CG:4-2013: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 207: | Zeile 207: | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
|'''?''' | |||
|'''Die NLF Datenbank''' | |||
|Schwerpunkt | |||
|Albert Emmerich (NLF) | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
||- | |||
|'''?''' | |'''?''' | ||
|<div style="color: #0000ff">'''FAZIT - Familienzusammenführung im Team'''</div> | |<div style="color: #0000ff">'''FAZIT - Familienzusammenführung im Team'''</div> |
Version vom 6. Oktober 2013, 11:39 Uhr
Redaktionsinterner Bereich Hauptseite der Redaktion |
---|
Termine |
---|
31.10.--> Autoren: Artikelabgabe |
Computergenealogie 4/2013
Schwerpunktthema: Gemeinsames Forschen"
Redaktionelle Betreuung: Peter und Günter
Link zu Dateien
http://www.genealogy.net/cg/2013/04/
Titelbild
Vorschläge:
Bearbeitungsampel |
---|
schwarz (#000000) => Artikel zugesagt blau (#0000ff) => Artikel als Rohfassung auf dem Server (Ordner 00). rot (#ff0000) => Redaktionsprozess (redigieren, Rücksprache mit Autor)- Ordner 01 orange (#FF7F00) => Erstkorrektur Ordner 02) gelb (#EEAD0E) => Artikel redaktionsfertig (Ordner 03) grün (#006600) => Artikel verlagsfertig (Ordner 04)
|
Fest zugeordnete Artikel
Achtung: in dieser Sektion sind nur Artikel zu finden, die von Autoren zugesagt wurden!
Seiten | Titel, Inhalt | Rubrik | Autor | Redig. | Status | Zeichen | Bilder | Ferig? | |||||||||
1 | Titelbild
|
Anne Danner | Doris | ||||||||||||||
1 | U2
|
Werbung | Klaus | ||||||||||||||
1 | Inhaltsverzeichnis
|
Verlag | |||||||||||||||
1 | Editorial
|
||||||||||||||||
6 | MacFamilyTree | Software | Hans-Christian | ||||||||||||||
2 | Internet Kurzmeldungen | Internet | versch. | Günter | |||||||||||||
1 | Eine statistische Methode zur Berechnung der Aussterbewahrscheinlichkeit von (adeligen) Familien | Internet | Edward von Schlesinger | Renate | |||||||||||||
? | Crowdsourcing - was ist das und wie hilft es der Genealogie? | Schwerpunkt | KPW | ||||||||||||||
? | DES - das CompGen-Projekt für die gemeinschaftliche Forschung | Schwerpunkt | Jesper | ||||||||||||||
? | Standesamtsregister Köln und anderswo | Schwerpunkt | Günter | ||||||||||||||
2 | Hilfsmittel zum gemeinsamen Forschen - Dropbox, Evernote & Co | Schwerpunkt | Timo Kracke | ||||||||||||||
1-2 | Nutzung von Social Media zur gemeinsamen Forschung Mailinglisten, Foren, Facebook, Google+, Wikis, ... |
Schwerpunkt | KPW | ||||||||||||||
2 | Ortsgenealogien im Siebenbürgen
|
Schwerpunkt | Jutta Tontsch (AKSL) | ||||||||||||||
? | Gemeinsam zum OFB
|
Schwerpunkt | Ernst Heinje (OGF) | ||||||||||||||
? | Die NLF Datenbank | Schwerpunkt | Albert Emmerich (NLF) | - | ? | FAZIT - Familienzusammenführung im Team
|
Schwerpunkt | Dieter Paus | |||||||||
? | Gemeinsames Forschen in Rommerskirchen | Schwerpunkt | Bernhard Erdmann | ||||||||||||||
? | Ein Vergleich von TNG, Webtrees und Myheritage | Schwerpunkt | Olaf Teige | ||||||||||||||
2' | Genealogentag | Vereine | Günter + Gaby | ||||||||||||||
1 | Schlusslicht | Doris | |||||||||||||||
1 | U3
|
Werbung | Klaus | ||||||||||||||
1 | U4
|
Werbung | Klaus | ||||||||||||||
∑ ist: | (∑ soll: 32+4) |
Weitere Artikelvorschläge
- Vor-/Nachteile beim singulären vs. gemeinsamen Forschen und dem Datenaustausch
- wie werden Annahmen richtig dokumentiert?
- Fehlerfortpflanzung
- Wer hat Recht bei Annahmen?
Impressum, Belegexemplare
Heftbetreuung
- Günter Junkers, Klaus-Peter Wessel
Autoren
Lektorat;
Korrektur
Keine CompGen-Mitglieder, Adressen
- ...
Externe Dienstleister
- Titelbildgestaltung: ANNGRAFIK, Anne-Gret Danner, Feldstr. 36, 20357 Hamburg
- Verlag, Layout: PS Verlag, J. Ehlers, Bremen