Spezial:Badtitle/NS120:4-2013: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 204: Zeile 204:
==Weitere Artikelvorschläge==
==Weitere Artikelvorschläge==


*Crowdsourcing
*Vorstellung DES


*Software Zusammenstellung für gemeinsames Bearbeiten:
**PHP-GedView/WebTrees
**TNG
**Familysearch
**MyHeritage
**Andere?
*Die NLF Datenbank
**wie arbeiten die gemeinsam?
**wie werden eingespielte und gemergete Daten wieder zurückgegeben?
**Interview mit Albert Emmerich?
*Vor-/Nachteile beim singulären vs. gemeinsamen Forschen und dem Datenaustausch
**wie werden Annahmen richtig dokumentiert?
**Fehlerfortpflanzung
**Wer hat Recht bei Annahmen?
*Nutzung von Social Media zur gemeinsamen Forschung
**Mailinglisten, Foren, Facebook, Google+, Wikis, ...
*Hilfsmittel zum gemeinsamen Forschen
**Clouddienste: GoogleDocs, Dropbox, Evernote, etc.
*Familientreffen als eine Form des Erfahrungsaustausches und der Erkenntnisgewinnung durch direkte Kontakte
*Was gibt es in anderen Vereinen an Projekten, wo gemeinsam geforscht wird?
----
----



Version vom 12. Juli 2013, 07:56 Uhr

Redaktionsinterner Bereich

Hauptseite der Redaktion

Logo Magazin Computergenealogie


Termine

--> Autoren: Artikelabgabe
--> Auftrag Titelbild an Frau Danner
--> Redaktion und Erstkorrektur fertig
--> Heftplan, Texte Bilder an den Verlag
--> Anzeigenschluß
--> Anzeigen Druckunterlagenschluss
--> Abschluß Endkorrektur
--> Heft an Druck
--> Auslieferung
--> Beim Leser

Computergenealogie 4/2013

Schwerpunktthema: Gemeinsames Forschen"
Redaktionelle Betreuung: Peter und Günter

Link zu Dateien

http://www.genealogy.net/computergenealogie/2013/04/

Korrekturen


Titelbild

Vorschläge:


Bearbeitungsampel

schwarz (#000000) => Artikel zugesagt

blau (#0000ff) => Artikel als Rohfassung auf dem Server (Ordner 00).

rot (#ff0000) => Redaktionsprozess (redigieren, Rücksprache mit Autor)- Ordner 01

orange (#FF7F00) => Erstkorrektur Ordner 02)

gelb (#EEAD0E) => Artikel redaktionsfertig (Ordner 03)

grün (#006600) => Artikel verlagsfertig (Ordner 04)

Ordner 05: Endkorrektur zur PDF-Datei vom Verlag

durchgestrichen (Farbe egal) = Planung gestrichen, Artikel verschoben

Fest zugeordnete Artikel

Achtung: in dieser Sektion sind nur Artikel zu finden, die von Autoren zugesagt wurden!

Seiten Titel, Inhalt Rubrik Autor Redig. Status Zeichen Bilder Ferig?
1
Titelbild
Anne Danner Doris
1
U2
Werbung Klaus
1
Inhaltsverzeichnis
Verlag
1
Editorial
3 Regionen im Osten Teil II Genealogie international versch. Doris u.U. Fortsetzung aus Heft 3
6 Ges 2000? angekündigter Artikel ohne Terminangabe
2 Updates Software GF-Ahnen
2 Internet Kurzmeldungen Internet versch. Günter
4 Compgen Jahresrückblick? Marie-Luise oder Peter
1 Schlusslicht Doris
1
U3
Werbung Klaus
1
U4
Werbung Klaus
∑ ist: (∑ soll: 32+4)

Weitere Artikelvorschläge

  • Crowdsourcing
  • Vorstellung DES
  • Software Zusammenstellung für gemeinsames Bearbeiten:
    • PHP-GedView/WebTrees
    • TNG
    • Familysearch
    • MyHeritage
    • Andere?
  • Die NLF Datenbank
    • wie arbeiten die gemeinsam?
    • wie werden eingespielte und gemergete Daten wieder zurückgegeben?
    • Interview mit Albert Emmerich?
  • Vor-/Nachteile beim singulären vs. gemeinsamen Forschen und dem Datenaustausch
    • wie werden Annahmen richtig dokumentiert?
    • Fehlerfortpflanzung
    • Wer hat Recht bei Annahmen?
  • Nutzung von Social Media zur gemeinsamen Forschung
    • Mailinglisten, Foren, Facebook, Google+, Wikis, ...
  • Hilfsmittel zum gemeinsamen Forschen
    • Clouddienste: GoogleDocs, Dropbox, Evernote, etc.
  • Familientreffen als eine Form des Erfahrungsaustausches und der Erkenntnisgewinnung durch direkte Kontakte
  • Was gibt es in anderen Vereinen an Projekten, wo gemeinsam geforscht wird?

Impressum, Belegexemplare

Heftbetreuung

Autoren

Lektorat;

Korrektur


Keine CompGen-Mitglieder, Adressen

  • ...

Externe Dienstleister

  • Titelbildgestaltung: ANNGRAFIK, Anne-Gret Danner, Feldstr. 36, 20357 Hamburg
  • Verlag, Layout: PS Verlag, J. Ehlers, Bremen