Prützke, OFB: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| ISBN = | | ISBN = | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| Reihe ; Band = Deutsche Ortssippenbücher ; 00.612 <br> [[Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF]] ; | | Reihe ; Band = Deutsche Ortssippenbücher ; 00.612 <br> [[Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF]] ; 065 | ||
| Online-Ausgabe = | | Online-Ausgabe = | ||
| Bearbeiteter Zeitraum = 1698-1878 | | Bearbeiteter Zeitraum = 1698-1878 | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
=== Namenregister === | === Namenregister === | ||
<!-- Hier eventuell das Namenregister aus dem OFB auflisten --> | <!-- Hier eventuell das Namenregister aus dem OFB auflisten --> | ||
MOFB 065 / 1. Auflage 2011 | |||
Adermann; Adomeit; Alpermann; Altenkirch; Amelang; Amelung; Andert; Appert; Baatz; Bade; Baertz; Balze; Barsikow; Bärtz; Baruth; Baseko; Batz; Bechler; Becker; Beerbaum; Behrend; Behrendt; Belitz; Belke; Benke; Berg; Bergemann; Berger; Berlin; Bernau; Bertz; Bielecke; Bier; Bierhals; Bleicke; Bleike; Block; Bluemmer; Blümmer; Bochow; Boeldigke; Boelke; Boernicke; Boetcher; Boethche; Boettcher; Böldigke; Bolke; Bölke; Borgmann; Born; Börnicke; Bors; Bötcher; Böthche; Böttcher; Braetz; Brätz; Brauer; Braune; Bredo; Bredow; Brett; Brueggemann; Brüggemann; Buchholtz; Budick; Budik; Buegener; Buehring; Bügener; Bühring; Buhro; Buller; Conrath; Dabert; Dahlbrich; Dahrbrich; Dalicho; Damaschke; Dankert; Dannenberg; Deterling; Dietrich; Doering; Döring; Drinckewitz; Drobusch; Droehmer; Droemer; Dröhmer; Drömer; Drust; Ebel; Ebert; Eckert; Edling; Eggebrecht; Eichholtz; Eisenmenger; Enderling; Erfurth; Eue; Euen; Ewest; Falckenberg; Feuerherd; Fischbeck; Fischer; Fleschner; Fluegel; Flügel; Foelsche; Fölsche; Fraensche; Fränsche; Frede; Fredersdorf; Frehde; Fricke; Friedrich; Friesick; Fromm; Gaensicke; Gans; Gänsicke; Gartemann; Gartensleben; Gartmann; Gauert; Gebauer; Gericke; Gieseler; Gluhr; Glur; Gobel; Gödemann; Goedemann; Goehlsdorf; Goetzsche; Göhlsdorf; Gorgas; Götzsche; Grepler; Grindal; Gröbler; Groebler; Groepler; Gromann; Gröpler; Grothe; Gruehnecker; Gruenefeld; Gruenenthal; Gruenthal; Gruetzmacher; Grühnecker; Grünefeld; Grünenthal; Grünthal; Grützmacher; Guenther; Guetler; Gunak; Günther; Gütler; Gutschmidt; Habacuc; Habedank; Haenning; Hahn; Hamann; Hampe; Hänning; Hardwig; Haseloff; Hausmann; Hedler; Heiliger; Heinicke; Heinrich; Heinse; Heinzel; Heise; Hennig; Henning; Henschel; Herm; Heyse; Hilling; Hintze; Hirsch; Hoffmann; Horn; Hübener; Hübner; Huebener; Huebner; Hundertmark; Ihlow; Insel; Jahn; Jeserick; Jeserig; Juchert; Judith; Juergens; Juncker; Jung; Jürgens; Kaatz; Kaaz; Kabelitz; Kablitz; Kaemnitz; Kagel; Kalthof; Kämnitz; Katerbau; Katsch; Kausmann; Kaußmann; Kemnitz