IR 65: Unterschied zwischen den Versionen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
* [http://farm4.static.flickr.com/3299/3591870296_f257642332.jpg Soldatenfoto] | * [http://farm4.static.flickr.com/3299/3591870296_f257642332.jpg Soldatenfoto] | ||
* [http://www.flickr.com/photos/kaiopai/10331048985/ Soldatenfoto, u.a. IR 25 und IR 65] | * [http://www.flickr.com/photos/kaiopai/10331048985/ Soldatenfoto, u.a. IR 25 und IR 65] | ||
==Einzelnachweise== | |||
<references/> | |||
{{Vorlage:Navigationsleiste Infanterie-Regimenter}} | {{Vorlage:Navigationsleiste Infanterie-Regimenter}} | ||
[[Kategorie:IR 65|!]] | [[Kategorie:IR 65|!]] |
Version vom 3. Juli 2014, 09:40 Uhr
| |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden 5. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr.65
|
|
Dieses Regiment ist das 5. der Infanterie-Regimenter aus der Rheinprovinz, und das 65. des Deutschen Reiches. | |
Stiftungstag
5.5.1860 in Düren
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Cöln
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: VIII. Armee-Korps / Coblenz
- Division: 15. Division / Cöln
- Brigade: 80. Infanterie-Brigade / Bonn
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
Formationsgeschichte
- Am 5.5.1860 als 25. kombiniertes Infanterie-Regiment aus den drei Landwehr-Stamm-Bataillon: Aachen (I. Batl.), Jülich (II. Batl.) u. Malmedy (Füs.-Batl.) des 25. Landwehr-Regimentes aufgestellt.
- Am 27.9.1866 die 6., 13., 15. Kompanie an das (1. Nassauisches) Infanterie-Regiment Nr.87 und am 1.4.1881 die 7. Komp. an das (1. Lothringisches) Infanterie-Regiment Nr.130 abgegeben.
- Am 1.4.1887 Errichtung eines IV. Bataillons, dazu 6./30, 6./65, 6./70, 6./69 wurden 13., bzw. 14. bis 16. Kompanie,
- 2.10.1893 Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
- 1.4.1897 Abgabe des IV. Bataillons an Regt. Nr.160.
- 1914: Dem I. Bataillon ist die Festungs-Maschinengewehr-Abteilung Nr.7 zugeteilt.
Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg:
- 1. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.65 aufgestellt in Köln-Riehl (zwei Komp. traten zum Brig.-Ers.-Btl. Nr.80) •
- 2. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.65 aufgestellt Jülich (am 1.4.1917 aufgelöst).
Standorte
- 1860: Köln (daneben 1860-1866 Jülich).
Namensgebung
- 5.5.1860: 25. komb. Infanterie Regiment
- 4.7.1860: 5. Rheinische Infanterie-Regiment Nr. 65
Uniformen
- Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge, blaue Schulterstücke mit roten Ziffern, gelber Linien-Adler.
Feldzüge, Gefechte usw
- 1866 gegen Österreich: (15. Inf.-Div., Elb-Armee) Schlacht bei Königgrätz.
- 1870/71 gegen Frankreich: (Etappentruppe der I. Armee, dann beim Gen. Gouvernement Reims) Ausfallgefecht bei La Madeleine, Vorpostengefechte bei der Cote St. Michel, bei La Madeleine, bei Thierville und Bois Lecoutier, Beschiessung von Verdun, Vorpostengefecht bei Belleville und an der Cote de Hayvaux, Schlacht bei Amiens, Gefecht bei Thertry - Poeuilly, Schlacht bei St. Quentin, Beobachtung und Einschliessung von Diedenhofen, Beobachtung von Montmedy, Beobachtung, Einschliessung und Belagerung von Verdun.
- 1914/18 siehe auch Gefechtskalender der 15. Division und 185 Infanterie-Division.
