Friedrich Seynsche: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


== Quellen ==
== Quellen ==
* Festschrift "[[:Datei:Mettmann-Kirchenglocken-1922-Kriegstote-opt.pdf|Die neuen Kirchenglocken und die Kriegsgefallenen-Ehrentafel der evangelischen Gemeinde Mettmann (1922)]]"
* Nr. 145 in der Festschrift "[[:Datei:Mettmann-Kirchenglocken-1922-Kriegstote-opt.pdf|Die neuen Kirchenglocken und die Kriegsgefallenen-Ehrentafel der evangelischen Gemeinde Mettmann (1922)]]"
* [http://www.volksbund.de Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.]
* [http://www.volksbund.de Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.]


[[Kategorie:Gefallener des 1. Weltkriegs aus Mettmann|Seynsche]]
[[Kategorie:Gefallener des 1. Weltkriegs aus Mettmann|Seynsche]]

Version vom 19. November 2014, 08:38 Uhr

Friedrich Seynsche aus Mettmann (*23. Juni 1872 †13. Juli 1918 Soissons (Frankreich), evangelisch, war Kanonier der 3. Batterie des Fuß-Artiellerie-Batallions Nr. 170. Friedrich Seynsche ruht auf der Kriegsgräberstätte Vauxbuin.

Gedenken

Quellen