Herford/Kriegerdenkmäler/Gedenkstein Infanterie-Regiment 369: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 50: Zeile 50:
                 am Otto-Weddigen-Ufer
                 am Otto-Weddigen-Ufer
     nach 1945 - Aufstellung des Denkmals auf den Stiftberg
     nach 1945 - Aufstellung des Denkmals auf den Stiftberg
      1998/99 - In mehreren Einsätzen wird das Denkmal von Mitgliedern der Reservistenkameradschaft  
  1998/99/2010 - In mehreren Einsätzen wird das Denkmal von Mitgliedern der Reservistenkameradschaft  
                 Herford und der Royal Britsh Legion, Herford Branch, gereinigt.
                 Herford und der Royal Britsh Legion, Herford Branch, gereinigt.



Aktuelle Version vom 1. Februar 2014, 18:11 Uhr

Herford Kriegerdenkmal Infanterie-Regiment 369-01.jpg


Art des Denkmals[Bearbeiten]

Regimentsdenkmal 1914-18

für das Infanterie-Regiment Nr. 369

Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten]

Monolith mit eingemeißeltem Stahlhelm und (Widmungs)inschrift

Inschriften[Bearbeiten]

Inschrift an der Vorderseite des Gedenksteines
„Seinen im Weltkrieg
1914 — 1918
gefallenen Kameraden
das Inf. Reg. 369

Es starben den Heldentod
59 Offiziere, 1806 Unter
offiziere u. Mannschaften.”

Standort[Bearbeiten]

  1. 1939-1945 - am Otto-Weddigen-Ufer
  2. seit 1945 - auf dem Stiftberg, in der Grünanlage Ecke Vlothoer Str./Stadtholzstr., 32049 Herford

Verbleib[Bearbeiten]

Der Gedenkstein ist erhalten.

Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten]

Entwurf[Bearbeiten]

Bildhauer: -?-

ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten]

- Gedenkstein
-?-
» Findling

Maße[Bearbeiten]

Gesamthöhe des Denkmals: ca. 4 m

Werdegang des Denkmals[Bearbeiten]

Projekt[Bearbeiten]

  • Stifter: ehemalige Angehörige des Regiments
  • Kosten: -?-

Errichtung des Denkmals[Bearbeiten]

enthüllt 18.06.1939

Tabellarische Darstellung[Bearbeiten]

   21.07.1915 - In Herford wird das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 369 aufgestellt.
   19.12.1918 - Das Regiment wird in Minden demobilisiert. 
      um 1939 - Fund des Findlings auf einem Acker in Herford-Schwarzenmoor
                » Für den Transport vom Fund- zum ersten Standort wurden mit Pferdefuhrwerken 
                  14 Tage benötigt.
   18.06.1939 - Feierliche Enthüllung des Denkmals
                am Otto-Weddigen-Ufer
    nach 1945 - Aufstellung des Denkmals auf den Stiftberg
 1998/99/2010 - In mehreren Einsätzen wird das Denkmal von Mitgliedern der Reservistenkameradschaft 
                Herford und der Royal Britsh Legion, Herford Branch, gereinigt.

Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten]

  1. Zeitschrift Loyal 2/99, S. XIII
  2. DenkmalWiki des Preußischen Denkmal-Institutes
  3. EICKHOFF, Elke, Denkmäler in Herford, 1990, S. 65+66 [in dem Artikel wird dieser Gedenkstein bildlich dargestellt und die Inschrift zitiert, die Entstehungsgeschichte bezieht sich allerdings auf den Gedenkstein der Schützengesellschaft]
  4. Neue Westfälische Ausgabe Herford, Gedenken an Gefallene pflegen, 18.11.2010

Weblinks[Bearbeiten]