; Kern; Kersten; Kiesel; Kirstein; Kissel; Kleeßen; Kluge; Kluth; Knape; Knorr; Koenig; König; Kopehl; Koppe; Kraatz; Krahne; Krause; Krueger; Krüger; Kuehn; Kuester; Kuhlbrodt; Kuhlmey; Kühn; Kurth; Küster; Laehming; Lähming; Lahn; Lange; Ledder; Leder; Lehmann; Lehnert; Lehnhart; Leibner; Lentz; Leo; Leue; Liborius; Liebe; Liemann; Lienemann; Liese; Liezmann; Lincke; Lindemann; Loewe; Lorenz; Lorz; Loth; Löwe; Lucas; Luchs; Luck; Lucke; Lüdecke; Ludewig; Luedecke; Luengel; Lukke; Lüngel; Lust; Maaß; Mackebrandt; Mackeprang; Mahlo; Mahlow; Marwitz; Matschke; Mehlhase; Mehlitz; Meiburg; Meier; Meinecke; Meißner; Melitz; Mentz; Menz; Merten; Mewes; Meyer; Michael; Minke; Moeller; Molle; Möller; Moritz; Mueller; Müller; Muschert; Neuendorf; Neuendorff; Neute; Neye; Nickel; Nikolas; Nitze; Oelse; Oppen; Otto; Palte; Papendorf; Papendorff; Parnemann; Paul; Pecow; Pentzel; Peters; Puhlmann; Rachut; Reisner; Rettig; Reuter; Richmann; Richter; Ridder; Rittert; Ritz; Roehl; Rohenwolle; Röhl; Rohrschueller; Rohrschüller; Rothe; Rottstock; Rudolph; Ruehle; Rühle; Rupprecht; Sannberg; Saro; Schächter; Schaechter; Schaefer; Schaeffer; Schäfer; Schaffaenger; Schaffänger; Schäffer; Scharlibbe; Scharlippe; Schellhase; Schenck; Schenke; Schley; Schloetcken; Schlötcken; Schluncke; Schlunk; Schmael; Schmäl; Schmalz; Schmickert; Schmidt; Schmitt; Schneider; Schoenefeld; Schoenfeld; Schönefeld; Schonert; Schönfeld; Schrader; Schramm; Schrobsdorf; Schröder; Schroeder; Schueler; Schuenemann; Schüler; Schultze; Schulz; Schulze; Schünemann; Schurig; Schwaericke; Schwanebeck; Schwäricke; Schwartze; Schwarz; Schwein; Schwerdtfeger; Seeger; Sens; Senst; Sewang; Siedler; Siegel; Sohr; Solbrecht; Stage; Stalle; Steffen; Steinborn; Steindorff; Stelle; Stengel; Sternsdorf; Stichelberg; Stieglitz; Stolle; Stuhlmann; Sumpf; Tabbert; Taegener; Tägener; Thiede; Thiele; Thieme; Thorwerder; Tieffenbach; Torgeler; Trinkler; Trippo; Ulrich; Viertel; Vieth; Vils; Voelke; Vogel; Vogt; Voigt; Völke; Voß; Wächter; Waechter; Wartemann; Weber; Webert; Wegener; Weiland; Weller; Wendland; Wenzel; Wetzel; Weylandt; Wieland; Wiere; Wiese; Wiesenburg; Wilcke; Wilde; Wilke; Willike; Willmann; Wiltz; Winckler; Winter; Wirthmann; Witte; Wolff; Wolter; Wulkow; Zander; Zehlicke; Zerbst; Zerm; Ziegler; Ziehe; Zimmermann; Zorn; Zueken; Züken; <br>''Angaben ohne Gewähr'' | |||
=== Ortsregister === | === Ortsregister === | ||
<!--- Hier eventuell das Ortsregister aus dem OFB auflisten --> | <!--- Hier eventuell das Ortsregister aus dem OFB auflisten --> | ||
MOFB 065 / 1. Auflage 2011 | |||
