Landkreis Schweidnitz: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(grundlegende Überabeitung, Ortschaften eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Landkreis Schweidnitz gehörte zunächst zu dem später aufgelösten [[Regierungsbezirk Reichenbach]], dann zum [[Regierungsbezirk Breslau]]. 1932 wurde der Landkreis Schweidnitz mit dem [[Landkreis Striegau]] zusammengelegt. Der Landkreis erhielt den Namen Kreis Schweidnitz.
Der Landkreis Schweidnitz gehörte zum [[Regierungsbezirk Breslau]] der preußischen Provinz Schlesien.
 
 
'''Daten von 1939 für den Landkreis Schweidnitz'''
*Gesamtfläche 639 km²
*Einwohner = 94.855
*Einwohner je km² = 148,4
*Religionszugehörigkeit = 66,3% evang., 28,6% kath.
*Städte = Schweidnitz mit Stadtkreis, Freiburg i.Schl., Striegau
 
 
== Die Ortschaften des Landkreises Schweidnitz ==
 
Aufzählung aller sich jemals im Kreis befundenen Ortschaften, mit Ausnahme der
Gemeinden des 1818 gebildeten Kreises Waldenburg.
 
{|
|'''Ortsname'''
|'''Verwaltungsmäßige Veränderung'''
|-
|Altenburg
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
|-
|Alt Jauernick
|Kreis Schweidnitz
|-
|Arnsdorf
|Kreis Schweidnitz
|-|
|Bankwitz
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
|-
|Barzdorf
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Bergen
|1932 vom Kreis Neumarkt zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Berghof-Mohnau
|Kreis Schweidnitz, Zum 30.09.1928 Eingliederung des Gutsbezirks Berghof in die Landgemeinde Wenig Mohnau und Umbenennung der Landgemeinde Wenig Mohnau in Berghof-Mohnau.
|-
|Bergseite Leutmannsdorf
|Kreis Schweidnitz, Am 01.04.1937 zu Leutmannsdorf.
|-
|Birkholz
|Kreis Schweidnitz
|-
|Bögendorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Borganie
|1932 vom Kreis Neumarkt zum Kreis Schweidnitz. Ab 03.02.1937 umbenannt in Bergen
|-
|Breitenhain
|Kreis Schweidnitz
|-
|Bunzelwitz
|Kreis Schweidnitz
|-
|Burkersdorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Cammerau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Christelwitz
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
|-
|Domanze
|Kreis Schweidnitz
|-
|Eckersdorf
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Eisdorf
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Esdorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Fehebeutel
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Floriansdorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Frauenhain
|Kreis Schweidnitz
|-
|Freiburg i. Schles.
|Stadt, Kreis Schweidnitz
|-
|Friedrichsrode
|Kreis Schweidnitz
|-
|Goglau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Gohlitsch
|Kreis Schweidnitz
|-
|Gorkau
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
|-
|Gräben
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Gräditz
|Kreis Schweidnitz, Name bis 13.10.1930 Königlich Gräditz.
|-
|Groß Friedrichsfelde
|Kreis Schweidnitz, Am 01.04.1937 zu Leutmannsdorf.
|-
|Groß Merzdorf
|Kreis Schweidnitz, Am 30.09.1928 Zusammenschluss der Landgemeinden Groß Merzdorf und Stäubchen und der Gutsbezirke Groß Merzdorf und Stäubchen zur neuen Landgemeinde Groß Merzdorf.
|-
|Groß Mohnau
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau, Am 30.09.1928 Zusammenschluss der Landgemeinde Groß Mohnau und der Gutsbezirke Groß Mohnau und Protschkenhain zur neuen Landgemeinde Groß Mohnau.
|-
|Groß Rosen
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, 01.10.1937 Eingemeindung von Klein Rosen nach Groß Rosen.
|-
|Groß Wierau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Grunau b. Striegau
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Grunau-Jakobsdorf
|Kreis Schweidnitz, Am 05.01.1927 Zusammenschluss der Landgemeinden Grunau und Jacobsdorf zur neuen Landgemeinde Grunau-Jacobsdorf.
|-
|Grundseite Oberleutmannsdorf
|Kreis Schweidnitz, Am 01.04.1937 zu Leutmannsdorf.
|-
|Guhlau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Günthersdorf
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Gutschdorf
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, Am 04.01.1923 Zusammenschluss der Landgemeinden Mittel Gutschdorf und Nieder Gutschdorf zur neuen Landgemeinde |Gutschdorf.
|-
|Haidau
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Halbendorf
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Häslicht
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Hohenposeritz
|Kreis Schweidnitz
|-
|Hohgiersdorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Hoymsberg
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Ingramsdorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Järischau
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Kallendorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Kaltenbrunn
|Kreis Schweidnitz
|-
|Käntchen
|Kreis Schweidnitz
|-
|Kapsdorf
|
|-
|Kiefendorf
|
|-
|Klein Bielau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Klein Leutmannsdorf
|Kreis Schweidnitz, Am 01.04.1937 zu Leutmannsdorf.
|-
|Klein Merzdorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Klein Rosen
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, Ab 01.10.1937 eingemeindet nach Groß Rosen.
|-
|Klein Wierau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Kletschkau
|Kreis Schweidnitz, 1850 zur Stadt Schweidnitz eingemeindet
|-
|Klettendorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Kohlhöhe
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Költschenbusch
