Benutzer Diskussion:Geraldraq: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuer Abschnitt →‎Verschiebungen)
Zeile 9: Zeile 9:
Hallo Gerald, hast Du das Buch "Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreussens" von Walther Hubatsch inzwischen einsehen können? Dort sind Kirchspiele Stand 1945 enthalten. Die dort angegebene Quelle für die Einteilung der Kirchenkreise habe ich nicht gefunden.--[[Benutzer:PLingnau|Peter  Lingnau]] 21:29, 15. Mär. 2014 (CET)
Hallo Gerald, hast Du das Buch "Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreussens" von Walther Hubatsch inzwischen einsehen können? Dort sind Kirchspiele Stand 1945 enthalten. Die dort angegebene Quelle für die Einteilung der Kirchenkreise habe ich nicht gefunden.--[[Benutzer:PLingnau|Peter  Lingnau]] 21:29, 15. Mär. 2014 (CET)
: Während meiner Krankheit im Dezember war das Buch da, da ich mich nicht gemeldet habe wurden die Bücher zurück geschickt. Ich habe das Buch erneut bestellt.Ich melde mich.Gruß--[[Benutzer:Geraldraq|Geraldraq]] 07:34, 16. Mär. 2014 (CET)
: Während meiner Krankheit im Dezember war das Buch da, da ich mich nicht gemeldet habe wurden die Bücher zurück geschickt. Ich habe das Buch erneut bestellt.Ich melde mich.Gruß--[[Benutzer:Geraldraq|Geraldraq]] 07:34, 16. Mär. 2014 (CET)
== Verschiebungen ==
Hallo Geraldraq,
ich sehe gerade, dass Du dutzendweise Ortsartikel, die ich mit dem Qualifikator "(Kreis Mohrungen)" angelegt hatte, ohne Begründung und ohne offensichtliche sachliche Notwendigkeit auf den Qualifikator "(Landkreis Mohrungen)" verschoben hast. Die Verwaltungsbezirke in Preußen hießen seit jeher "Kreis", "Landkreis" nur, wenn die namengebende Kreisstadt kreisfrei war. Das Problem "Kreis" oder "Landkreis" gibt es in der Wikipedia auch. Hier hat sich herausgestellt, dass Artikel mit dem Lemma "Landkreis X" auf einen (seit Jahren nicht mehr aktiven) Benutzer zurückgehen, der auch für die Homepage www.territorial.de verantwortlich ist. Mittlerweile ist klar, dass dieser Benutzer die Behauptung "Zum 1. Januar 1939 wurden alle Kreise [in Preußen] in Landkreis umbenannt" frei erfunden hat. Da dieser Benutzer aber schon vor 10 Jahren die Wikipedia mit dieser Information kontaminiert hat, ist sie sehr verbreitet und muss mühsam von Hand entfernt werden. Ich allein kann das nicht leisten. Mir ist deshalb daran gelegen, dass wenigstens mein Interessenschwerpunkt Kreis Mohrungen so korrekt bezeichnet bleibt, wie er war.
Langer Rede, kurzer Sinn: Es wäre wohl zuviel verlangt, alle Verschiebungen rückgängig zu machen. Aber eine Begründung hätte ich gerne. Und vielleicht nimmst Du Dir meine Argumente zu Herzen und siehst in Zukunft von solchen Verschiebungen ab.
Schöne Feiertage und viele Grüße von --[[Benutzer:Mazankius|Mazankius]] 09:47, 17. Apr. 2014 (CEST)

Version vom 17. April 2014, 07:47 Uhr

siehe auch Benutzer Diskussion:Geraldraq/todo

Karte

Hallo, ich sehe gerade die Karte in Langenreihe (Landkreis Preußisch Holland). Gibt es eine solche Karte auch für das Sudetenland, insbesondere für das Gebiet um Nedwieditsch? --WRost 18:12, 12. Mär. 2014 (CET)

Es gibt die Karten von Reymann von Mitteleuropa, ich habe die Karten von Mapster[1], aber die haben nur die Karten von Ostpreußen.
Aber suche mal hier Artikel Daniel Gottlob Reymann. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie., in dem Artikel ist eine Übersichtskarte, auf der alle Reymann-Karten sind. Vielleicht findest du da die Karten vom Sudetenland, außerdem gibt es dort auch Adressen wo man Karten runterladen kann.--Geraldraq 18:31, 12. Mär. 2014 (CET)
Vielen Dank für diesen Hinweis. Ich schaue mal. --WRost 18:51, 12. Mär. 2014 (CET)

Kirchspiel-Übersicht Ostpreußen

Hallo Gerald, hast Du das Buch "Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreussens" von Walther Hubatsch inzwischen einsehen können? Dort sind Kirchspiele Stand 1945 enthalten. Die dort angegebene Quelle für die Einteilung der Kirchenkreise habe ich nicht gefunden.--Peter Lingnau 21:29, 15. Mär. 2014 (CET)

Während meiner Krankheit im Dezember war das Buch da, da ich mich nicht gemeldet habe wurden die Bücher zurück geschickt. Ich habe das Buch erneut bestellt.Ich melde mich.Gruß--Geraldraq 07:34, 16. Mär. 2014 (CET)

Verschiebungen

Hallo Geraldraq, ich sehe gerade, dass Du dutzendweise Ortsartikel, die ich mit dem Qualifikator "(Kreis Mohrungen)" angelegt hatte, ohne Begründung und ohne offensichtliche sachliche Notwendigkeit auf den Qualifikator "(Landkreis Mohrungen)" verschoben hast. Die Verwaltungsbezirke in Preußen hießen seit jeher "Kreis", "Landkreis" nur, wenn die namengebende Kreisstadt kreisfrei war. Das Problem "Kreis" oder "Landkreis" gibt es in der Wikipedia auch. Hier hat sich herausgestellt, dass Artikel mit dem Lemma "Landkreis X" auf einen (seit Jahren nicht mehr aktiven) Benutzer zurückgehen, der auch für die Homepage www.territorial.de verantwortlich ist. Mittlerweile ist klar, dass dieser Benutzer die Behauptung "Zum 1. Januar 1939 wurden alle Kreise [in Preußen] in Landkreis umbenannt" frei erfunden hat. Da dieser Benutzer aber schon vor 10 Jahren die Wikipedia mit dieser Information kontaminiert hat, ist sie sehr verbreitet und muss mühsam von Hand entfernt werden. Ich allein kann das nicht leisten. Mir ist deshalb daran gelegen, dass wenigstens mein Interessenschwerpunkt Kreis Mohrungen so korrekt bezeichnet bleibt, wie er war.

Langer Rede, kurzer Sinn: Es wäre wohl zuviel verlangt, alle Verschiebungen rückgängig zu machen. Aber eine Begründung hätte ich gerne. Und vielleicht nimmst Du Dir meine Argumente zu Herzen und siehst in Zukunft von solchen Verschiebungen ab.

Schöne Feiertage und viele Grüße von --Mazankius 09:47, 17. Apr. 2014 (CEST)