Bensberg/Kriegerdenkmal 1882: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kriegsopfer von 1866)
(Tippf.)
Zeile 8: Zeile 8:
den kommenden<br/>
den kommenden<br/>
Geschlechtern ein Vorbild<br/>
Geschlechtern ein Vorbild<br/>
der Kreis Muehlheim<br/>
der Kreis Muelheim<br/>
1882<br/>
1882<br/>
</big></center>
</big></center>

Version vom 6. Juli 2006, 20:32 Uhr

Das Denkmal von 1882 steht vor den Mauern von Schloss Bensberg. Auf dem roten Steinsockel befindet sich im Stil der damaligen Zeit die Figur der Germania mit einem nach vorn stürmenden Soldaten in preußischer Uniform. Am Sockel sind Merkmale von demontierten Beschriftngsplatten zu bemerken.


Die in den Stein gemeißelte Inschrift lautet:

Den Gefallenen zum Ruhm

den Lebenden zur Erinnerung
den kommenden
Geschlechtern ein Vorbild
der Kreis Muelheim
1882



Ein kritischer Graffitisprayer anderte den Spruch in:
den kommenden Geschlechtern kein Vorbild


Kriegerdenkmal von 1882


Kriegsopfer von 1864

  • Herm. Hasberg - Merheim


Kriegsopfer von 1866

  • Steph. Rembbold - Bensberg
  • Gerh. Rohl
  • Pet. Wirtz
  • Paul David - Merheim
  • J.G. Laufenberg
  • C.H. Cötten - Mülheim
  • Ludw. Hauer
  • C.J.A. Recken
  • Joh. Rohr
  • Pet. Vondermann
  • Math. Zabelberg
  • Math. Ollig - Odenthal
  • Ant. Sahler
  • Mor. Schulte
  • Wilh. Vogel - Overath