HR 8: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 70: Zeile 70:


* 30.03.1838 [[Ernst Friedrich von Natzmer]]
* 30.03.1838 [[Ernst Friedrich von Natzmer]]
* 02.07.1862 [[Hermann Carl Friedrich von Rantzau]]


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 3. Oktober 2013, 20:51 Uhr


2020 Kavallerie.svg Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918 2020 Kavallerie.svg
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Husaren-Regiment Kaiser Nikolaus II von Rußland (1. Westfälisches ) Nr.8
Dieses Regiment ist das 1. der Husaren-Regimenter aus der Provinz Westfalen, und das 8. des Deutschen Reiches.
Standarte Husaren-Regiment Kaiser Nikolaus II von Rußland (1. Westfälisches ) Nr.8

Stiftungstag

  • 7.3.1815

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison:
  • St., 1., 3., 4. : Schloß Neuhaus
  • 2., 5. : Paderborn

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918 </ref>

übergeordnete Einheiten

Formationsgeschichte

  • Laut AKO vom 7.3. und 25.3.1815 befiehlt die Errichtung eines Husaren-Regts. aus dem 4. Eskadron des Hus.-Regt. Nr.2, aus dem 2. Esk. Hus.-Regt. Nr.3 und dem 4. Esk. Hus.-Regt. Nr.6, wurden 1. bzw. 2. und 3. Esk., 1816 zusammentritt in Lüttich, die 4. Esk. wurde im Regt. gebildet.
  • 25.3.1815: Das Regiment erhält die Nummer 8.
  • 7.5.1860: Abgabe der 4. Esk. an das jetzige Dragoner-Regt. Nr.5.
  • 1.10.1860: Errichtung einer 5. Eskadron.
  • 27.9.1866: Abgabe des 4. und 6. Esk. an das Hus.-Regt. Nr.15.
  • 1.4.1867: Vermehrung auf fünf Esks.

Standorte

  • 1816: Lübben, Lübbenau, Luckau (auch Lieberose).
  • 1817: Trier
  • 1820: Düsseldorf, Wickerath
  • 1834: Düsseldorf, Benrath
  • 1849/50: waren Dübben, Kemberg, Schmiedeberg als Standort bestimmt, das Regt. war aber im Felde gegen Dänemark und trat dann zur Besetzung von Hamburg.
  • 1851: Lippstadt, Neuhaus, Paderborn
  • 1858: Paderborn, Lippstadt, Neuhaus (daneben von 1860-1878 Wiedenbrück).
  • 1881: Paderborn, Neuhaus :

Namensgebung

  • 25.3.1815: 8. Husaren-Regiment
  • 5.11.1816: 8. Husaren-Regt. (1. Westfälisches)
  • 10.3.1823: 8. Husaren-Regiment
  • 4.7.1860: 1. Westfälisches Husaren-Regt. Nr. 8
  • 17.11.1894: Husaren-Rgt. Kaiser Nikolaus II von Rußland (1. Westfälisches ) Nr.8

Uniformen

Schulterklappe: ab 5. September 1896 bekrönter Namenszug (kyrillische Letter) "N II" des Kaisers Nikolaus II. von Russland.

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1815 gegen Frankreich: (Res. Kav., IV. Armeekorps) Schlacht bei Belle Alliance, Gefecht bei Senlis, Bombardement des Forts Guise.
  • 1849 gegen Dänemark: (Res. Kav. der 3. preussischen Div.) Gefechte bei Alminde, bei Veile, bei Aarhuus.
  • 1866 gegen Österreich: (Div. Goeben, Main-Armee) Gefechte bei Dermbach, bei Kissingen, bei Lausach - Waldaschaff, bei Aschaffenburg, Scharmützel bei Waldün - Amorbach, an der Tauber, bei Gerchsheim.
  • 1870/71 gegen Frankreich: (13. Inf. Div., VII. Armeekorps) Schlachten bei Spichern, bei Colombey - St. Privat, bei Noisseville, Scharmützel bei Auxerre und St. Brie, Avantgardengefecht bei Piemont, Gefecht am Ognon, bei Quingey, Einschliessung und Belagerung von Montmedy, Beobachtung und Einschliessung von Longwy.
  • 1914/18: siehe Kriegschronik der 9. Kavallerie-Division und der Garde-Kavallerie-Schützen-Division.

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentschef: 1842-1864: Kronprinz, dann König Maximillian II. von Bayern, 1865-1886: König Ludwig II. von Bayern, 1888: Cäsarewitsch, jetzt Kaiser Nikolaus II. von Russland.

Literatur

  • NN: "Geschichte des 1. Westfälischen Husaren-Regiments Nr. 8", Berlin, 1882 Online

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>

Husaren 1806 - 1914

Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |