Schenk: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
*'''Hofbeamter''' im Mittelalter (Gleichgestellt im Rang den [[Truchseß]] und den Knollen)
*'''Hofbeamter''' im Mittelalter (Gleichgestellt im Rang den [[Truchseß]] und den Knollen)
**Oberaufsicht als '''Mundschenk''' über die Tafel am Hof eines Grafen- oder Fürstenhauses.
**Oberaufsicht als '''Mundschenk''' über die Tafel am Hof eines Grafen- oder Fürstenhauses.
*Wirt (Gastwirt)
*'''Wirt''' (Gastwirt)
*'''Adelstitel''' (Seit dem 11. Jh. dem Familiennamen vorangestellt) →''Schenk von ...'' oder →''Schenck zu ...''
*'''Adelstitel''' (Seit dem 11. Jh. dem Familiennamen vorangestellt) →''Schenk von ...'' oder →''Schenck zu ...''



Version vom 28. Januar 2014, 19:56 Uhr

auch Schenck


Amts- & Berufsbezeichnung | Historischer Begriff | Adelstitel

  • Hofbeamter im Mittelalter (Gleichgestellt im Rang den Truchseß und den Knollen)
    • Oberaufsicht als Mundschenk über die Tafel am Hof eines Grafen- oder Fürstenhauses.
  • Wirt (Gastwirt)
  • Adelstitel (Seit dem 11. Jh. dem Familiennamen vorangestellt) →Schenk von ... oder →Schenck zu ...

Weblink