|Gutsbezirk, 1928 vom Kreis Schweidnitz zum Kreis Reichenbach
|-
|Königszelt
|Kreis Schweidnitz
|-
|Konradswaldau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Kratzkau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Kreisau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Kroischwitz
|Kreis Schweidnitz
|-
|Krotzel
|Kreis Schweidnitz
|-
|Kunzendorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Laasan
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Leutmannsdorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Ludwigsdorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Marxdorf
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
|-
|Michelsdorf
|
|-
|Mörschelwitz-Rosenthal
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
|-
|Muhrau
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Neudorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Neu Jauernick
|Kreis Schweidnitz
|-
|Nieder Bögendorf
|Kreis Schweidnitz, Am 30.09.1928 zu Bögendorf.
|-
|Nieder Giersdorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Nieder Weistritz
|Kreis Schweidnitz
|-
|Nieder Streit
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, Am 01.04.1937 Zusammenlegung mit Ober Streit zu Streit
|-
|Niklasdorf
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Nitschendorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Ober Bögendorf
|Kreis Schweidnitz, Am 30.09.1928 zu Bögendorf
|-
|Ober Weistritz
|Kreis Schweidnitz
|-
|Ober Streit
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, Am 01.04.1937 Zusammenlegung mit Nieder Streit zu Streit
|-
|Ölse
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Penkendorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Peterwitz
|Kreis Schweidnitz
|-
|Pilgramshain
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Pilzen
|Kreis Schweidnitz
|-
|Preilsdorf
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Protschkenhain
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau, 30.09.1928 Zusammenschluss der Landgemeinde Groß Mohnau und der Gutsbezirke Groß Mohnau und Protschkenhain zur neuen Landgemeinde Groß Mohnau.
|-
|Puschkau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Ohmsdorf
|Kreis Schweidnitz, Wurde zwischen den Weltkriegen nach Burkersdorf eingemeindet
|-
|Qualkau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Qweitsch
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
|-
|Raaben
|Kreis Schweidnitz
|-
|Rauske
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Rogau-Rosenau
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
|-
|Roth Kirschdorf
|Kreis Schweidnitz, Wahrscheinlich nach Zülzendorf eingemeindet
|-
|Rungendorf
|Kreis Schweidnitz, Vor dem 2. WK nach Frauenhain eingemeindet.
|-
|Saarau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Säbischdorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Sasterhausen
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Kreis Neumarkt
|-
|Schlesiertal
|Kreis Schweidnitz, Verschwand mit dem Bau der Weistritztalsperre um 1912.
|-
|Schmellwitz
|Kreis Schweidnitz
|-
|Schönbrunn
|Kreis Schweidnitz
|-
|Schönfeld
|Kreis Schweidnitz
|-
|Schweinsdorf
|nach dem 30jährigen Krieg nicht wieder aufgebaut
|-
|Schwengfeld
|Kreis Schweidnitz, Wahrscheinlich nach Ober-Weistritz eingemeindet
|-
|Schweidnitz
|Stadt, Kreis Schweidnitz, ab 1899 eigener Stadtkreis
|-
|Seiferdau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Seifersdorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Silingsdorf
|nach dem 30jährigen Krieg nicht wieder aufgebaut
|-
|Standorf
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, Am 03.02.1937 Umbenennung der Gemeinde Stanowitz in Standorf.
|-
|Stanowitz
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, Ab 03.02.1937 umbenannt in Standorf.
|-
|Stäubchen
|Kreis Schweidnitz, Am 30.09.1928 Zusammenschluss der Landgemeinden Groß Merzdorf und Stäubchen und der Gutsbezirke Groß Merzdorf und Stäubchen zur neuen Landgemeinde Groß Merzdorf.
|-
|Stephanshain
|Kreis Schweidnitz
|-
|Strehlitz
|Kreis Schweidnitz
|-
|Streit
|1937 aus Nieder und Ober Streit gebildet
|-
|Striegau
|Stadt, 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Striegelmühle
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
|-
|Ströbel
|1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
|-
|Tampadel
|Kreis Schweidnitz
|-
|Tarnau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Teichau
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Teichenau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Tschechen
|Kreis Schweidnitz, Ab 03.02.1937 umbenannt in Friedrichsrode i. NSL..  
|-
|Thomaswaldau
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Tunkendorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Ullersdorf
|1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
|-
|Weiß Kirschdorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Weizenrodau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Wenig Mohnau
|Kreis Schweidnitz, Siehe Berghof-Mohnau
|-
|Wickendorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Wierischau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Wilkau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Würben
|Kreis Schweidnitz
|-
|Zedlitz
|Kreis Schweidnitz
|-
|Zirlau
|Kreis Schweidnitz
|-
|Zobten
|Stadt, 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
|-
|Zülzendorf
|Kreis Schweidnitz
|-
|Zweermantel
|nach dem 30jährigen Krieg nicht wieder aufgebaut
|}
 