Regimentschefs, -kommandeure
Regimentschef
- 24.08.1878 - 13.01.1879: Prinz Heinrich der Niederlande
Literatur
- Grünter, Bernard (4. Comp.):
- Kriegstagebuch, 1866-1867; Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- Kriegstagebuch, 1869-1871; Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- Briefe an seine Familie 1870/71:
- Königsmacker bei der Festung Thionville, 27.8.1870; Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- Stenay, 1.10.1870; Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- Stadt Perainn [wohl: Braisnes], 18.11.1870; Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- Tilloy, 26.1.1871; Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- Peronne, 23.4.1871; Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- Derichs, Hermann Joseph: "Kriegstagebuch", 1870-1871, Online
- Peters, Peter Joseph: "Antheil des Reservisten Peter Joseph Peters am Feldzuge gegen Frankreich im Jahre 1870 und 1871" - Kriegstagebuch, 1870-1871, Online
- Ludwig Schmitz, Aus dem Feldzuge 1870/71 - Tagebuchblätter eines 65ers [2]
- 1. Auflage; 2 Karten, 3 Textskizzen 287 Seiten; Verlag Mittler, Berlin 1902
- 2. Auflage; 1 Tafel, 1 Karte, 3 Skizzen, 325 Seiten; Verlag Mittler, Berlin 1907
- 3. Auflage; 1 Titelbild, 2 Karten, 3 Skizzen, 354 Seiten; Verlag Mittler, Berlin 1912
- Stamm-, Rang-, Quartier- und Uniformliste des 5. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 65 [2] ; Zeitschrift Soldatenfreund Ausgabe/Jahr? 187, Berlin
- Friedrich Th. J. Fiedler, Max Michaelis, Hermann von Dörnberg, Geschichte des 5. Rhein Infanterie-Regiments Nr. 65; von Offizieren des Regiments in drei Abschnitten dargestellt; 3 Karten, 240 Seiten; Verlag Du Mont-Schauberg, Köln 1876; Digitalisat der ULB Düsseldorf
- Stammliste der Offiziere des 5. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 65 [2]; hrsg. vom Offiziersverein; Köln 1885
- von Drebber, kurzer Abriß der Geschichte des 5. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 65 [2]; 26 Seiten; Vorlage der kleinen Regimentsgeschichte (Glasenapp);
- 5. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 65 [2]; Vlg. der kleinen Regimentsgeschichte (Glasenapp)
- Dievenow Ausgabe 1899
- Dievenow Ausgabe 1903
- von Drebber, Stammliste der Offiziere, Sanitätsoffiziere und Beamten des 5. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 65 1860 - 1906 [2]; abgeschlossen it Ende Dezember 1906. Im Anschluß an die 1885 erschienene und vervollständigte Stammliste; 208 Seiten, Verlag Stalling, Oldenburg 1907
- Nachtrag zur Stammliste, abgeschlossen mit Ende April 1910; 36 Seiten; Verlag Stalling, Oldenburg 1910
- Piedmont, Claus, "Geschichte des 5. rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 65 während des Weltkrieges 1914-1918 [2]; Erinnerungsblätter deutscher Regimenter Band 205, Oldenburg: Verlag Gerh. Stalling, 1927. 99 Abbildungen, 1 Karte, 25 Skizzen, 484 Seiten.
- Hein Gehrels, Behrens, Geschichte des I. Bataillons Infanterie-Regiment 65 [2]; 43 Seiten; Schünemann, Bremen 1936
- Schnarke, Georg; Die Tradition des deutschen Heeres - Traditionsheft Nr. 77 - Ehem. 5. Rhein. Inf.-Regt Nr 65 [2]; Kyffhäuser-Verlag Berlin 1938
Weblinks
- Infos zum Regiment
- http://h-w-loevenich.de/M71_Bild1.htm
- Soldatenfoto
- Soldatenfoto
- Soldatenfoto
- Soldatenfoto, u.a. IR 25 und IR 65
Einzelnachweise
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914 | |
(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl. Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) | Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) | Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) | Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | | |
|