MG Abt. 5: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Navigation MG Alte Armee}} | {| style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" width=100% | ||
| colspan=3 align=Center | {{Navigation MG Alte Armee}} | |||
<font size="5"><strong>Maschinengewehr-Abteilung Nr.5</strong></font> | |----- | ||
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] | |||
| width=50% align=center | <font size="5"><strong>Maschinengewehr-Abteilung Nr. 5</strong></font> | |||
| width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] | |||
|} | |||
[[Bild:Bild der Fahne.jpg|thumb|kurzer Regimentsname]] | [[Bild:Bild der Fahne.jpg|thumb|kurzer Regimentsname]] | ||
==Stiftungstag== | |||
20.03.1902 | |||
==Garnison und Unterstellung 1914== | ==Garnison und Unterstellung 1914== | ||
Zeile 13: | Zeile 16: | ||
* '''Division:''' hier Division eintragen, ggf. verlinken | * '''Division:''' hier Division eintragen, ggf. verlinken | ||
* '''Brigade:''' hier Brigade eintragen, ggf verlinken | * '''Brigade:''' hier Brigade eintragen, ggf verlinken | ||
---- | ---- | ||
====Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref>==== | |||
* [[1. Kavallerie-Division (WK1)|1. Kavallerie-Division]] / [[8.Armee (WK1)|8. Armee]] | |||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* ??: III. Bataillon Infanterie-Regiment Graf Dönhoff (7. ostpreussisches) Nr 44 | * ??: III. Bataillon Infanterie-Regiment Graf Dönhoff (7. ostpreussisches) Nr 44 | ||
* Maschinengewehr-Abteilung Nr.5 Insterburg 1902 J.R.45/III. I Armee Korps | * Maschinengewehr-Abteilung Nr.5 Insterburg 1902 J.R.45/III. I Armee Korps | ||
==Standorte== | ==Standorte== | ||
==Kantone== | ==Kantone== | ||
==Uniformen== | ==Uniformen== | ||
Zeile 46: | Zeile 38: | ||
* '''Datum''': Text | * '''Datum''': Text | ||
== | ==Abteilungkommandeure== | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 11. Januar 2015, 11:15 Uhr
| |||
![]() |
Maschinengewehr-Abteilung Nr. 5 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Stiftungstag
20.03.1902
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Insterburg
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: hier AK eintragen, ggf verlinken
- Division: hier Division eintragen, ggf. verlinken
- Brigade: hier Brigade eintragen, ggf verlinken
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
Formationsgeschichte
- ??: III. Bataillon Infanterie-Regiment Graf Dönhoff (7. ostpreussisches) Nr 44
- Maschinengewehr-Abteilung Nr.5 Insterburg 1902 J.R.45/III. I Armee Korps
Standorte
Kantone
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Abteilungkommandeure
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum
Weblinks
- Artikel Maschinengewehr-Abteilung. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.