 
 
== Weitere Informationen ==
 
Kreis Schweidnitz und alle Ortschaften
[http://www.schweidnitz.net - http://www.schweidnitz.net]
 
Boegendorf
[http://www.boegendorf.de - http://www.boegendorf.de]
 
Leutmannsdorf   
[http://www.monika-nicolaus.de/leutmannsdorf.htm - http://www.monika-nicolaus.de/leutmannsdorf.htm]
 
''"Rund um das Fliederschloss Domanze"'' = Berghof-Mohnau, Domanze, Frauenhain, Gohlitsch, Hohenposeritz, Ingramsdorf, Klein Merzdorf, Kratzkau, Schönfeld
[http://www.fliederschloss.homepage.t-online.de - http://www.fliederschloss.homepage.t-online.de/]
 
 
 
 
 
[[Kategorie:Schlesien]]
[[Kategorie:Schlesien]]

Version vom 4. Juni 2006, 19:12 Uhr

Der Landkreis Schweidnitz gehörte zum Regierungsbezirk Breslau der preußischen Provinz Schlesien.


Daten von 1939 für den Landkreis Schweidnitz

  • Gesamtfläche 639 km²
  • Einwohner = 94.855
  • Einwohner je km² = 148,4
  • Religionszugehörigkeit = 66,3% evang., 28,6% kath.
  • Städte = Schweidnitz mit Stadtkreis, Freiburg i.Schl., Striegau


Die Ortschaften des Landkreises Schweidnitz

Aufzählung aller sich jemals im Kreis befundenen Ortschaften, mit Ausnahme der Gemeinden des 1818 gebildeten Kreises Waldenburg.

