Benutzer Diskussion:Geraldraq: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
liegt bei 54.1333°N 19.6667°O; | liegt bei 54.1333°N 19.6667°O; | ||
</pre> | </pre> | ||
: Danke--[[Benutzer:Geraldraq|Geraldraq]] 13:13, 6. Jan. 2014 (CET) |
Version vom 6. Januar 2014, 12:13 Uhr
Hallo und willkommen im GenWiki!
Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Wir freuen uns auf Deine Beiträge im GenWiki und wünschen Dir viel Spaß an unserem Gemeinschaftsprojekt. Unsere Mitmach-Hilfe ist Dir hoffentlich bei Deinen ersten Gehversuchen im GenWiki hilfreich. Wenn es Probleme gibt, findest Du dort aber auch Hinweise auf unseren Chat und unsere projektbegleitende Mailingliste. In den Einstellungen (zu erreichen, wenn man im GenWiki angemeldet ist, eine der Auswahlmöglichkeiten oben rechts neben "Eigene Diskussion") kannst Du ein paar persönliche Einstellungen für GenWiki vornehmen und unter anderem einrichten, dass andere Benutzer Dich direkt aus GenWiki über E-Mail erreichen können. Schau es Dir in Ruhe an. Bei allen technischen Problemen kann auch eine Mail an die technischen Admins (Klick links auf jeder Seite "Mail an Admins") ein Weg zur Hilfe werden.
Schön wäre es, wenn Du uns ein wenig über Dich und Deine speziellen genealogischen Interessen auf Deiner Benutzerseite erzählst, das ist aber keine Pflicht. Bedenke dabei, dass Deine Benutzerseite frei im Internet einsehbar ist und von Suchmaschinen gefunden werden kann. Dabei kann z.B. auch die Mitgliedschaft in den diversen genealogischen Vereinen dargestellt werden, indem die Vorlage MitgliedBei auf der Benutzerseite eingefügt wird, z.B. als {{MitgliedBei|CompGen}}. Eine Liste der bereits vewendbaren Vereinskürzel findet sich auf der Dokumentationsseite der Vorlage.
Bitte unterschreibe Beiträge auf Diskussionsseiten mit --~~~~ (das ist der 2. Knopf von rechts über dem Bearbeitungsfenster), Beiträge in Artikeln werden dagegen nicht unterschrieben.
Übrigens: Wenn Du hier Texte einstellst, stellst Du sie dem Projekt GenWiki zur Verfügung! Genaueres dazu findest Du unter Autorenrecht am Artikel. Beachte bitte bei Deiner Arbeit im GenWiki unbedingt das Urheberrecht und unseren Artikel „Alles was Recht ist“.
Für jetzt herzliche Grüße --Andreas.Job 11:21, 14. Sep. 2013 (CEST)
Fehlende GOV-Ids
Bitte die GenWiki-Artikel einfach als Link hier eintragen.--Peter Lingnau 21:47, 1. Okt. 2013 (CEST)
fehlende Orte Kr. Rößel
- Lipowo/Lindenhorst fehlt, GOV-ID: LINRSTKO03MU (Am 17.10.1928 Eingliederung der Gutsbezirke Groß Parlöse und Lipowo in die Stadtgemeinde Bischofsburg) --Peter Lingnau 17:16, 2. Nov. 2013 (CET)
- Momentan bin ich meinen ersten Artikel am bereinigen, ich bin im Bereich Bischofstein und Rößel. In den nächsten Tagen werde ich mich um die Gegend von Bischofsburg kümmern.--Geraldraq 17:23, 2. Nov. 2013 (CET)
- Vorschlag: Lindenhorst (Begriffserklärung) anlegen, es gibt ja nun 3 Artikel dazu. --Peter Lingnau 20:07, 10. Nov. 2013 (CET)
- Momentan bin ich meinen ersten Artikel am bereinigen, ich bin im Bereich Bischofstein und Rößel. In den nächsten Tagen werde ich mich um die Gegend von Bischofsburg kümmern.--Geraldraq 17:23, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ich sehe wir haben noch viel Arbeit.--Geraldraq 20:47, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ich habe jetzt den Kreis Rößel im GOV komplett überarbeitet, mit Kirchspielen und Einwohner. Nicht gefunden habe ich diese Orte: Forsthaus Raschung; Kattreinen, Arbeiterwohnhaus 4 (vormals Krug); Tollnigk, Waldhaus; Plausen, Waldhaus; Linglack, Waldhaus; Klawsdorf, Kolonie; Heinrichsdorf, Waldhaus; Begnitten, Waldhaus; Seeburg, Waldhäuser; Bischofsburg, Waldhaus I; Bischofsburg, Waldhaus II --Peter Lingnau 20:07, 10. Nov. 2013 (CET)
- Waldhaus Tollnigk und Waldhaus Klawsdorf haben wir schon erledigt. Bei den Bischofsburger Forsthäusern bin ich gerade am arbeiten , da gibt es das Forsthaus Labuch, die Position ist im Kartenausschnitt, siehe auch Artikel Oberförsterei Sadlowo. Es gab außerdem noch das Forsthaus Rudziken (nähe Rudau) und das Forsthaus Pudau. Ich bin da noch am recherchieren , wenn ich etwas habe melde ich mich. Die anderen werde ich im Auge behalten.--Geraldraq 20:47, 10. Nov. 2013 (CET)
aufgelöste Gemeinden/Landgemeinden/Gutsbezirke im GOV
Hinweis: Ist eine(r) Gemeinde/Landgemeinde/Gutsbezirk aufgelöst, gehört er auch nicht mehr zu etwas anderem. Der untergeordnete Wohnplatz aber durchaus. Wenn sich 1945 nichts ändert kann man das in einer Zeile schreiben mit zwei Quellen. Siehe Beispiel. --Peter Lingnau 13:10, 6. Jan. 2014 (CET)
LG_SIEFENJO94UD = object_1043938; LG_SIEFENJO94UD TEXT: Am 29.3.1909 Eingliederung der Landgemeinde Siebenhufen in die Landgemeinde Steegen.:TEXT sagt TERRITORIAL, gehört bis 1909-03-28 zu KR_PREUSSISCH_HOLLAND sagt GLXOPR sagt TERRITORIAL, hat w-Nummer 50139, heißt (auf deu) Siebenhufen sagt GLXOPR (Landgemeinde 30.78), ist bis 1909-03-28 (auf deu) Landgemeinde sagt TERRITORIAL; SIEFENJO94UD gehört bis 1909-03-28 zu LG_SIEFENJO94UD sagt GLXOPR sagt TERRITORIAL, gehört ab 1909-03-29 zu GM_STEGENJO94UC sagt TERRITORIAL sagt WIKIPEDIAPL (Siódmak (powiat elbląski)), hat w-Nummer 50139, heißt (auf deu) Siebenhufen sagt GLXOPR (Wohnplatz 30.78), heißt (auf pol) Siódmak sagt SLOWNIK1951, ist bis 1945 (auf deu) Wohnplatz, ist ab 1945 (auf deu) Hof sagt SLOWNIK1951, liegt bei 54.1333°N 19.6667°O;
- Danke--Geraldraq 13:13, 6. Jan. 2014 (CET)