CG:3-2014/Korrekturen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Seite 9 - Der Erste Weltkrieg: Schlechter Screenshot!)
Zeile 74: Zeile 74:
  Sp. 2, Abs. 1, Z. 11: Viel Bildmaterial – und sehr viele Informationen für Familienforschung >>> Der Spiegelstrich hinter Bildmaterial gehört m. E. weg. [Ku]
  Sp. 2, Abs. 1, Z. 11: Viel Bildmaterial – und sehr viele Informationen für Familienforschung >>> Der Spiegelstrich hinter Bildmaterial gehört m. E. weg. [Ku]
  Sp. 2; Abs. 1, Z. 14: http://www.ersterwelt-|krieg.bundesarchiv.de/ Der Link ist umgebrochen, Trennungsstrich nach welt| entfernen [Ku]
  Sp. 2; Abs. 1, Z. 14: http://www.ersterwelt-|krieg.bundesarchiv.de/ Der Link ist umgebrochen, Trennungsstrich nach welt| entfernen [Ku]
Die Abbildung des Portal:Militär enthält zuviel vom Browsermenü. Bitte ersetzen durch neue Grafik (abgelegt im Ordner 05_Endkorrektur --[[Benutzer:Kpwessel|kpw]] 18:02, 17. Aug. 2014 (CEST)


== Seite 10 - Spurensuche ==
== Seite 10 - Spurensuche ==

Version vom 17. August 2014, 16:02 Uhr

Notizen für die Endkorrektur

damit es nicht vergessen wird:


Korrekturen CG 3/2014

Titel

gelesen --Aparusel 07:54, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 09:38, 17. Aug. 2014 (CEST)

Haupttitel: Keine Trennung im Wort (entweder in 2 Zeilen oder "gregorianische" in 2. Zeile) [PAA]
Neues Jahr - Neue Updates "Neues Jahr" auf den Herbsttitel? Im Artikel über Softwre habe ich auch keine Ankündiung zu Software im Jahr 2015 gesehen. [Ku]

Das Titelblatt ist doch noch gar nicht fertig! Die Zeilen sind nur Musteranleihen aus einem älteren Heft!!! --Kerstintoeppe 09:48, 17. Aug. 2014 (CEST)

Seite 3 - Editorial

3. Absatt, Z. 1: Allgegenwärtig in Medien und Kultureinrichtungen haben gewiss viele von uns ... Allgegenwärtig in Medien und Kultureinrichtungen, haben gewiss viele von uns ... M. E. muss das Komma eingefügt werden, denn sonst bezieht sich das allgegenwärtig auf das Subjekt "uns", gemeint ist aber der Krieg. [Ku]
5. Absatz 2. Zeile: 25- jähriges --> 25-jähriges [PAA][Ku]
5. Absatz 5. Zeile: war weiß, wie sehr -> war, weiß, wie sehr --Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)
[GD] Widerspruch, das Komma würde ich nicht einfügen. "Wer ... war" ist das sehr lange Subjekt, "weiß" das Prädikat.[Ku] 5. Abs, Z. 3: Unter Bild 4 im Inhaltsverzeichnis steht Dortmund als Gründungsort vom Compgen, hier im Editorial aber Lünen


gelesen Drop 23:23, 16. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 07:57, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 09:59, 17. Aug. 2014 (CEST)

Seite 4 - Inhaltsverzeichnis

S.6: Der erste Weltkrieg --> Der Erste Weltkrieg [PAA][Ku]
S. 43: Tipps&Tricks: >>> Tipps & Tricks: [Ku]
Titelfoto: Inhalt/Test fehlt [PAA]
Unter Bild 4 steht Dortmund als Gründungsort vom Compgen, im Editorial aber Lünen

gelesen --Aparusel 08:35, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 10:02, 17. Aug. 2014 (CEST)

Seite 5 - Kaleidoskop

Sp. 1, Z. 2/3: „Wie teurer wird das Kirchenbuchportal sein“ >>> ... sein?"[Ku]
1. Spalte, 4. Absatz, 1. Zeile: Monat-|spass --> Monats-|pass [PAA]
Sp. 2, Z. Abs. 1, Z. 8: "vom Montag"  Leider haben wir das Datum der Pressemitteilung unter dem Artikel nicht angegeben, so dass Montag nichts besagt. [Ku]
Sp. 2, Abs. 2, Z. 6: 120 Bände alleine beziehen sich ... >>> Alleine 120 Bände beziehen sich ... [Ku].

