Costedt: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (FOKO)
Zeile 43: Zeile 43:


== Forscherkontakte im FOKO ==
== Forscherkontakte im FOKO ==
 
{{FOKO|{{#var:COSEDTJO42KF}}|{{#var:Costedt}}}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>COSEDTJO42KF</gov>
<gov>COSEDTJO42KF</gov>

Version vom 23. März 2014, 13:56 Uhr


Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis_Minden-Lübbecke > Porta-Westfalica > Costedt


Einleitung

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Bibliographie

Quellen

Literatur

Archive und Bibliotheken

Verschiedenes

Zufallsfunde

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Forscherkontakte im FOKO

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung COSEDTJO42KF
Name
  • Costedt
Typ
  • Dorf (1807 - 1972-12-31) Quelle
  • Ortsteil (1973-01-01 -)
Karte
   

TK25: 3719

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Holzhausen I (1832) ( DorfStadtteil)

Bezirk VI (Porta Westfalica) (2009 -) ( Stadtbezirk)

Porta Westfalica (1973-01-01 -) ( Stadt) Quelle § 16 Abs. 1

Costedt, Kostedt (- 1972-12-31) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle § 16 Abs. 1

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Zeitschiene vor 1803 Einordnung im Fürstentum Minden 1723

Zeitschiene nach 1802 Provinz Westfalen

Kreis Minden, Ritterschaft

  • Gut Rothenhoff
    • Status 1843: Landtagfähiges Rittergut (Bedingte Landtagsfähigkeit)
    • Besitzer: Caesar, Boemer
  • Quelle: Häming, Josef "Die Matrikel der Ritterschaftlichen Güter..." (1987)

Verwaltungseinbindung 1895

Infrastruktur 1931 Amt Hausberge an der Porta, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Amtssitz Hausberge a. d Porta, Bürgermeister Günther. Fernsprecher 1356/57

  • Gemeinde Costedt, Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Bake,Ortsklasse D,
    • Einwohner: 313, Ev 294, Kath 14, Israelisch 5
    • Gesamtfläche: 582 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Venneheek 1.5 km. Pflichtfeuerwehr
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze, davon rechts 3. links 2. unbekannt 1.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

  • 1973 Stadt Porta Westfalica mit den Stadtteilen Barkhausen, Costedt, Eisbergen, Hausberge, Holtrup, Holzhausen, Kleinenbremen, Lerbeck, Lohfeld, Möllbergen, Nammen, Neesen, Veltheim, Vennebeck, Wülpke.

Bevölkerungsverzeichnisse Kirchenbücher

  • Kirchenbücher (rk.) seit

Kirchenwesen Kirchengemeinde (ev.)

Pfarrei (rk.)

  • Zuständige Pfarrei 1961: Hausberge

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten