Archidiakonat Hervest: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neu) |
|||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
* | * | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie: Archidiakonat im Bistum Münster|Hervest]] | ||
[[Kategorie:Amt Ahaus (historisch)]] | [[Kategorie:Amt Ahaus (historisch)]] | ||
[[Kategorie: Hervest (Dorsten)]] | [[Kategorie: Hervest (Dorsten)]] |
Version vom 11. November 2014, 16:45 Uhr
Archidiakonat Hervest: Darstellung der Geistlichkeit auf dem Lande innerhalb der historischen Ämter als unteren staatliche Verwaltungsbehörde im Fürstbistum Münster mit den darin befindlichen Kirchspielen und Ortschaften. Bei ihnen lag die kirchliche Gerichtsbarkeit und über sie erfolgten beispielsweise Dispense nach Kirchenrecht.
Historische Hierarchie
Regional > Historische deutsche Staaten > - Portal:Fürstbistum Münster > Fürstbistum Münster > Amt Ahaus (historisch) > Hervest > Archidiakonat Hervest
Einleitung
1796 Archidiakonat Hervest
Kirchspiel Hervest
- 1796 Archidiakon: Ferdinand Spiegel von Desenberg und Canstein
- 1796 Commissarischer Arch.: Franz Theodor Elmering
- 1796 Aktuar: Ferdinand Hosson
- 1796 Pastor: Franz Schulte
Filiale Holsterhausen
Kirchspiel Lembeck
- 1796 Pastor: Wilhelm Tommel
Kirchspiel Lippramsdorf
Kirchspiel Rhade
- 1796 Pastor: Anton Schluys
Kirchspiel Wulfen
1802 Archidiakonat Hervest
Kirchspiel Hervest
- 1802 Archidiakon: Henrich Johan von Drost zu Hülshoff
- 1802 Commissarischer Arch.: Joseph Tecklenborg
- 1802 Aktuar: Goswin Anton Lohkampf
- 1802 Pastor: Franz Schulte
Filiale Holsterhausen
Kirchspiel Lembeck
- 1802 Pastor: Heinrich Tommel
Kirchspiel Lippramsdorf
- 1802 Pastor: Arnold Lammers
Kirchspiel Rhade
- 1802 Pastor: Joseph Schwarzenbrock