Altenplathow bei Genthin; Barnewitz; Beelitz; Belzig; Berge; Berlin; Bliesendorf; Bochin bei Steesow; Bochow; Brandenburg; Brielow; Briest; Brück; Brückermark bei Wollin; Cammer; Dahlen bei Gräben; Damelang bei Freienthal; Damsdorf; Derwitz; Dretzel bei Gladau; Elsholz; Frankfurt/Oder; Frankreich; Glienecke; Görden bei Brandenburg; Görzke; Göttin bei Brandenburg; Götz; Gollwitz; Golm; Golzow; Gräben; Grebs; Groß Kreutz; Grüneiche bei Golzow; Grüningen bei Wenzlow; Gutenpaaren bei Zachow; Hohenferchesar; Jeserig; Kaltenhausen bei Briest; Kaltenhausen bei Lehnin; Karow; Kemnitz; Kirchmöser bei Brandenburg; Klein Kreutz bei Brandenburg; Knoblauch bei Nitzahn; Krahne; Kremmen; Krielow; Kutscho; Langwaltersdorf in Schlesien; Lehnin; Lieberose; Lucksfleiß bei Golzow; Lütte; Mahlenzien bei Brandenburg; Marzahne; Melochwitz/Schlesien; Meßdunk bei Reckahn; Michelsdorf; Müggenburg bei Golzow; Nahmitz; Netzen; Neubensdorf bei Bensdorf; Neuendorf bei Brandenburg; Neu-Plaue bei Brandenburg; Niemegk; Oberjünne; Pernitz bei Golzow; Phöben; Plaue bei Brandenburg; Plötzin bei Werder; Pößneck; Potsdam; Pritzerbe; Radewege; Rädel; Reckahn; Redekin; Resau bei Werder; Retzow; Rietz; Riewend bei Päwesin; Rogäsen; Rosenwinkel bei Prignitz; Rotscherlinde bei Krahne; Rußland; Salzbrunn; Schlenzer bei Niederer Fläming; Schmergow; Schmerzke bei Brandenburg; Schmölln (Vorwerk); Schönebeck/Elbe; Schwanebeck; Schwedt; Schwina bei Emstal; Stolberg/Harz; Tieckow bei Fohrde; Trebnitz; Trechwitz; Tremmen; Viesen; Wachow; Warchau; Weinberge/Pommern; Weseram; Wiesenburg; Wildemann bei Clausthal-Zellerfeld; Wollin; Wust; Wusterwitz; Wutike bei Prignitz; Zachow; Zerbst; <br>''Angaben ohne Gewähr'' | |||
=== Standortnachweise === | === Standortnachweise === | ||
====Archive genealogischer Vereine==== | ====Archive genealogischer Vereine==== | ||
Leipzig [[Archiv der AMF]] | |||
<!-- * Ludwigshafen am Rhein [[GFW|Archiv der GFW]] <Signatur> --> | <!-- * Ludwigshafen am Rhein [[GFW|Archiv der GFW]] <Signatur> --> | ||
Version vom 22. März 2015, 18:23 Uhr
Ortsfamilienbuch | |
---|---|
Familienbuch Prützke bei Kloster Lehnin Leipzig (2011) |
Bibliografische Angaben
Titel: | Familienbuch Prützke bei Kloster Lehnin |
Untertitel: | (Landkreis Potsdam-Mittelmark) Brandenburg ; 1698 bis 1878 |
Autor: | Hartmut Conrad |
Erscheinungsort: | Leipzig |
Erscheinungsjahr: | 2011 |
Umfang: | 177 Seiten ; 22 cm |
Reihe ; Band: | Deutsche Ortssippenbücher ; 00.612 Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 065 |
Ergänzende Angaben
Bearbeiteter Zeitraum: | 1698-1878 |
Bearbeitete Orte: | Prützke (siehe: Kloster Lehnin) |
Namenindex: | ja |
Ortsindex: | ja |
Bezug über: | AMF-Buchversand |
Preis: | 14,00 EUR |
Weitere Informationen
Namenregister
MOFB 065 / 1. Auflage 2011
Adermann; Adomeit; Alpermann; Altenkirch; Amelang; Amelung; Andert; Appert; Baatz; Bade; Baertz; Balze; Barsikow; Bärtz; Baruth; Baseko; Batz; Bechler; Becker; Beerbaum; Behrend; Behrendt; Belitz; Belke; Benke; Berg; Bergemann; Berger; Berlin; Bernau; Bertz; Bielecke; Bier; Bierhals; Bleicke; Bleike; Block; Bluemmer; Blümmer; Bochow; Boeldigke; Boelke; Boernicke; Boetcher; Boethche; Boettcher; Böldigke; Bolke; Bölke; Borgmann; Born; Börnicke; Bors; Bötcher; Böthche; Böttcher; Braetz; Brätz; Brauer; Braune; Bredo; Bredow; Brett; Brueggemann; Brüggemann; Buchholtz; Budick; Budik; Buegener; Buehring; Bügener; Bühring; Buhro; Buller; Conrath; Dabert; Dahlbrich; Dahrbrich; Dalicho; Damaschke; Dankert; Dannenberg; Deterling; Dietrich; Doering; Döring; Drinckewitz; Drobusch; Droehmer; Droemer; Dröhmer; Drömer; Drust; Ebel; Ebert; Eckert; Edling; Eggebrecht; Eichholtz; Eisenmenger; Enderling; Erfurth; Eue; Euen; Ewest; Falckenberg; Feuerherd; Fischbeck; Fischer; Fleschner; Fluegel; Flügel; Foelsche; Fölsche; Fraensche; Fränsche; Frede; Fredersdorf; Frehde; Fricke; Friedrich; Friesick; Fromm; Gaensicke; Gans; Gänsicke; Gartemann; Gartensleben; Gartmann; Gauert; Gebauer; Gericke; Gieseler; Gluhr; Glur; Gobel; Gödemann; Goedemann; Goehlsdorf; Goetzsche; Göhlsdorf; Gorgas; Götzsche; Grepler; Grindal; Gröbler; Groebler; Groepler; Gromann; Gröpler; Grothe; Gruehnecker; Gruenefeld; Gruenenthal; Gruenthal; Gruetzmacher; Grühnecker; Grünefeld; Grünenthal; Grünthal; Grützmacher; Guenther; Guetler; Gunak; Günther; Gütler; Gutschmidt; Habacuc; Habedank; Haenning; Hahn; Hamann; Hampe; Hänning; Hardwig; Haseloff; Hausmann; Hedler; Heiliger; Heinicke; Heinrich; Heinse; Heinzel; Heise; Hennig; Henning; Henschel; Herm; Heyse; Hilling; Hintze; Hirsch; Hoffmann; Horn; Hübener; Hübner; Huebener; Huebner; Hundertmark; Ihlow; Insel; Jahn; Jeserick; Jeserig; Juchert; Judith; Juergens; Juncker; Jung; Jürgens; Kaatz; Kaaz; Kabelitz; Kablitz; Kaemnitz; Kagel; Kalthof; Kämnitz; Katerbau; Katsch; Kausmann; Kaußmann; Kemnitz; Kern; Kersten; Kiesel; Kirstein; Kissel; Kleeßen; Kluge; Kluth; Knape; Knorr; Koenig; König; Kopehl; Koppe; Kraatz; Krahne; Krause; Krueger; Krüger; Kuehn; Kuester; Kuhlbrodt; Kuhlmey; Kühn; Kurth; Küster; Laehming; Lähming; Lahn; Lange; Ledder; Leder; Lehmann; Lehnert; Lehnhart; Leibner; Lentz; Leo; Leue; Liborius; Liebe; Liemann; Lienemann; Liese; Liezmann; Lincke; Lindemann; Loewe; Lorenz; Lorz; Loth; Löwe; Lucas; Luchs; Luck; Lucke; Lüdecke; Ludewig; Luedecke; Luengel; Lukke; Lüngel; Lust; Maaß; Mackebrandt; Mackeprang; Mahlo; Mahlow; Marwitz; Matschke; Mehlhase; Mehlitz; Meiburg; Meier; Meinecke; Meißner; Melitz; Mentz; Menz; Merten; Mewes; Meyer; Michael; Minke; Moeller; Molle; Möller; Moritz; Mueller; Müller; Muschert; Neuendorf; Neuendorff; Neute; Neye; Nickel; Nikolas; Nitze; Oelse; Oppen; Otto; Palte; Papendorf; Papendorff; Parnemann; Paul; Pecow; Pentzel; Peters; Puhlmann; Rachut; Reisner; Rettig; Reuter; Richmann; Richter; Ridder; Rittert; Ritz; Roehl; Rohenwolle; Röhl; Rohrschueller; Rohrschüller; Rothe