Spezial:Badtitle/NS120:4-2013: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
Zeile 132: | Zeile 122: | ||
|versch. | |versch. | ||
|Günter | |Günter | ||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
|- | |||
|'''?''' | |||
|'''Hilfsmittel zum gemeinsamen Forschen - Dropbox, Evernote & Co''' | |||
|Schwerpunkt | |||
|Timo Kracke | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
|- | |||
|'''?''' | |||
|'''Ortsgenealogien im Sudetenland''' | |||
|Schwerpunkt | |||
|AKSL (to be confirmed) | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
|- | |||
|'''?''' | |||
|'''Die NLF Familiendatenbank''' | |||
|ISchwerpunkt | |||
|Albert Emmerich | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
|- | |||
|'''?''' | |||
|'''Beispiel MyHeritage ?''' | |||
|Schwerpunkt | |||
|auf der Suche | |||
| | |||
| | | | ||
| | | |
Version vom 14. August 2013, 17:17 Uhr
Redaktionsinterner Bereich Hauptseite der Redaktion |
---|
Termine |
---|
31.10.--> Autoren: Artikelabgabe |
Computergenealogie 4/2013
Schwerpunktthema: Gemeinsames Forschen"
Redaktionelle Betreuung: Peter und Günter
Link zu Dateien
http://www.genealogy.net/cg/2013/04/
Titelbild
Vorschläge:
Bearbeitungsampel |
---|
schwarz (#000000) => Artikel zugesagt blau (#0000ff) => Artikel als Rohfassung auf dem Server (Ordner 00). rot (#ff0000) => Redaktionsprozess (redigieren, Rücksprache mit Autor)- Ordner 01 orange (#FF7F00) => Erstkorrektur Ordner 02) gelb (#EEAD0E) => Artikel redaktionsfertig (Ordner 03) grün (#006600) => Artikel verlagsfertig (Ordner 04)
|
Fest zugeordnete Artikel
Achtung: in dieser Sektion sind nur Artikel zu finden, die von Autoren zugesagt wurden!
Seiten | Titel, Inhalt | Rubrik | Autor | Redig. | Status | Zeichen | Bilder | Ferig? |
1 | Titelbild
|
Anne Danner | Doris | |||||
1 | U2
|
Werbung | Klaus | |||||
1 | Inhaltsverzeichnis
|
Verlag | ||||||
1 | Editorial
|
|||||||
6 | MacFamilyTree | Hans-Christian | verschoben aus Heft 3 | |||||
2 | Internet Kurzmeldungen | Internet | versch. | Günter | ||||
? | Hilfsmittel zum gemeinsamen Forschen - Dropbox, Evernote & Co | Schwerpunkt | Timo Kracke | |||||
? | Ortsgenealogien im Sudetenland | Schwerpunkt | AKSL (to be confirmed) | |||||
? | Die NLF Familiendatenbank | ISchwerpunkt | Albert Emmerich | |||||
? | Beispiel MyHeritage ? | Schwerpunkt | auf der Suche | |||||
4 | Compgen | Jahresrückblick? | Marie-Luise oder Peter | |||||
1 | Schlusslicht | Doris | ||||||
1 | U3
|
Werbung | Klaus | |||||
1 | U4
|
Werbung | Klaus | |||||
∑ ist: | (∑ soll: 32+4) |
Weitere Artikelvorschläge
- Crowdsourcing
- Vorstellung DES
- Verlustlisten- und andere CG-Projekte
- Standesamtsregister Köln und anderswo
- Software Zusammenstellung für gemeinsames Bearbeiten:
- PHP-GedView/WebTrees
- TNG
- Familysearch
- MyHeritage
- Andere?
- Die NLF Datenbank
- wie arbeiten die gemeinsam?
- wie werden eingespielte und gemergete Daten wieder zurückgegeben?
- Interview mit Albert Emmerich?
- Vor-/Nachteile beim singulären vs. gemeinsamen Forschen und dem Datenaustausch
- wie werden Annahmen richtig dokumentiert?
- Fehlerfortpflanzung
- Wer hat Recht bei Annahmen?
- Nutzung von Social Media zur gemeinsamen Forschung
- Mailinglisten, Foren, Facebook, Google+, Wikis, ...
- Hilfsmittel zum gemeinsamen Forschen
- Clouddienste: GoogleDocs, Dropbox, Evernote, etc.
- Familientreffen als eine Form des Erfahrungsaustausches und der Erkenntnisgewinnung durch direkte Kontakte
- Was gibt es in anderen Vereinen an Projekten, wo gemeinsam geforscht wird?
- Nicht zum Schwerpunktthema, wird aber bis 15.10. geliefert: Artikel von Edward von Schlesinger über statistische Methode zur Berchnung der Aussterbewahrscheinlichkeit von (adeligen) Familien. Kann geschoben werden. Geplant sind bis zu 2000 Zeichen und 2 Abbildungen. Siehe Mails in der Redaktionsliste am 27.7. (und 12.8.). RE
Impressum, Belegexemplare
Heftbetreuung
- Günter Junkers, Klaus-Peter Wessel
Autoren
Lektorat;
Korrektur
Keine CompGen-Mitglieder, Adressen
- ...
Externe Dienstleister
- Titelbildgestaltung: ANNGRAFIK, Anne-Gret Danner, Feldstr. 36, 20357 Hamburg
- Verlag, Layout: PS Verlag, J. Ehlers, Bremen