Strobel (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Moog (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Moog (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
==Umgangssprachliche Bezeichnungen== | ==Umgangssprachliche Bezeichnungen== | ||
==Literaturhinweise== | |||
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familiennamen im Artikel des Bandes hierher verlinken. Eine Bibliografie befindet sich in der Kategorie:Familienname. --> | |||
<!-- Beispiel: --> | |||
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] --> | |||
<!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man in der folgenden Zeile nichts ändern, | |||
für spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen, {{#var:FamNam}} durch den Namen in korrekter Schreibweise ersetzen. --> | |||
*{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Daten aus FOKO == | == Daten aus FOKO == | ||
<!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man hier nichts anpassen. | <!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man hier nichts anpassen. |
Aktuelle Version vom 11. Februar 2014, 21:15 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Der Familienname ist als Übername zu sehen, von mhd. strobel = struppig.
Varianten des Namens[Bearbeiten]
Seltener ist Strop(p)el.
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Erste Nennungen[Bearbeiten]
1291 wird in Ohmenheim ein Rudolf dictus Strobel genannt. 1329 ist "die Ströbelin" Zinsbäuerin in Geisingen (Donaueschingen). 1350 erscheint ein Hartmut Strobel zu Tamm (Ludwigsburg).
Lkr. Rottweil[Bearbeiten]
In einem Steuerrodel des Grafen von Zimmern von 1451 ist in Villingendorf ein Thoma Strobel, der Zinsen aus einem Lehengut der Rottweiler Domonikaner an den Grafen von Zimmern entrichten mußte. Vielleicht ist er verwandt mit dem in Rottweil 1442 genannten Metzger Hainrich Ströbillin (Ströbele).
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Strobel (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Strobel" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Strobel (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Strobel" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Am Wolfgangsee in Österreich gibt es einen Ort Strobl
Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Strobel in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Strobel</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Strobel.
Daten aus GedBas[Bearbeiten]
Metasuche[Bearbeiten]