Großenlüder: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Hessen]] > [[Kreis Fulda]] > {{PAGENAME}}
{{Hierarchie Hessen Landkreis Fulda Ort}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"

Version vom 25. März 2006, 17:35 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Kassel > Landkreis Fulda > Großenlüder


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Bibliografie

Historische Bibliografie

Ackermann, Jürgen: Johannes Rauck. Umworbener Fachmann an den Salinen Großenlüder, Salzschlirf, Büdingen und Orb. In: Mitteilungsblatt der Heimatstelle Main-Kinzig, Jg. 25, Gelnhausen 2000, S. 39-49.

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GRODERJO40SO
Name
  • Großenlüder
Typ
  • Gemeinde
Postleitzahl
  • W6402 (- 1993-06-30)
  • 36137 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17447
  • geonames:2916606
  • wikidata:Q632739
Gemeindekennziffer
  • 06631011
Karte
   

TK25: 5423

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Fulda ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Buchwald
         Ort
BUCALD_W6401
Daretzhof
         Ort
DARHOF_W6401
Engelshof
         Ort
ENGHOF_W6401
Erlenhöfe
         Ort
ERLOFE_W6401
Finkenhof
         Ort
FINHOF_W6401
Hessenmühle
         Ort
HESHLE_W6401
Bimbach
         Ortsteil
BIMACH_W6401
Eichenau
         Ortsteil
EICNAU_W6401
Müs
         Ortsteil
MUSMUS_W6401
Kleinlüder
         Ortsteil
KLEDER_W6401
Uffhausen
         Ortsteil
UFFSEN_W6401
Lütterz
         Ortsteil
LUTERZ_W6401
Großenlüder
         Dorf
GRODE1JO40SO


Städte und Gemeinden im Landkreis Fulda (Regierungsbezirk Kassel)

Städte: Fulda | Gersfeld | Hünfeld | Tann
Gemeinden: Bad Salzschlirf | Burghaun | Dipperz | Ebersburg | Ehrenberg | Eichenzell | Eiterfeld | Flieden | Großenlüder | Hilders | Hofbieber | Hosenfeld | Kalbach | Künzell | Neuhof | Nüsttal | Petersberg | Poppenhausen | Rasdorf

en:Grossenlueder