Ortsname Verwaltungsmäßige Veränderung
Altenburg 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
Alt Jauernick Kreis Schweidnitz
Arnsdorf Kreis Schweidnitz
Bankwitz 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
Barzdorf 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Bergen 1932 vom Kreis Neumarkt zum Landkreis Schweidnitz
Berghof-Mohnau Kreis Schweidnitz, Zum 30.09.1928 Eingliederung des Gutsbezirks Berghof in die Landgemeinde Wenig Mohnau und Umbenennung der Landgemeinde Wenig Mohnau in Berghof-Mohnau.
Bergseite Leutmannsdorf Kreis Schweidnitz, Am 01.04.1937 zu Leutmannsdorf.
Birkholz Kreis Schweidnitz
Bögendorf Kreis Schweidnitz
Borganie 1932 vom Kreis Neumarkt zum Kreis Schweidnitz. Ab 03.02.1937 umbenannt in Bergen
Breitenhain Kreis Schweidnitz
Bunzelwitz Kreis Schweidnitz
Burkersdorf Kreis Schweidnitz
Cammerau Kreis Schweidnitz
Christelwitz 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
Domanze Kreis Schweidnitz
Eckersdorf 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Eisdorf 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Esdorf Kreis Schweidnitz
Fehebeutel 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Floriansdorf Kreis Schweidnitz
Frauenhain Kreis Schweidnitz
Freiburg i. Schles. Stadt, Kreis Schweidnitz
Friedrichsrode Kreis Schweidnitz
Goglau Kreis Schweidnitz
Gohlitsch Kreis Schweidnitz
Gorkau 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
Gräben 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Gräditz Kreis Schweidnitz, Name bis 13.10.1930 Königlich Gräditz.
Groß Friedrichsfelde Kreis Schweidnitz, Am 01.04.1937 zu Leutmannsdorf.
Groß Merzdorf Kreis Schweidnitz, Am 30.09.1928 Zusammenschluss der Landgemeinden Groß Merzdorf und Stäubchen und der Gutsbezirke Groß Merzdorf und Stäubchen zur neuen Landgemeinde Groß Merzdorf.
Groß Mohnau 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau, Am 30.09.1928 Zusammenschluss der Landgemeinde Groß Mohnau und der Gutsbezirke Groß Mohnau und Protschkenhain zur neuen Landgemeinde Groß Mohnau.
Groß Rosen 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, 01.10.1937 Eingemeindung von Klein Rosen nach Groß Rosen.
Groß Wierau Kreis Schweidnitz
Grunau b. Striegau 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Grunau-Jakobsdorf Kreis Schweidnitz, Am 05.01.1927 Zusammenschluss der Landgemeinden Grunau und Jacobsdorf zur neuen Landgemeinde Grunau-Jacobsdorf.
Grundseite Oberleutmannsdorf Kreis Schweidnitz, Am 01.04.1937 zu Leutmannsdorf.
Guhlau Kreis Schweidnitz
Günthersdorf 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Gutschdorf Gutschdorf.
Haidau 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Halbendorf 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Häslicht 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Hohenposeritz Kreis Schweidnitz
Hohgiersdorf Kreis Schweidnitz
Hoymsberg 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Ingramsdorf Kreis Schweidnitz
Järischau 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Kallendorf Kreis Schweidnitz
Kaltenbrunn Kreis Schweidnitz
Käntchen Kreis Schweidnitz
Kapsdorf
Kiefendorf
Klein Bielau Kreis Schweidnitz
Klein Leutmannsdorf Kreis Schweidnitz, Am 01.04.1937 zu Leutmannsdorf.
Klein Merzdorf Kreis Schweidnitz
Klein Rosen 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, Ab 01.10.1937 eingemeindet nach Groß Rosen.
Klein Wierau Kreis Schweidnitz
Kletschkau Kreis Schweidnitz, 1850 zur Stadt Schweidnitz eingemeindet
Klettendorf Kreis Schweidnitz
Kohlhöhe 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Költschenbusch Gutsbezirk, 1928 vom Kreis Schweidnitz zum Kreis Reichenbach
Königszelt Kreis Schweidnitz
Konradswaldau Kreis Schweidnitz
Kratzkau Kreis Schweidnitz
Kreisau Kreis Schweidnitz
Kroischwitz Kreis Schweidnitz
Krotzel Kreis Schweidnitz
Kunzendorf Kreis Schweidnitz
Laasan 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Leutmannsdorf Kreis Schweidnitz
Ludwigsdorf Kreis Schweidnitz
Marxdorf 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
Michelsdorf
Mörschelwitz-Rosenthal 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
Muhrau 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Neudorf Kreis Schweidnitz
