Rheine/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Zufallsfund eingetragen)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002


*'''Egtermeyer, Peter Paul Josef,''' + 14. August 1953 im Rhein bei (Meerbusch-)Lank ertrunken, beerdigt in Lank-Latum am 20. August 1953, Eltern Hubert Egtermeyer und Maria Welschof aus Rheine (Westfalen). Der Ertrunkene wurde nur 15 Jahre alt. Zuletzt gemeldet in Rheine, Marktstr. 10, (Quelle Sterbebuch der Pfarre St. Stephanus Meerbusch-Lank, Nr. 36-1953)


[[Kategorie:Rheine|Zufallsfunde]]
[[Kategorie:Rheine|Zufallsfunde]]
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 4. Januar 2015, 23:22 Uhr

  • Hollefeld, Heinrich, aus Rheine, copuliert 1837 in Wesel

nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002


  • Egtermeyer, Peter Paul Josef, + 14. August 1953 im Rhein bei (Meerbusch-)Lank ertrunken, beerdigt in Lank-Latum am 20. August 1953, Eltern Hubert Egtermeyer und Maria Welschof aus Rheine (Westfalen). Der Ertrunkene wurde nur 15 Jahre alt. Zuletzt gemeldet in Rheine, Marktstr. 10, (Quelle Sterbebuch der Pfarre St. Stephanus Meerbusch-Lank, Nr. 36-1953)