gelesen --Aparusel 09:22, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 10:16, 17. Aug. 2014 (CEST)

Seite 6 - Der Erste Weltkrieg

nichts gefunden
gelesen--Kuba 13:28, 17. Aug. 2014 (CEST)

Seite 7 - Der Erste Weltkrieg

gelesen--Kuba 13:31, 17. Aug. 2014 (CEST)

Bild rechts oben, Bildunterschrift ... zum Regiment finden wie: die Einsatzorte, wichtige Kämpfe, Erlebnisse. >>> ... zum Regiment finden wie: Einsatzorte, wichtige Kämpfe, Erlebnisse. Oder ... zum Regiment finden wie: die Einsatzorte, wichtigen Kämpfe, Erlebnisse. Grund: der Artikel "die" passt nicht zur (unveränderten) Aufzählung. [Ku]

Seite 8 - Der Erste Weltkrieg

gelesen--Kuba 13:45, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1. Abs. 2, Z. 9: Beim Anklicken des Links und beim Kopieren des Links in den Browser bekomme ich : Seite nicht gefunden. Trotz mehrerer Versuche.[Ku]
Sp. 3, Abs. 1, Z.2: Juni 2003 entstand ... Ich bevorzuge ein einleitendes "Im" Juni 2003 ...[Ku]
Sp. 3, Abs. 3, Z. 1-5: Die „Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht“ (WASt http://www.ddwast.de) in Berlin ... weist durch den Blocksatz eine häßliche Lücke in der Zeile auf. Mein Vorschlag: Klammer hinter Wast schließen und "in Berlin" vorziehen: Die „Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht“ (WASt) in Berlin (http://www.ddwast.de) ...
Sp.3, Abs. 2, Z. 5: Link (http://www.ddwast.de) ist falsch >>> (http://www.dd-wast.de)

Seite 9 - Der Erste Weltkrieg

gelesen--Kuba 14:12, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 2, Z. 10: werden im PDF Format per E-Mail >>> werden im PDF-Format per E-Mail [Ku]
Sp.1, Abs, 4, Z. 4: eingesetzt war – der sollte sich >>> eingesetzt war -, [Komma] der sollte sich
Sp. 2, Abs. 1, Z. 4: Wenn keine Fotos mehr existieren – man aber aus Erzählungen weiß, wo der Vorfahre die Kriegszeit verbrachte – kann ... >>> Wenn keine Fotos mehr existieren – man aber aus Erzählungen weiß, wo der Vorfahre die Kriegszeit verbrachte –, [Komma] kann ...
Sp. 2, Abs. 1, Z. 11: Viel Bildmaterial – und sehr viele Informationen für Familienforschung >>> Der Spiegelstrich hinter Bildmaterial gehört m. E. weg. [Ku]
Sp. 2; Abs. 1, Z. 14: http://www.ersterwelt-%7Ckrieg.bundesarchiv.de/ Der Link ist umgebrochen, Trennungsstrich nach welt| entfernen [Ku]
Die Abbildung des Portal:Militär enthält zuviel vom Browsermenü. Bitte ersetzen durch neue Grafik (abgelegt im Ordner 05_Endkorrektur --kpw 18:02, 17. Aug. 2014 (CEST)

Seite 10 - Spurensuche

gelesen--Kuba 15:47, 17. Aug. 2014 (CEST)

2. Spalte 3. Zeile v.u.: 1945zerstört -> 1945 zerstört --Junkers 09:37, 16. Aug. 2014 (CEST)

3. Spalte, Zeile 4, letztes Wort: musste. >>> muss.[Ku]
3. Salte 10. Zeile: Totensondern -> Toten sondern --Junkers 09:37, 16. Aug. 2014 (CEST)
3. Salte 10. Zeile: Totensondern -> Toten, sondern [Ku]

Seite 11 - Spurensuche

gelesen--Kuba 16:04, 17. Aug. 2014 (CEST)

1. Spalte Bildunterschrift 5. Zeile: JANZ -> Janz --Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)
1. Spalte 5. Zeile: Seitensorgfältig -> Seiten sorgfältig --Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)
1. Spalte letzte Zeile: knapp 700 Freiwillige bis jetzt über 90% der -> mehr als 750 Freiwillige alle--Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)
2. Spalte, 2. Absatz, Zeile 3: .... ist dank der Indexierung ein Kinderspiel zumindest fast. >>> ... Kinderspiel, zumindest fast. [Ku]
2. Spalte Bildunterschrift 3. Zeile: JANZ -> Janz --Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 12 - Spurensuche

gelesen--Kuba 16:34, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 3, Z. 3: von 1 bis 2535) >>> von 1 bis 2.535) Wie in der Zeile darüber) [Ku]
Sp. 2, Abs. 2, Z. 2: Aufgeführt wurde zu einem Eintrag >>> Aufgeführt wurden zu einem Eintrag [Ku]
Sp. 2, Abs. 2, Z. 16: Geburtsjahr weggelassen vermutlich >>> Geburtsjahr weggelassen, vermutlich [Ku]
3. Spalte 11. Zeile: 4.Ersatz-Division -> 4. Ersatz-Division --Junkers 09:41, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 14 - Süßigkeiten und Cigaretten

Bildunterschrift: MELFSEN -> Melfsen --Junkers 09:43, 16. Aug. 2014 (CEST)

gelesen Drop 23:51, 16. Aug. 2014 (CEST)

Untertitel neben Foto Zeile 5f:  aus dem Christian Albrechts Koog -> aus dem Christian-Albrechts-Koog [GD]

Seite 15 - Süßigkeiten und Cigaretten

gelesen Drop 23:55, 16. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 2, Zeile 8f:  sowie Ausrü|stung ->  sowie Ausrüs|tung [GD]

Seite 16 - Süßigkeiten und Cigaretten

gelesen Drop 00:22, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 2, Zeile  3f:  musste ansch|ließend -> musste an|schließend [GD]
Sp. 1, Abs. 2, Zeile 12f:  das er|ste -> das ers|te [GD]

Seite 17 - Süßigkeiten und Cigaretten

gelesen Drop 00:40, 17. Aug. 2014 (CEST)

Verständnisfrage zu Sp. 2, letzte Zeile f:  Dennatution [sic!] : Ist das sic eine Anmerkung der Redaktion oder Originaltext? Ich verstehe Detonation, verstehe aber das sic in der Quelle nicht [GD]

Seite 18 - Kriegstagebücher

gelesen Drop 22:12, 16. Aug. 2014 (CEST)

Titel: Die Kriegstagebücher der Gebrüder Grist -> Die Kriegstagebücher der Brüder Grist [GD: "Gebrüder" und "Grist" weckt bei mir eine Assoziation zu den Grimms (wegen der Lautung und darüber hinaus empfinde den Begriff etwas altfränkisch, daher würde ich "Brüder" vorziehen]
Bild: soll dies mit dem Schatten so sein? [GD]

Seite 19 - Kriegstagebücher

gelesen Drop 22:21, 16. Aug. 2014 (CEST)

Untertitel: Zu Kriegsbeginn wurden zwei Brüder als Engländer interniert, weil der Großvater in England -> Zu Kriegsbeginn wurden zwei Brüder als Engländer interniert, weil der Vater in England [GD]

Seite 20 - Kriegstagebücher

gelesen Drop 22:42, 16. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 3, Abs. 3, Zeile 3/4:  Link läßt sich aus der pdf nicht öffnen http://de.wikipedia.org/wiki/Jungdeutschland-Bund (Zeilenumbruch)? [GD]

Seite 21 - Kriegstagebücher

gelesen Drop 23:09, 16. Aug. 2014 (CEST)

zu den Fotos und zum Familienbogen:  Fotos und Familienbogen privat, mit freundlicher Genehmigung von Georg Grist jr. [GD]

Seite 22 - Helgoland

gelesen Drop 21:26, 16. Aug. 2014 (CEST)
gelesen. --Kerstintoeppe 09:59, 17. Aug. 2014 (CEST)

Plazierung der Bildunterschrift und der Zeile "Vor 100 Jahren" verwirrt etwas. [KT]
Sp. 1, 3. Zeile v.u.: Jahren-  -> Jahren --Junkers 09:53, 16. Aug. 2014 (CEST)
[GD][KT] Sp. 2, Abs. 2, Zeile 4 : vor der deutschen Küste –, parallel -> vor der deutschen Küste. Parallel [GD] [KT]