; Rottstock; Rudolph; Ruehle; Rühle; Rupprecht; Sannberg; Saro; Schächter; Schaechter; Schaefer; Schaeffer; Schäfer; Schaffaenger; Schaffänger; Schäffer; Scharlibbe; Scharlippe; Schellhase; Schenck; Schenke; Schley; Schloetcken; Schlötcken; Schluncke; Schlunk; Schmael; Schmäl; Schmalz; Schmickert; Schmidt; Schmitt; Schneider; Schoenefeld; Schoenfeld; Schönefeld; Schonert; Schönfeld; Schrader; Schramm; Schrobsdorf; Schröder; Schroeder; Schueler; Schuenemann; Schüler; Schultze; Schulz; Schulze; Schünemann; Schurig; Schwaericke; Schwanebeck; Schwäricke; Schwartze; Schwarz; Schwein; Schwerdtfeger; Seeger; Sens; Senst; Sewang; Siedler; Siegel; Sohr; Solbrecht; Stage; Stalle; Steffen; Steinborn; Steindorff; Stelle; Stengel; Sternsdorf; Stichelberg; Stieglitz; Stolle; Stuhlmann; Sumpf; Tabbert; Taegener; Tägener; Thiede; Thiele; Thieme; Thorwerder; Tieffenbach; Torgeler; Trinkler; Trippo; Ulrich; Viertel; Vieth; Vils; Voelke; Vogel; Vogt; Voigt; Völke; Voß; Wächter; Waechter; Wartemann; Weber; Webert; Wegener; Weiland; Weller; Wendland; Wenzel; Wetzel; Weylandt; Wieland; Wiere; Wiese; Wiesenburg; Wilcke; Wilde; Wilke; Willike; Willmann; Wiltz; Winckler; Winter; Wirthmann; Witte; Wolff; Wolter; Wulkow; Zander; Zehlicke; Zerbst; Zerm; Ziegler; Ziehe; Zimmermann; Zorn; Zueken; Züken;
Angaben ohne Gewähr
Ortsregister
MOFB 065 / 1. Auflage 2011
Altenplathow bei Genthin; Barnewitz; Beelitz; Belzig; Berge; Berlin; Bliesendorf; Bochin bei Steesow; Bochow; Brandenburg; Brielow; Briest; Brück; Brückermark bei Wollin; Cammer; Dahlen bei Gräben; Damelang bei Freienthal; Damsdorf; Derwitz; Dretzel bei Gladau; Elsholz; Frankfurt/Oder; Frankreich; Glienecke; Görden bei Brandenburg; Görzke; Göttin bei Brandenburg; Götz; Gollwitz; Golm; Golzow; Gräben; Grebs; Groß Kreutz; Grüneiche bei Golzow; Grüningen bei Wenzlow; Gutenpaaren bei Zachow; Hohenferchesar; Jeserig; Kaltenhausen bei Briest; Kaltenhausen bei Lehnin; Karow; Kemnitz; Kirchmöser bei Brandenburg; Klein Kreutz bei Brandenburg; Knoblauch bei Nitzahn; Krahne; Kremmen; Krielow; Kutscho; Langwaltersdorf in Schlesien; Lehnin; Lieberose; Lucksfleiß bei Golzow; Lütte; Mahlenzien bei Brandenburg; Marzahne; Melochwitz/Schlesien; Meßdunk bei Reckahn; Michelsdorf; Müggenburg bei Golzow; Nahmitz; Netzen; Neubensdorf bei Bensdorf; Neuendorf bei Brandenburg; Neu-Plaue bei Brandenburg; Niemegk; Oberjünne; Pernitz bei Golzow; Phöben; Plaue bei Brandenburg; Plötzin bei Werder; Pößneck; Potsdam; Pritzerbe; Radewege; Rädel; Reckahn; Redekin; Resau bei Werder; Retzow; Rietz; Riewend bei Päwesin; Rogäsen; Rosenwinkel bei Prignitz; Rotscherlinde bei Krahne; Rußland; Salzbrunn; Schlenzer bei Niederer Fläming; Schmergow; Schmerzke bei Brandenburg; Schmölln (Vorwerk); Schönebeck/Elbe; Schwanebeck; Schwedt; Schwina bei Emstal; Stolberg/Harz; Tieckow bei Fohrde; Trebnitz; Trechwitz; Tremmen; Viesen; Wachow; Warchau; Weinberge/Pommern; Weseram; Wiesenburg; Wildemann bei Clausthal-Zellerfeld; Wollin; Wust; Wusterwitz; Wutike bei Prignitz; Zachow; Zerbst;
