Spezial:Badtitle/NS120:Computergenealogie/2013/12: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
--> | |||
== CG-Umfrage " Genealogischer Nachlass" == | |||
Umfrage: Vorsorge für spätere Familienforscher-Generationen | |||
Demnächst bekommen alle Bezieher des Newsletters und alle CompGen-Mitglieder eine Mail mit der Einladung für eine Umfrage zum Thema genealogischer Nachlass. | |||
Nie gab es so viele Familienforscher wie heute - und nie gab es so viele Sammlungen an Dokumenten, Aufzeichnungen und digitalen Daten. Aber werden diese Schätze auch späteren Generationen von Familienforschern zur Verfügung stehen? | |||
Vor zwei Jahren hat sich die "Computergenealogie" schon einmal mit dem Thema befasst: in Umfragen bei Familienforschern und Vereinen und anschließend mit ausführlicher Berichterstattung. Im Anschluss kam eine rege Diskussion in Gang, inzwischen gibt es eine Arbeitsgruppe der DAGV, die sich mit dem genealogischen Nachlass befasst. | |||
Bitte machen Sie mit bei unserer Nach-Umfrage, in der wir herausfinden wollen, ob sich sit 2011 etwas geändert hat. Auch wenn Sie vielleicht denken, dass das Thema Sie im Moment nicht betrifft. Denn: Schon wenn Sie GEDCOM-Daten in eine Internet-Datenbank hochgeladen haben, ist das eine Vorsorge für zukünftige Familienforscher-Generationen. | |||
So wie wir oft von der Arbeit anderer Genealogen profitieren, ihre Arbeit fortführen, so sollten wir auch unseren Nachfolgern die Möglichkeit geben, von unserer Forschung zu profitieren. So wie es Forscher aller Disziplinen seit Jahrhunderten erleben: | |||
„Bernhard von Chartres sagte, wir seien gleichsam Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen, um mehr und Entfernteres als diese sehen zu können – freilich nicht dank eigener scharfer Sehkraft oder Körpergröße, sondern weil die Größe der Riesen uns emporhebt.“ (Johannes von Salisbury, um 1159) | |||
(Renate Ell) | |||
== Projekt-Informationen == | == Projekt-Informationen == | ||
<!-- | |||
===Daten-Eingabe-System [http://des.genealogy.net (DES)]=== | ===Daten-Eingabe-System [http://des.genealogy.net (DES)]=== | ||
Zeile 38: | Zeile 56: | ||
=== Online-OFBs === | === Online-OFBs === | ||
18 neue Online-OFBs konnten eingerichtet werden. Alle stammen von Ulrich Kirchnick und betreffen Orte im Odenwald (Hessen). | |||
Im einzelnen handelt es sich um die Ortsteile | |||
* von 64646 Heppenheim: [http://www.online-ofb.de/mittershausen Mittershausen], [http://www.online-ofb.de/scheuerberg Scheuerberg] | |||
* von 64354 Reinheim: [http://www.online-ofb.de/zeilhard Zeilhard], [http://www.online-ofb.de/spachbruecken Spachbrücken], [http://www.online-ofb.de/georgenhausen Georgenhausen], [http://www.online-ofb.de/dilshofen Dilshofen] | |||
http://www.online-ofb.de/ | |||
http://www.online-ofb.de/ | |||
* von 64658 Fürth: [http://www.online-ofb.de/ellenbach Ellenbach], [http://www.online-ofb.de/erlenbach_fuerth Erlenbach], [http://www.online-ofb.de/linnenbach Linnenbach], [http://www.online-ofb.de/seidenbach Seidenbach] | |||
http://www.online-ofb.de/ellenbach | |||
http://www.online-ofb.de/erlenbach_fuerth | |||
http://www.online-ofb.de/linnenbach | |||
http://www.online-ofb.de/seidenbach | |||
* von 64668 Rimbach: [http://www.online-ofb.de/lauten_weschnitz Lauten-Weschnitz], [http://www.online-ofb.de/mitlechtern Mitlechtern] | |||
http://www.online-ofb.de/lauten_weschnitz | |||
http://www.online-ofb.de/mitlechtern | |||
* von 64678 Lindenfels: [http://www.online-ofb.de/eulsbach Eulsbach], [http://www.online-ofb.de/glattbach Glattbach], [http://www.online-ofb.de/schlierbach Schlierbach], [http://www.online-ofb.de/seidenbuch Seidenbuch], [http://www.online-ofb.de/winkel Winkel] | |||
http://www.online-ofb.de/eulsbach | |||
http://www.online-ofb.de/glattbach | * sowie um 64673 [http://www.online-ofb.de/zwingenberg Zwingenberg] | ||
http://www.online-ofb.de/schlierbach | |||
http://www.online-ofb.de/seidenbuch | |||
http://www.online-ofb.de/winkel - | |||
Ein herzliches Dankeschön an Ulrich Kirschnick. | Ein herzliches Dankeschön an Ulrich Kirschnick. | ||
Zeile 86: | Zeile 94: | ||
== Internet == | == Internet == | ||
===Neu bei FamilySearch === | ===Neu bei FamilySearch === | ||
Zeile 100: | Zeile 109: | ||