Seite 23 - Helgoland

gelesen Drop 21:31, 16. Aug. 2014 (CEST) [GD]
gelesen --Kerstintoeppe 10:10, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 1, vorletze/letze Zeile: hi- | storischer --> his- > torischer [KT]
Sp. 1, Abs. 2, vorletze/letze Zeile: Ka- | sten --> Kas- | ten [KT]
Sp. 1, Abs. 4, 1./2. Zeile: gut- | en --> gu- | ten [KT] 
Sp. 1, Abs 5, Zeile 7/8: Rus- | sland --> Russ- | land [KT]
Sp. 1, Abs. 5, Zeile 9 : zurückgekehrt.“[,,,,] -> zurückgekehrt.“[....] [GD]

Seite 24 - Helgoland

gelesen Drop 21:47, 16. Aug. 2014 (CEST)

Linkkasten Link zu GGH: http://www.genealogy.net/vereine/GGH -> http://www.genealogy.net/vereine/GGHH/  [GD]
1. Spalte 3. Absatz 3. Zeile: hinaus bei Bedarf- -> hinaus bei Bedarf --Junkers 09:59, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 26 - Meldungen

gelesen Drop 01:03, 17. Aug. 2014 (CEST)

Überschrift:  ADRESS-BÜCHER -| ADRESSBÜCHER [GD: Geschmacksfrage, ich mags nicht, daher dieser Vorschlag - ansonsten, soll die Überschrift in Großbuchstaben sein?]
Sp. 1, Abs. 1, Zeile 5 Mikroformen -> Mikrofilmen [bin mir nicht sicher, aber das Wort kenne ich nicht, GD]
Sp.3, Abs. 3, Zeile 2: ausgewiesener Ausländern -> ausgewiesener Ausländer [GD]

Seite 27 - Meldungen

gelesen Drop 01:38, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 3, Überschrift: DES–STERBEREGISTER KÖLN: [GD: soll dies zweizeilig sein?]
Sp. 1, Abs. 3, Zeile 15: Standesamturkunden -> Standesamtsurkunden [GD]
Sp. 2, Abs. 2, Zeile 3: des Historischen Seminars II.-> des Historischen Seminars II [GD]
Sp. 2, Abs. 2, Zeile 5f: dem Hi|storischen Verein -> dem His|torischen Verein [GD]

Seite 28 - Scherweiler

Seite 29 - Scherweiler

Seite 30 - Meldungen international

gelesen --Berrrrnd 09:27, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 1, Z. 15: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR]
Sp. 1, Abs. 1, Z. 24: Gedankenstrich hinter 'Jahren' [BR]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 4: Niederlande tauschen --> Niederlande, tauschen [BR]
Sp. 2, Abs. 2, Z. 5: bei Bern eine --> bei Bern, eine [BR]
Sp. 3, Abs. 1, Z. 5/6: hi-|storische --> his-|torische [BR]
Sp. 3, Abs. 3, Z. 2/3: erfas-|sten --> erfass-|ten [BR]

Seite 31 - Meldungen international

gelesen --Berrrrnd 09:23, 17. Aug. 2014 (CEST)

2. Spalte Artikel Totenbeschauprotokolle: Letzter Satz "ie Datenbank wird dann den Zeitbereich August 1703 - 1897 umfassen." -> komplett streichen --Junkers 10:44, 16. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 2, Z. 8/9: ko-|stenlos --> kos-|tenlos [BR]
Sp. 1, Abs. 3, Z. 6: u.a. --> u. a. [BR]
Sp. 2, Abs. 2, Z. 4: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR]
Sp. 2, Abs. 2, Z. 8/8: Fa-|milia-Austria.at --> Fa|milia-Austria.at [oder icht trennen BR]
Sp. 3, Abs. 1, Z. 3 werden) 2. Die --> werden). 2. Die [BR]
Sp. 3, Abs. 1, Z. 8/9: Stan-|dort --> Stand-|ort [BR]

Seite 32 - Softwareumfrage

gelesen --Berrrrnd 09:01, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 2, Abs. 1, Z. 5: wichtig". Dicht gefolgt --> wichtig", dicht gefolgt [BR]

