Genealogischer Kalender/2013/Oktober/09: Unterschied zwischen den Versionen
RHB (Diskussion • Beiträge) (→Heidelberg: jetzt intern verlinkt) |
X16901 (Diskussion • Beiträge) (→Berlin) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Gäste sind stets herzlich willkommen. Für eventuelle Rückfragen zu unseren Veranstaltungen und als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Matthias Kohl, Tel.: 030/44389414, Email: mailto:maclema@gmx.de zur Verfügung. | Gäste sind stets herzlich willkommen. Für eventuelle Rückfragen zu unseren Veranstaltungen und als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Matthias Kohl, Tel.: 030/44389414, Email: mailto:maclema@gmx.de zur Verfügung. | ||
Der geplante Vortrag "Die Kirchensteuerhebelisten der Katholischen Herz-Jesu-Gemeinde in Berlin-Prenzlauer Berg (1893-1904), Die Auswertung einer ungewöhnlichen Quelle für den Genealogen" von Frau Eva Fuchslocher, Berlin, muß leider auf | Der geplante Vortrag "Die Kirchensteuerhebelisten der Katholischen Herz-Jesu-Gemeinde in Berlin-Prenzlauer Berg (1893-1904), Die Auswertung einer ungewöhnlichen Quelle für den Genealogen" von Frau Eva Fuchslocher, Berlin, muß leider auf den 7. Mai 2014 verschoben werden. | ||
==Heidelberg== | ==Heidelberg== |
Aktuelle Version vom 25. November 2013, 22:03 Uhr
Berlin[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Interessengemeinschaft Genealogie Berlin
Das Forum als Forschungshilfe
Vortrag von Herrn Bob Coleman, Berlin, Compgen-Forum-Administrator und -Moderator
http://forum.genealogy.net/
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Schönhauser Allee 182, rechter Seitenflügel, hinterer Eingang, 1. OG im Margarete-Sommer-Heim in 10119 Berlin-Prenzlauer Berg.
Gäste sind stets herzlich willkommen. Für eventuelle Rückfragen zu unseren Veranstaltungen und als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Matthias Kohl, Tel.: 030/44389414, Email: mailto:maclema@gmx.de zur Verfügung.
Der geplante Vortrag "Die Kirchensteuerhebelisten der Katholischen Herz-Jesu-Gemeinde in Berlin-Prenzlauer Berg (1893-1904), Die Auswertung einer ungewöhnlichen Quelle für den Genealogen" von Frau Eva Fuchslocher, Berlin, muß leider auf den 7. Mai 2014 verschoben werden.
Heidelberg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Stadt Sankt Lambrecht, die Dörfer der Universität Heidelberg und ihre Schaffner.
Vortrag von Rudolf H. Böttcher, Frankenthal.
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Gaststätte "Zum Hutzelwald", Gaisbergstraße 93 in Heidelberg-Weststadt.
- Wie sich die Universität Heidelberg vor 450 Jahren finanzierte.
- Dörfliche und städtische Untertanen der Universität.
- Universitäts-Schaffner des 18. Jahrhunderts und ihre revolutionäre Verwandtschaft.
Gäste sind stets herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei.