Aachen/Adressbuch 1929: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| Enthaltene Orte = Aachen und Bardenberg, Brand, Broich, Cornelimünster, Eilendorf, Haaren, Herzogenrath, Kohlscheid, Laurensberg, Richterich, Walheim, Weiden, Würselen | | Enthaltene Orte = Aachen und Bardenberg, Brand, Broich, Cornelimünster, Eilendorf, Haaren, Herzogenrath, Kohlscheid, Laurensberg, Richterich, Walheim, Weiden, Würselen | ||
| Bearbeiter = | | Bearbeiter = | ||
| Teiledition = | | Teiledition = | ||
| Bearbeitungsstand = | | Bearbeitungsstand = | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| Standort online = [[DigiBib]],</br>{{ancestry.de}} | | Standort online = [[DigiBib]],</br>{{ancestry.de}} | ||
| Standorte = [[Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf]], Sign. GuSt 888 (4) Nicht benutzbar | | Standorte = [[Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf]], Sign. GuSt 888 (4) Nicht benutzbar | ||
| Information = | | Information = Die Erfassung mit DES ist wie folgt geplant bzw. bereits erfolgt | ||
* Abteilung I: 1 - 378 (alphabetisches Verzeichnis) | * Abteilung I: 1 - 378 (alphabetisches Verzeichnis - diese Erfassung ist abgeschlossen) | ||
* Abteilung II: 1 - (straßenweises Verzeichnis, | * Abteilung II: 1 - (straßenweises Verzeichnis, Eine Erfassung ist nicht vogesehen) | ||
* Abteilung III: 5 - 91 (Gewerbeverzeichnis, | * Abteilung III: 5 - 91 (Gewerbeverzeichnis, eine Erfassung wird noch geprüft) | ||
* Abteilung IV: 3 - 91 (Behördenverzeichnis, | * Abteilung IV: 3 - 91 (Behördenverzeichnis, wird aktuell erfasst) | ||
* Abteilung V: 1 - 132 (Gemeinden der Umgebung) | * Abteilung V: 1 - 132 (Gemeinden der Umgebung - diese Erfassung ist abgeschlossen) | ||
| Betreuer = Wolfgang Baumgartner, Marie-Luise Carl | | Betreuer = Wolfgang Baumgartner, Marie-Luise Carl | ||
}} | }} | ||
Im Adressbuch wird manchmal hinter dem Straßennamen und vor der Hausnummer noch explizt "Nr." geschrieben. Das wird bitte nicht mit erfasst. | Im Adressbuch wird manchmal hinter dem Straßennamen und vor der Hausnummer noch explizt "Nr." geschrieben. Das wird bitte nicht mit erfasst. | ||
== Vorkommende Abkürzungen | == Vorkommende Abkürzungen == | ||
; Alphabetisches Einwohnerverzeichnis | ; Alphabetisches Einwohnerverzeichnis | ||
;wird erfasst<nowiki>:</nowiki> | ;wird erfasst<nowiki>:</nowiki> | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
* S. hinter dem F.-Zeichen bedeutet Sammelnummer (wird nicht erfasst) | * S. hinter dem F.-Zeichen bedeutet Sammelnummer (wird nicht erfasst) | ||
* die arabischen Zahlen hinter der Wohnungsangabe bezw. dem Fernsprechervermerk die Sprechstunde. | * die arabischen Zahlen hinter der Wohnungsangabe bezw. dem Fernsprechervermerk die Sprechstunde. | ||
== Besonderheiten beim Erfassen der Abteilung IV - Behördenverzeichnis == | |||
Aus dem Behördenverzeichnis werden lediglich drei Informationen erfasst: | |||
# Nachname | |||
# Vorname | |||
# Funktion und ggf. Behörde/Institutin, in der diese Funktion ausgeübt wird. | |||
Sowohl die Funktion als auch - wenn genannt - die Behörde/Institution werden im Feld Berufsfeld erfasst und zwar in der Form: "''Funktion'' in ''Institution/Behörde''" | |||
Ist die Institution/Behörde genannt, die dort ausgeübte Funktion jedoch nicht eindeutig zu erkennen, so wird im Berufsfeld lediglich die Institution/Behörde erfasst. | |||
Weitere dort vorhandene Informationen wie | |||
* Zivilberuf | |||
* Wohnadresse | |||
* ggf. Adresse, an der sich die Behörde/Institution befindet | |||
werden '''nicht''' erfasst, da sie in aller Regel bereits im alphabetischen Verzeichnis aufgeführt sind. | |||
Darüber hinaus ist dadurch eine klare strukturelle Trennung zwischen Dienstort und Wohnort sowie zwischen Funktion und Beruf gewährleistet. | |||
Dadurch werden Fehlinterpretationen vermieden. | |||
=== Erfassungsbeispiele:=== | |||
==== Es ist eine Funktion und eine Institution genannt ==== | |||
{| class="wikitable" | |||
! Im Adressbuch steht | |||
! Erfasst wird | |||
|- | |||
| [[Bild: Aachen_Beispiel_Behoerdenverz._-mit_Funktion_und_Institution.jpg|500px]] | |||
| <tab class="wikitable"> | |||
Nachname Pegasse | |||
Vorname Heinr. | |||
Beruf o. ä. Mitglied im Ausschuss für Anstaltswesen | |||
</tab> | |||
<tab class="wikitable"> | |||
Nachname Bleilefens | |||
Vorname Franz | |||
Beruf o. ä. Mitglied im Ausschuss für Anstaltswesen | |||
</tab> | |||
usw. | |||
|- | |||
|} | |||
==== Es ist eine Institution genannt, eine Funktion fehlt oder steht nicht in Zusammenhang mit Institution ==== | |||
{| class="wikitable" | |||
! Im Adressbuch steht | |||
! Erfasst wird | |||
|- | |||
| [[Bild: Aachen_Beispiel_Behoerdenverz._-ohne_Funktion.jpg|500px]] | |||
| <tab class="wikitable"> | |||
Nachname Baldes | |||
Vorname Josef | |||
Beruf o. ä. Stadtausschuß | |||
</tab> | |||
<tab class="wikitable"> | |||
Nachname Bott | |||
Vorname Jos | |||
Beruf o. ä. Stadtausschuß | |||
</tab> | |||
usw. (der Zivilberuf wird nicht mit erfasst) | |||
|- | |||
|} | |||
==== Es ist eine Funktion aber keine Institution genannt ==== | |||
{| class="wikitable" | |||
! Im Adressbuch steht | |||
! Erfasst wird | |||
|- | |||
| [[Bild: Aachen_Beispiel_Behoerdenverz._-ohne_Inst..jpg|500px]] | |||
| <tab class="wikitable"> | |||
Nachname Servais | |||
Vorname Josef | |||
Beruf o. ä. Erster Beigeordneter | |||
</tab> | |||
<tab class="wikitable"> | |||
Nachname Clauditz, Dr. | |||
Vorname Jos | |||
Beruf o. ä. Beigeordneter | |||
</tab> | |||
usw. (der Zivilberuf wird nicht mit erfasst) | |||
|- | |||
|} | |||
<!-- | <!-- | ||
; Straßenverzeichnis | ; Straßenverzeichnis | ||
Zeile 59: | Zeile 155: | ||
--> | --> | ||
; Gemeinden der Umgebung | <!--; Gemeinden der Umgebung | ||
* Die im Handelsregister eingetragenen Firmen sind durch <nowiki>*</nowiki> gekennzeichnet. | * Die im Handelsregister eingetragenen Firmen sind durch <nowiki>*</nowiki> gekennzeichnet. | ||
--> | |||
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] | [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch für Aachen]] | [[Kategorie:Adressbuch für Aachen]] | ||
[[Kategorie:Online-Adressbuch für Aachen]] | [[Kategorie:Online-Adressbuch für Aachen]] |
Version vom 1. Januar 2015, 16:09 Uhr
![]() |
Hier kann jeder mitmachen: Dieses Adressbuch wird mit Hilfe des DatenEingabeSystems (DES) erfasst.