Seite 33 - Softwareumfrage

gelesen --Berrrrnd 09:00, 17. Aug. 2014 (CEST)

3. Spalte letzter Absatz: TNG wird im Vergleich dazu regelmäßig weiter entwickelt. -> Auch TNG wird nicht mehr weiter entwickelt.--Junkers 10:59, 16. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 2, Z. 4/5: Betriebssy-|stemen --> Betriebssys-|temen [BR]

Seite 34 - Softwareumfrage

gelesen --Berrrrnd 08:58, 17. Aug. 2014 (CEST)

Seite 35 - Softwareumfrage

gelesen --Berrrrnd 08:57, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 3, Z. 1:Webtrees --> webtrees [BR]

Seite 36 - Buch per Knopfdruck

gelesen --Berrrrnd 08:57, 17. Aug. 2014 (CEST)

Seite 37 - Buch per Knopfdruck

gelesen --Berrrrnd 08:56, 17. Aug. 2014 (CEST)

Seite 38 - Buch per Knopfdruck

gelesen --Berrrrnd 08:56, 17. Aug. 2014 (CEST)

Seite 40 - Software-Meldungen

gelesen --Berrrrnd 08:56, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 1, Z. 17/18: ko-|stenlos --> kos-|tenlos [BR]
Sp. 2., Abs. 1: Punkt am Schluss [BR]

Seite 41 - Software-Meldungen

gelesen --Berrrrnd 08:52, 17. Aug. 2014 (CEST)

2. Spalte letzter Absatz, 3. Zeile: Das ist erst der Anfang eines großen. -> da fehlt ein Wort z.B. Das ist erst der Anfang eines großen Programmsterbens.--Junkers 11:06, 16. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 1, Z. 1: Genbridge --> GenBridge [BR]
Sp. 2, Abs. 4, Z. 3: eines großen. --> eines großen Programmsterbens aus technischen oder aus Altersgründen des Entwicklers. [BR]

Seite 42 - Bücher scannen

gelesen --Berrrrnd 08:50, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1. Abs. 1, Z. 4/5: rollt man das Tuch wieder ein --> rollt man das Tuch ein [BR]

Seite 43 - Bücher scannen

gelesen --Berrrrnd 08:48, 17. Aug. 2014 (CEST)

2. Spalte: Autorenkürzel GJ streichen (der Artikel ist nicht von mir)--Junkers 11:14, 16. Aug. 2014 (CEST)

Kasten: letzte Zeile: WINDOWs-Verzeichnis --> WINDOWS-Verzeichnis [BR]

Seite 44 - 25 Jahre CompGen

gelesen --Berrrrnd 08:47, 17. Aug. 2014 (CEST)

Bildunterschrift ergänzen: -> 1999: Übergabe des Vorstandsamtes von Dieter God an Arthur Teschler (Foto: Lünen lokal)--Junkers 11:18, 16. Aug. 2014 (CEST)

Seite 45 - 25 Jahre CompGen

gelesen --Berrrrnd 08:47, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 1, Z. 10/11: Domain ge-|nealogy.net --> Domain ge|nealogy.net [oder nicht trennen BR]
Sp. 1, Abs. 1, Z. 14/15: er-|ste --ers-|te [BR]
Sp. 1, Abs. 1, Z. 25: Ancestry.com Dieser --> Ancestry.com. Dieser [BR]

Seite 46 - 25 Jahre CompGen

gelesen --Berrrrnd 08:43, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 1, Z. 1/2: Er-|ste --> Ers-|te [BR]

Seite 47 - CompGen heute

gelesen --Berrrrnd 08:43, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --kpw 17:23, 17. Aug. 2014 (CEST)

Erster Absatz, Spalte 1: URL sind umgebrochen. Die Trennzeichen muss weg
http://www.ahnenforschung.oet
http://www.genealogy.net

Sp. 1, Abs. 1, Z. 6/7: http://www.ah-%7Cnenforschung.org --> http://ah%7Cnenforschung.org [BR]
Sp. 1, Abs. 1, Z. 7/8: http://www.genealo-%7Cgy.net --> http://www.genealo%7Cgy.net [BR]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 12 orte --> Orte [BR]
Sp. 3, Abs. 1, Z. 3/4: Ergebnisli-|sten --> Ergebnislis-|ten [BR]

