CG:3-2014/Korrekturen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 104: Zeile 104:


== Seite 44 - 25 Jahre CompGen ==
== Seite 44 - 25 Jahre CompGen ==
Bildunterschrift ergänzen: -> 1999: Übergabe des Vorstandsamtes an Arthur Teschler (Foto: Lünen lokal)--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 11:18, 16. Aug. 2014 (CEST)</br>
Bildunterschrift ergänzen: -> 1999: Übergabe des Vorstandsamtes von Dieter God an Arthur Teschler (Foto: Lünen lokal)--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 11:18, 16. Aug. 2014 (CEST)</br>


== Seite 45 - 25 Jahre CompGen ==
== Seite 45 - 25 Jahre CompGen ==

Version vom 16. August 2014, 17:15 Uhr

Notizen für die Endkorrektur

damit es nicht vergessen wird:


Korrekturen CG 3/2014

Titel

Seite 3 - Editorial

5. Absatz 5. Zeile: war weiß, wie sehr -> war, weiß, wie sehr --Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 4 - Inhaltsverzeichnis

Seite 5 - Kaleidoskop

Seite 6 - Der Erste Weltkrieg

Seite 7 - Der Erste Weltkrieg

Seite 8 - Der Erste Weltkrieg

Seite 9 - Der Erste Weltkrieg

Seite 10 - Spurensuche

2. Spalte 3. Zeile v.u.: 1945zerstört -> 1945 zerstört --Junkers 09:37, 16. Aug. 2014 (CEST)
3. Salte 10. Zeile: Totensondern -> Toten sondern --Junkers 09:37, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 11 - Spurensuche

1. Spalte Bildunterschrift 5. Zeile: JANZ -> Janz --Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)
1. Spalte 5. Zeile: Seitensorgfältig -> Seiten sorgfältig --Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)
1. Spalte letzte Zeile: knapp 700 Freiwillige bis jetzt über 90% der -> mehr als 750 Freiwillige alle--Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)
2. Spalte Bildunterschrift 3. Zeile: JANZ -> Janz --Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 12 - Spurensuche

3. Spalte 11. Zeile: 4.Ersatz-Division -> 4. Ersatz-Division --Junkers 09:41, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 14 - Süßigkeiten und Cigaretten

Bildunterschrift: MELFSEN -> Melfsen --Junkers 09:43, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 15 - Süßigkeiten und Cigaretten

Seite 16 - Süßigkeiten und Cigaretten

Seite 17 - Süßigkeiten und Cigaretten

Seite 18 - Kriegstagebücher

Seite 19 - Kriegstagebücher

Seite 20 - Kriegstagebücher

Seite 21 - Kriegstagebücher

Seite 22 - Helgoland

1. Spalte 3. Zeile v.u.: Jahren- -> Jahren --Junkers 09:53, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 23 - Helgoland

Seite 24 - Helgoland

1. Spalte 3. Absatz 3. Zeile: hinaus bei Bedarf- -> hinaus bei Bedarf --Junkers 09:59, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 26 - Meldungen

Seite 27 - Meldungen

Seite 28 - Scherweiler

Seite 29 - Scherweiler

Seite 30 - Meldungen international

Seite 31 - Meldungen international

2. Spalte Artikel Totenbeschauprotokolle: Letzter Satz "ie Datenbank wird dann den Zeitbereich August 1703 - 1897 umfassen." -> komplett streichen --Junkers 10:44, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 32 - Softwareumfrage

Seite 33 - Softwareumfrage

3. Spalte letzter Absatz: TNG wird im Vergleich dazu regelmäßig weiter entwickelt. -> Auch TNG wird nicht mehr weiter entwickelt.--Junkers 10:59, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 34 - Softwareumfrage

Seite 35 - Softwareumfrage

Seite 36 - Buch per Knopfdruck

Seite 37 - Buch per Knopfdruck

Seite 38 - Buch per Knopfdruck

Seite 40 - Software-Meldungen

Seite 41 - Software-Meldungen

2. Spalte letzter Absatz, 3. Zeile: Das ist erst der Anfang eines großen. -> da fehlt ein Wort z.B. Das ist erst der Anfang eines großen Programmsterbens.--Junkers 11:06, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 42 - Bücher scannen

Seite 43 - Bücher scannen

2. Spalte: Autorenkürzel GJ streichen (der Artikel ist nicht von mir)--Junkers 11:14, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 44 - 25 Jahre CompGen

Bildunterschrift ergänzen: -> 1999: Übergabe des Vorstandsamtes von Dieter God an Arthur Teschler (Foto: Lünen lokal)--Junkers 11:18, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 45 - 25 Jahre CompGen

Seite 46 - 25 Jahre CompGen

Seite 47 - CompGen heute

Seite 48 - CompGen heute

Seite 49 - Foko

1. Spalte 1. Absatz, 1. Satz: Am 31. Mai 1988 trafen sich in Dortmund und einen Tag später im Hause Junkers in Leverkusen Mitglieder von vier genealogischen Verbänden, -> Ende Mai 1988 trafen sich in Dortmund und Leverkusen Mitglieder von vier genealogischen Verbänden, --Junkers 11:48, 16. Aug. 2014 (CEST)
2. Spalte 9. Zeile: Nach der Neuorientierung des Vereins für Computergenealogie 1999 übernahm dieser den Auftrag zur Weiterbetreuung der FOKO-Datenbank im Internet, die nun jeder kostenlos abfragen konnte. Ulli Heist betreute seit 2009 die Datenbank und entwickelte das System fort. -> 1999 übernahm der Verein für Computergenealogie den Auftrag zur Weiterbetreuung der FOKO-Datenbank im Internet, die nun jeder kostenlos abfragen konnte. Jesper Zedlitz programmierte die Datenbank neu, Tobias Schwinger über nahm später die Betreuung. Ulli Heist entwickelte seit 2009 das System fort.--Junkers 11:48, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 50 - Zu guter Letzt/Impressum