Strackholt: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bibliografie: OFB) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stub}} | {{Stub}} | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Zeile 57: | Zeile 23: | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
== Politische Einteilung == | ==Landesherren== | ||
* 1694 [[Preußen]] [[Fürstentum Ostfriesland]] mit der Hauptstadt Aurich. | |||
* 1807 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Königreich Holland]] | |||
* 1810 [[Kaiserreich Frankreich]], Eingliederung als [[Ostemsdepartement]], [[Arrondissement Aurich]] , [[Kanton Timmel]] | |||
* 1815 [[Hannover (Kurfürstentum, Königreich, Provinz)|Königreich Hannover]], 0stfriesland, [[Amt Aurich|Landdrostei Aurich]], [[Amtsvogtei]] [[Timmel]], [[Untervogtei]] [[Bagband]], [[Kirchspiel]]: [[Bagband]] | |||
* 1866 [[Preußen]], [[Provinz Hannover]] | |||
* 1946 [[Niedersachsen|Niedersachsens]], [[Regierungsbezirk Aurich]] | |||
===Politische Einteilung === | |||
<!-- | |||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
--> | |||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] |
Version vom 7. Februar 2015, 10:21 Uhr
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Großefehn > Strackholt
Einleitung
Allgemeine Information
Landesherren
- 1694 Preußen Fürstentum Ostfriesland mit der Hauptstadt Aurich.
- 1807 Kaiserreich Frankreich, Königreich Holland
- 1810 Kaiserreich Frankreich, Eingliederung als Ostemsdepartement, Arrondissement Aurich , Kanton Timmel
- 1815 Königreich Hannover, 0stfriesland, Landdrostei Aurich, Amtsvogtei Timmel, Untervogtei Bagband, Kirchspiel: Bagband
- 1866 Preußen, Provinz Hannover
- 1946 Niedersachsens, Regierungsbezirk Aurich
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Kroon, Gerd ; Onken, Rudolf: Die Familien der Kirchengemeinde Strackholt (1706-1900). - Aurich, 1998
Historische Bibliografie
In der Digitalen Bibliothek
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Orte und Ortsteile in der Gemeinde Großefehn (Landkreis Aurich) |
Akelsbarg | Aurich-Oldendorf | Bagband | Felde | Fiebing | Holtrop | Mittegroßefehn | Ostgroßefehn | Spetzerfehn | Strackholt | Timmel | Ulbargen | Westgroßefehn | Wrisse |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.