Seite 48 - CompGen heute

gelesen --Berrrrnd 08:37, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --kpw 17:23, 17. Aug. 2014 (CEST)

Beim Foto ist Susanne Nicola rechts abgeschnitten. Unbedingt neu formatieren! --kpw 19:17, 16. Aug. 2014 (CEST)

URL sind umgebrochen. Die Trennzeichen muss weg
1. Spalte, 2. Zeile: http://gov.genealogy.net/search/index

1. Spalte, 2. Absatz: URL umgebrochen und fehlendes Leerzeichen vor http
--> Verfügung. http://www.online-ofb.de

1. Spalte, letzter Absatz: URL zwar mit Trennzeichen korrekt, aber nicht über 2 Zeilen umbrechen!
http://wiki-de.genealogy.net/Portal:DigiBib


2. Spalte, 1. Absatz: der Adressbuch-Datenbank und im DES
-->
der Adressbuch-Datenbank (http://www.adressbuecher.net) und im DES

Weiter unten im gleichen AbsatzURL ohne Trennzeichen schreiben!
http://wiki-de.genealogy.net/Projekt_Adressbücher

2. Spalte, letzter Absatz: URL ohne Trennzeichen schreiben!
n der Zukunft. http://genwiki.genealogy.net/DES

3. Spalte, Mitte: monatlichen E-Mail-Newsletter oder als RSS-Feed. http:// Computergenealogie.

Foto: Susanne Nicola ist rechts nicht zu sehen [BR]
Sp. 1, Abs. 2, Z. 8: zur Verfügung http... --> zur Verfügung. http... [BR]
Sp. 1, Abs. 4, Z. 6: Zeitungen, und über --> Zeitungen und über [BR]
Sp. 2, Abs. 2, Z. 5: können. (siehe) --> können (siehe) [BR]
Sp. 2, Abs. 2, Z. 7: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR]
Sp. 3, Abs. 2, Z. 13: http:// Computergenealogie. --> http://Computergenealogie
                      [muss da nicht ein 'www.' rein und '.de' dahinter ?? BR]
Sp. 3, Abs. 3, Z. 6/7: https://www.genealo-%7Cgy.net --> https://www.genealogy.net [BR]

-->

monatlichen E-Mail-Newsletter oder als RSS-Feed. http://ww.computergenealogie.de

Seite 49 - Foko

gelesen --Berrrrnd 08:27, 17. Aug. 2014 (CEST)

1. Spalte 1. Absatz, 1. Satz: Am 31. Mai 1988 trafen sich in Dortmund und einen Tag später im Hause Junkers in Leverkusen Mitglieder von vier genealogischen Verbänden, -> Ende Mai 1988 trafen sich in Dortmund und Leverkusen Mitglieder von vier genealogischen Verbänden, --Junkers 11:48, 16. Aug. 2014 (CEST)
2. Spalte 9. Zeile: Nach der Neuorientierung des Vereins für Computergenealogie 1999 übernahm dieser den Auftrag zur Weiterbetreuung der FOKO-Datenbank im Internet, die nun jeder kostenlos abfragen konnte. Ulli Heist betreute seit 2009 die Datenbank und entwickelte das System fort. -> 1999 übernahm der Verein für Computergenealogie den Auftrag zur Weiterbetreuung der FOKO-Datenbank im Internet, die nun jeder kostenlos abfragen konnte. Jesper Zedlitz programmierte die Datenbank neu, Tobias Schwinger über nahm später die Betreuung. Ulli Heist entwickelte seit 2009 das System fort.--Junkers 11:48, 16. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 2, Z. 8: z.B. --> z. B. [BR]
Sp. 1, Abs. 2, Z. 9: W-Kennziffern --> w-Kennziffern [BR]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 20: W-Kennziffern --> w-Kennziffern [BR]

Seite 50 - Zu guter Letzt/Impressum

gelesen --Berrrrnd 08:25, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 09:38, 17. Aug. 2014 (CEST)

Sp. 1, Abs. 1, Z. 2: Gedankenstrich vor 'Familie' [BR]
Impressum/Organisation: Schwerpunktthema 1. Weltkrieg --> Schwerpunktthema Erster Weltkrieg [PAA]