Angaben ohne Gewähr
Standortnachweise
Archive genealogischer Vereine
Leipzig Archiv der AMF
Bibliotheken
- Frankfurt am Main Deutsche Nationalbibliothek 2012 A 14074
- Leipzig Deutsche Nationalbibliothek 2012 A 10701
- München Bayerische Staatsbibliothek 2011.27050
|+}}&AU={{#replace:Conrad| |+}}&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=OEVK_GBV&kataloge=VD16&kataloge=VD17&kataloge=VD18&kataloge=VOE&kataloge=ZDB&VDL=&kataloge=LANDBIB_WLB&kataloge=LANDBIB_BAYERN&kataloge=LANDBIB_BERLIN&kataloge=LANDBIB_BRANDENBURG&kataloge=LANDBIB_HAMBURG&kataloge=LANDBIB_HESSEN&kataloge=LANDBIB_LBMV&kataloge=LANDBIB_NDS&kataloge=LANDBIB_NRW&kataloge=LANDBIB_RLB&kataloge=LANDBIB_SAARLAND&kataloge=LANDBIB_SACHSEN_ANHALT&kataloge=LANDBIB_SACHSEN&kataloge=LANDBIB_SHLB&kataloge=LANDBIB_THUERINGEN&VTHK=&kataloge=VTHK_ADV_E&kataloge=VTHK_AHS_NEUD&kataloge=VTHK_ARCHIV_N&kataloge=VTHK_AUG_MUENN&kataloge=VTHK_BIB_EKHN&kataloge=VTHK_BIB_WUERTT&kataloge=VTHK_BIR_MOD&kataloge=VTHK_BIR_S&kataloge=VTHK_BMZ_HH&kataloge=VTHK_CAR_FR&kataloge=VTHK_COME_VERB&kataloge=VTHK_DIA_S&kataloge=VTHK_DIO_A&kataloge=VTHK_DIO_AC&kataloge=VTHK_DIO_BA&kataloge=VTHK_DIO_LM&kataloge=VTHK_DIO_M&kataloge=VTHK_DIO_MS&kataloge=VTHK_DIO_OS&kataloge=VTHK_DIO_ROTT&kataloge=VTHK_DIO_STPOEL&kataloge=VTHK_EAB_PB&kataloge=VTHK_EDD_K&kataloge=VTHK_EFH_BO&kataloge=VTHK_EFH_FR&kataloge=VTHK_EFH_H&kataloge=VTHK_EFH_N&kataloge=VTHK_EFH_RT&kataloge=VTHK_EHB_VERB&kataloge=VTHK_EKD_H&kataloge=VTHK_EKI_DO&kataloge=VTHK_EKP_SP&kataloge=VTHK_ERZ_FR&kataloge=VTHK_EZA_B&kataloge=VTHK_FTA_GI&kataloge=VTHK_IHL_LIEBENZELL&kataloge=VTHK_ITHF_HH&kataloge=VTHK_JAL_EMD&kataloge=VTHK_JAMI_PB&kataloge=VTHK_KFH_K&kataloge=VTHK_KHB_BI&kataloge=VTHK_KHS_B&kataloge=VTHK_KHS_W&kataloge=VTHK_KIRCHENKAMPF&kataloge=VTHK_KIVK&kataloge=VTHK_KTU_LINZ&kataloge=VTHK_LKA_BI&kataloge=VTHK_LKA_D&kataloge=VTHK_LKA_DD&kataloge=VTHK_LKA_H&kataloge=VTHK_LKA_M&kataloge=VTHK_LKI_HB&kataloge=VTHK_LKI_KA&kataloge=VTHK_LKI_KS&kataloge=VTHK_MARTINUS_MZ&kataloge=VTHK_MIKA_AC&kataloge=VTHK_OKR_OL&kataloge=VTHK_OKR_S&kataloge=VTHK_OKR_SN&kataloge=VTHK_PRE_HOG&kataloge=VTHK_PRI_FD&kataloge=VTHK_PRI_IBRIX&kataloge=VTHK_PRI_TR&kataloge=VTHK_PTH_VALL&kataloge=VTHK_RPA_HB&kataloge=VTHK_THE_DT&kataloge=VTHK_UNIT_HERRNHUT&kataloge=VTHK_ZARCH_SP&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes Nachweise von „Conrad: Prützke“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)
Ergänzungen und Korrekturen
Kein Ortsfamilienbuch ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite
können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an!