|
Vorlage:Aachen/Adressbuch 1929
Bibliografische Angaben
Titel: | Aachener Adreßbuch |
Untertitel: | unter Benutzung amtl. Quellen |
Erscheinungsort: | Essen |
Erscheinungsjahr: | 1929 |
Standort(e): | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Sign. GuSt 888 (4) Nicht benutzbar |
freie Standort(e) online: | DigiBib, Digitalisat bei Ancestry.de (kostenpflichtig) |
Inhalt: | siehe hier |
Enthaltene Orte: | Aachen und Bardenberg, Brand, Broich, Cornelimünster, Eilendorf, Haaren, Herzogenrath, Kohlscheid, Laurensberg, Richterich, Walheim, Weiden, Würselen |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen | Mitmachen |
Editionsrichtlinien · Bedienungsanleitung · Mailingliste für Hilfe bei Online-Erfassung
| ||
Projektbetreuer: | Wolfgang Baumgartner, Marie-Luise Carl | |
Kontakt: | ||
Vorlage: | DjVu von Originalvorlage | |
Information: | Die Erfassung mit DES ist wie folgt geplant bzw. bereits erfolgt
|
Im Adressbuch wird manchmal hinter dem Straßennamen und vor der Hausnummer noch explizt "Nr." geschrieben. Das wird bitte nicht mit erfasst.
Vorkommende Abkürzungen
- Alphabetisches Einwohnerverzeichnis
- wird erfasst:
- E. = Eigentümer (Wird im Einwohnernachweis nur dann hinzugefügt, wenn der Betreffende zugleich Eigentümer des von ihm bewohnten Grundstückes ist.) - Für Eigentümer gibt es ein eigenes Feld zum Anhaken in der Eingabemaske. Bei der Adresse wird kein "E" eingetragen!
- U. = Unterhaus
- H. = Hof, Hinterhaus
- die römischen Zahlen I., II., III. IV. usw. bezeichnen die Stockwerke
- wird nicht erfasst:
- Das Sternchen, mit dem die im Handels- u. Genossenschafts-Register eingetragenen Firmen bzw. Genossenschaften gekennzeichnet sind. Der Eintrag selbst wird erfasst, nur das * (Sternchen-Zeichen) nicht!
- F. = Fernsprecher (wird nicht erfasst)
- S. hinter dem F.-Zeichen bedeutet Sammelnummer (wird nicht erfasst)
- die arabischen Zahlen hinter der Wohnungsangabe bezw. dem Fernsprechervermerk die Sprechstunde.
Besonderheiten beim Erfassen der Abteilung IV - Behördenverzeichnis
Aus dem Behördenverzeichnis werden lediglich drei Informationen erfasst:
- Nachname
- Vorname
- Funktion und ggf. Behörde/Institutin, in der diese Funktion ausgeübt wird.
Sowohl die Funktion als auch - wenn genannt - die Behörde/Institution werden im Feld Berufsfeld erfasst und zwar in der Form: "Funktion in Institution/Behörde" Ist die Institution/Behörde genannt, die dort ausgeübte Funktion jedoch nicht eindeutig zu erkennen, so wird im Berufsfeld lediglich die Institution/Behörde erfasst.
Weitere dort vorhandene Informationen wie
- Zivilberuf
- Wohnadresse
- ggf. Adresse, an der sich die Behörde/Institution befindet
werden nicht erfasst, da sie in aller Regel bereits im alphabetischen Verzeichnis aufgeführt sind.
Darüber hinaus ist dadurch eine klare strukturelle Trennung zwischen Dienstort und Wohnort sowie zwischen Funktion und Beruf gewährleistet. Dadurch werden Fehlinterpretationen vermieden.
Erfassungsbeispiele:
Es ist eine Funktion und eine Institution genannt
Es ist eine Institution genannt, eine Funktion fehlt oder steht nicht in Zusammenhang mit Institution