Gotha (Thüringen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 105: Zeile 105:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|.......|Gotha}}
{{FOKO|GOTTHAJO50IW|Gotha}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Version vom 18. Oktober 2014, 17:00 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Thüringen > Landkreis Gotha > Gotha (Thüringen)

Einleitung

Gotha ist Kreisstadt des Landkreises Gotha im Freistaat Thüringen. Gotha war von 1640 bis 1918 die Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha.

Allgemeine Information

Einwohner: 44.325 (31. Dez. 2013)

Politische Einteilung

Stadtgliederung: 7 Stadtteile und 4 Ortsteile.

Ortsteile :

  • Boilstädt
  • Siebleben
  • Sundhausen
  • Uelleben

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Persönlichkeiten

  • Gotter, Ludwig Andreas, ein gothaischer Minister, geboren in Gotha 1661, den 26 May, war zuletzt Hof- und Assistentz-Rath zum Friedenstein. Starb 1735, den 19. September. Er hat das Zeugnis eines recht frommen und christlichen Gelehrten. (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte. Lebensbeschreibung der berühmtesten Lieder-Dichter des jülich-bergischen Gesangbuchs, Seite 58-59. Mülheim am Rhein 1762).

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Gotha

Karten

Regionale Verlage und Buchhändler

Berufsgenealogen

Heimat- und Volkskunde

Weblinks

Offizielle Webseiten

www.gotha.de

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GOTTHAJO50IW
Name
  • Gotha
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1922-09-30)
  • Stadtkreis (1922-10-01 - 1950-06-30) Quelle Quelle Quelle
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1950-07-01 -) Quelle Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • O5800 (- 1993-06-30)
  • 99867 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17243
  • geonames:2918752
  • wikidata:Q6986
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 16067029
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5030

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sachsen-Gotha, Sachsen-Gotha-Altenburg, Sachsen-Gotha (- 1920-04-30) ( HerzogtumFreistaat)

Thüringen, Thuringia, Thüringen (1920-05-01 - 1950-06-30) ( FreistaatLandBundesland) Quelle Quelle

Gotha (1950-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Quelle Seite 421 u. 422 Quelle Quelle Seite 01 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kindleben
         Wohnplatz
KINBEN_O5801
Töpfleben
         Ortsteil
TOPBEN_O5800
Gotha
         Stadt
GOTTH1JO50IW
Siebleben
         Stadtteil
SIEBENJO50IW (1922-10-01 -)
Boilstädt
         DorfOrtsteilDorfOrtsteilDorfOrtsteil
BOIADTJO50IW (1922-10-01 - 1924-07-31)
Boilstädt
         DorfOrtsteilDorfOrtsteilDorfOrtsteil
BOIADTJO50IW (1994-04-09 -)
Sundhausen
         DorfOrtsteil
SUNSE1JO50IW (1974-04-01 -)
Uelleben
         DorfOrtsteilDorfOrtsteil
UELBENJO50IV (1922-10-01 - 1924-07-31)
Uelleben
         DorfOrtsteilDorfOrtsteil
UELBENJO50IV (1994-04-09 -)