Geistingen (Hennef): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 102: Zeile 102:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
== Historisches Archiv der Stadt Siegburg ==
*'''Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662,''' Sign.: A II/1 - A II/31; Bearbeiter W. Günter Henseler, Kierspe.
*Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/11, 1523, Bl. 48v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe. 
*1523. Alner, schoultis, uff godenstach na sent Vitzsdage, anno et cetera [15]XXIII.
*Also '''Kirstgen van Steildorff zu Geistongen''' Johan den Walen, uis dem lande van Lymburgh, hude, datum, gekummert hait im irsten overmitzs Wilhem Hammecher, bis an de boden, der oirsachen, daromb der Waile vurscreven '''Kirstgens maigt''' eyne doichter Davidtzs Snytzeler geheischt, van begerden Davidtzs by iren vader uis der stat an den Dreischs zu komen et cetera.
*Synt daromb overmitzs den schoultis vurscrevene itzunt verdragen und entscheiden, also dat '''Kirstgen''' uff den kummer und den knecht vertzigen hait, derglichen der knecht wederomb uff '''Kirstgen''' und den Hammecher vertzigen, und damyt sy beidesament gefredigt syn sollen.
*Und wilcher dyt breiche und herweder dede, solde beiden unße[r]n Hern ervallen syn myt V Gulden und den mechelers myt III Gulden. Nochtant solde dese scheidonge stede gehalden werden.
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==

Version vom 15. September 2014, 06:28 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Musterland > Musterregierungsbezirk > Musterkreis > Geistingen (Hennef)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Historisches Archiv der Stadt Siegburg

  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign.: A II/1 - A II/31; Bearbeiter W. Günter Henseler, Kierspe.
  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/11, 1523, Bl. 48v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1523. Alner, schoultis, uff godenstach na sent Vitzsdage, anno et cetera [15]XXIII.
  • Also Kirstgen van Steildorff zu Geistongen Johan den Walen, uis dem lande van Lymburgh, hude, datum, gekummert hait im irsten overmitzs Wilhem Hammecher, bis an de boden, der oirsachen, daromb der Waile vurscreven Kirstgens maigt eyne doichter Davidtzs Snytzeler geheischt, van begerden Davidtzs by iren vader uis der stat an den Dreischs zu komen et cetera.
  • Synt daromb overmitzs den schoultis vurscrevene itzunt verdragen und entscheiden, also dat Kirstgen uff den kummer und den knecht vertzigen hait, derglichen der knecht wederomb uff Kirstgen und den Hammecher vertzigen, und damyt sy beidesament gefredigt syn sollen.
  • Und wilcher dyt breiche und herweder dede, solde beiden unße[r]n Hern ervallen syn myt V Gulden und den mechelers myt III Gulden. Nochtant solde dese scheidonge stede gehalden werden.

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort:


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.