Neu Jauernick Kreis Schweidnitz
Nieder Bögendorf Kreis Schweidnitz, Am 30.09.1928 zu Bögendorf.
Nieder Giersdorf Kreis Schweidnitz
Nieder Weistritz Kreis Schweidnitz
Nieder Streit 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, Am 01.04.1937 Zusammenlegung mit Ober Streit zu Streit
Niklasdorf 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Nitschendorf Kreis Schweidnitz
Ober Bögendorf Kreis Schweidnitz, Am 30.09.1928 zu Bögendorf
Ober Weistritz Kreis Schweidnitz
Ober Streit 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, Am 01.04.1937 Zusammenlegung mit Nieder Streit zu Streit
Ölse 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Penkendorf Kreis Schweidnitz
Peterwitz Kreis Schweidnitz
Pilgramshain 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Pilzen Kreis Schweidnitz
Preilsdorf 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Protschkenhain 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau, 30.09.1928 Zusammenschluss der Landgemeinde Groß Mohnau und der Gutsbezirke Groß Mohnau und Protschkenhain zur neuen Landgemeinde Groß Mohnau.
Puschkau Kreis Schweidnitz
Ohmsdorf Kreis Schweidnitz, Wurde zwischen den Weltkriegen nach Burkersdorf eingemeindet
Qualkau Kreis Schweidnitz
Qweitsch 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
Raaben Kreis Schweidnitz
Rauske 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Rogau-Rosenau 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
Roth Kirschdorf Kreis Schweidnitz, Wahrscheinlich nach Zülzendorf eingemeindet
Rungendorf Kreis Schweidnitz, Vor dem 2. WK nach Frauenhain eingemeindet.
Saarau Kreis Schweidnitz
Säbischdorf Kreis Schweidnitz
Sasterhausen 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Kreis Neumarkt
Schlesiertal Kreis Schweidnitz, Verschwand mit dem Bau der Weistritztalsperre um 1912.
Schmellwitz Kreis Schweidnitz
Schönbrunn Kreis Schweidnitz
Schönfeld Kreis Schweidnitz
Schweinsdorf nach dem 30jährigen Krieg nicht wieder aufgebaut
Schwengfeld Kreis Schweidnitz, Wahrscheinlich nach Ober-Weistritz eingemeindet
Schweidnitz Stadt, Kreis Schweidnitz, ab 1899 eigener Stadtkreis
Seiferdau Kreis Schweidnitz
Seifersdorf Kreis Schweidnitz
Silingsdorf nach dem 30jährigen Krieg nicht wieder aufgebaut
Standorf 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, Am 03.02.1937 Umbenennung der Gemeinde Stanowitz in Standorf.
Stanowitz 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz, Ab 03.02.1937 umbenannt in Standorf.
Stäubchen Kreis Schweidnitz, Am 30.09.1928 Zusammenschluss der Landgemeinden Groß Merzdorf und Stäubchen und der Gutsbezirke Groß Merzdorf und Stäubchen zur neuen Landgemeinde Groß Merzdorf.
Stephanshain Kreis Schweidnitz
Strehlitz Kreis Schweidnitz
Streit 1937 aus Nieder und Ober Streit gebildet
Striegau Stadt, 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Striegelmühle 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
Ströbel 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
Tampadel Kreis Schweidnitz
Tarnau Kreis Schweidnitz
Teichau 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Teichenau Kreis Schweidnitz
Tschechen Kreis Schweidnitz, Ab 03.02.1937 umbenannt in Friedrichsrode i. NSL..
Thomaswaldau 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Tunkendorf Kreis Schweidnitz
Ullersdorf 1932 vom Kreis Striegau zum Landkreis Schweidnitz
Weiß Kirschdorf Kreis Schweidnitz
Weizenrodau Kreis Schweidnitz
Wenig Mohnau Kreis Schweidnitz, Siehe Berghof-Mohnau
Wickendorf Kreis Schweidnitz
Wierischau Kreis Schweidnitz
Wilkau Kreis Schweidnitz
Würben Kreis Schweidnitz
Zedlitz Kreis Schweidnitz
Zirlau Kreis Schweidnitz
Zobten Stadt, 1932 vom Landkreis Schweidnitz zum Landkreis Breslau
Zülzendorf Kreis Schweidnitz
Zweermantel nach dem 30jährigen Krieg nicht wieder aufgebaut


Weitere Informationen

Kreis Schweidnitz und alle Ortschaften - http://www.schweidnitz.net

Boegendorf - http://www.boegendorf.de

Leutmannsdorf - http://www.monika-nicolaus.de/leutmannsdorf.htm

"Rund um das Fliederschloss Domanze" = Berghof-Mohnau, Domanze, Frauenhain, Gohlitsch, Hohenposeritz, Ingramsdorf, Klein Merzdorf, Kratzkau, Schönfeld - http://www.fliederschloss.homepage.t-online.de/