== Medien == | == Medien == | ||
===Familienbuch Lewin/Sudetenland== | |||
Isolde Foh hat ihr Ortsfamilienbuch von Lewin fertiggestellt. Seit der Erstveröffentlichung von 1996 hat sie das Werk 2008 - 2013 komplett überarbeitet und um viele Seiten und Familien erweitert. Es wird von der [http://www.sudetendeutsche-familienforscher.de/neues-ortsfamilienbuch-lewin/ Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher, VSFF] herausgegeben uns ist zum Preis von 22 Euro beim [http://www.sudetendeutsche-familienforscher.de/einrichtungen/sudetendeutsches-genealogisches-archiv/ Sudetendeutsches Genealogisches Archiv] in Regensburg zu beziehen. Siehe auch [http://wiki-de.genealogy.net/Lewin_2013,_OFB hier] (mit Namens- und Ortsverzeichnis). | |||
== Gelesen in …== | == Gelesen in …== |
Version vom 8. Dezember 2013, 22:11 Uhr
Newsletter 12/2013 |
CG-Umfrage " Genealogischer Nachlass"Umfrage: Vorsorge für spätere Familienforscher-Generationen Demnächst bekommen alle Bezieher des Newsletters und alle CompGen-Mitglieder eine Mail mit der Einladung für eine Umfrage zum Thema genealogischer Nachlass. Nie gab es so viele Familienforscher wie heute - und nie gab es so viele Sammlungen an Dokumenten, Aufzeichnungen und digitalen Daten. Aber werden diese Schätze auch späteren Generationen von Familienforschern zur Verfügung stehen? Vor zwei Jahren hat sich die "Computergenealogie" schon einmal mit dem Thema befasst: in Umfragen bei Familienforschern und Vereinen und anschließend mit ausführlicher Berichterstattung. Im Anschluss kam eine rege Diskussion in Gang, inzwischen gibt es eine Arbeitsgruppe der DAGV, die sich mit dem genealogischen Nachlass befasst. Bitte machen Sie mit bei unserer Nach-Umfrage, in der wir herausfinden wollen, ob sich sit 2011 etwas geändert hat. Auch wenn Sie vielleicht denken, dass das Thema Sie im Moment nicht betrifft. Denn: Schon wenn Sie GEDCOM-Daten in eine Internet-Datenbank hochgeladen haben, ist das eine Vorsorge für zukünftige Familienforscher-Generationen. So wie wir oft von der Arbeit anderer Genealogen profitieren, ihre Arbeit fortführen, so sollten wir auch unseren Nachfolgern die Möglichkeit geben, von unserer Forschung zu profitieren. So wie es Forscher aller Disziplinen seit Jahrhunderten erleben: „Bernhard von Chartres sagte, wir seien gleichsam Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen, um mehr und Entfernteres als diese sehen zu können – freilich nicht dank eigener scharfer Sehkraft oder Körpergröße, sondern weil die Größe der Riesen uns emporhebt.“ (Johannes von Salisbury, um 1159) (Renate Ell) Projekt-InformationenGrabsteineOnline-OFBs18 neue Online-OFBs konnten eingerichtet werden. Alle stammen von Ulrich Kirchnick und betreffen Orte im Odenwald (Hessen). Im einzelnen handelt es sich um die Ortsteile
Ein herzliches Dankeschön an Ulrich Kirschnick. (Herbert Juling) FamilienanzeigenFOKOInternetNeu bei FamilySearchSoftwareWissenHandschriftenerkennungIm September 2012 erwarb der Suchmaschienenanbieter Mocavo für genealogische Inhalte die Firma ReadyMicro, Inc. von Matt Garner. Er ist Spezialist für die Handshriftenerkennung in historischen Dokumenten. Auf der Mocavo-Blogseite wird erklärt, wie in einer Urkunde zunächst die Druckschrift mit der Zeichenerkennung (OCR) gelesen und von der Handschrift separiert wurde. Der Erfolg bei der Handschriftenerkennung lag bei 90-95% Genauigkeit. Cliff Shaw, der Chef von Mocavo glaubt, dass mit dieser Technik der „Heilige Gral“ des automatisierten Schriftenlesens bald erreicht werden kann. Siehe auch die Nachrift bei Genamusings.com. ArchiveMedien=Familienbuch Lewin/SudetenlandIsolde Foh hat ihr Ortsfamilienbuch von Lewin fertiggestellt. Seit der Erstveröffentlichung von 1996 hat sie das Werk 2008 - 2013 komplett überarbeitet und um viele Seiten und Familien erweitert. Es wird von der Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher, VSFF herausgegeben uns ist zum Preis von 22 Euro beim Sudetendeutsches Genealogisches Archiv in Regensburg zu beziehen. Siehe auch hier (mit Namens- und Ortsverzeichnis). Gelesen in …KaleidoskopTermineGenealogischer KalenderFür den Monat Dezember sind 33 Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie hier. Impressum
|
|