13. Juni 2013, 18:31 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Bernsteinbruch
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Bernsteinbruch
Einleitung
Bernsteinbruch, Börnsteinbruch, Kreis Memel, Ostpreußen.
Politische Einteilung
- Bernsteinbruch gehörte 1785 zum Amt Althof
- Bernsteinbruch ist seit März 1858 mit Schmelz (Kr.Memel) zu einem Gemeindebezirk vereinigt.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Bernsteinbruch gehörte 1785 zum Kirchspiel Memel.
Standesamt
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | BERUCHKO05NQ | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0392 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Memel, Klaipėdos apskritis (- 1858-03-30) ( KreisLandkreis) Quelle Schmelz, Königlich Schmelz (1858-03-31) ( Landgemeinde) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|