Blickweiler, OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Quellen , Sonstiges ergänzt)
K (erg & aktualisiert)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Handelt es sich um ein Online-Ortsfamilienbuch, dann bitte bei Parameter "Online-Ausgabe" ein "ja" eintragen. Vermerken Sie unter "Standortnachweise" die Adresse, unter welcher das Online-OFB aufgerufen werden kann. -->
<!-- Sollte das OFB nicht in der DOS-Reihe erschienen sein, so löschen Sie bitte alles nach dem = oder ersetzen es durch die richtige  Reihenangabe. -->
<!-- Ergänzen Sie bitte die Kategorienzuweisungen am Ende und verlinken Sie die Orte mit den Ortsartikeln -->
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->


Zeile 15: Zeile 12:
| ISBN                  =  
| ISBN                  =  
| Bild                  =  
| Bild                  =  
| Reihe ; Band          = Deutsche Ortssippenbücher / Reihe X ;
| Reihe ; Band          =  
| Online-Ausgabe        = http://www.blickweiler.info/media/archive1/blickweiler.pdf
| Online-Ausgabe        = ja
 
| Bearbeiteter Zeitraum = bis 1900
| Bearbeiteter Zeitraum = bis 1900
| Bearbeitete Orte      = [[Blickweiler]]
| Bearbeitete Orte      = [[Blickweiler]]
Zeile 49: Zeile 45:
| Namenindex            = Nein
| Namenindex            = Nein
| Ortsindex            = Nein
| Ortsindex            = Nein
| Zahl der Familien    = 1248
| Zahl der Familien    = 1.248
| Zahl der Personen    =  
| Zahl der Personen    =  
| Vertrieb              = http://www.blickweiler.info/files/einwohner-blickweiler.doc
| Vertrieb              =  
| Preis                = kostenlos
| Preis                = Download kostenlos
}}
}}


Zeile 69: Zeile 65:


=== Standortnachweise ===
=== Standortnachweise ===
<!-- Hier eventuell Bibliotheken und Signaturen aufführen, unter welchen das OFB einsehbar ist. -->
* [http://www.blickweiler.info/files/einwohner-blickweiler.doc Online-Word-Dokument auf www.blickweiler.info]
<!--
* [http://www.blickweiler.info/media/archive1/blickweiler.pdf Online-PDF-Dokument auf www.blickweiler.info]
Link funktioniert nicht --~~~~
-->


=== Ergänzungen und Korrekturen ===
=== Ergänzungen und Korrekturen ===
<!-- Haben Sie Fehler im OFB bemerkt oder können Sie Daten ergänzen? Tragen Sie diese hier bitte ein. -->
Kein Ortsfamilienbuch ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite
 
* [[{{PAGENAME}}/Ergänzungen und Korrekturen]]
können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an!


<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
Zeile 79: Zeile 80:




[[Kategorie:Deutsche Ortssippenbücher / Reihe X]]
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zum Saarland]]
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zum Saarland]]

Version vom 25. Mai 2015, 19:59 Uhr


Online-Ortsfamilienbuch
BLICKWEILER
Merzhausen (1999)

Bibliografische Angaben

Titel:BLICKWEILER
Untertitel:seine Einwohner seit dem Dreißigjährigen Krieg
Autor:Karina Kulbach-Fricke
Auflage:Online
Erscheinungsort:Merzhausen
Erscheinungsjahr:1999
Umfang:307 Seiten A4

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: bis 1900
Bearbeitete Orte: Blickweiler
Bearbeitete Quellen:
  • Budzinski, Rainer: Einwohner von Medelsheim, Peppenkum und Seyweiler von 1600 bis 1750, Juni 1984;
  • Budzinski, Rainer: Einwohner von Macheren von 1650 bis 1772, Frühjahr 1990;
  • Budzinski, Rainer: Einwohner von Bliesmengen-Bolchen 1500 -1800, 1995;
  • Budzinski, Rainer: Einwohner von Erfweiler-Ehlingen, 1500 - 1850 - ein Rekonstruktionsversuch -, 1998
  • Cappel, Hans: Einwohner von Bierbach bis 1830
  • Kulbach-Fricke, Karina: Rubenheim und seine Nachbarorte, 1999;
  • Kulbach-Fricke, Karina: Die Bevölkerung des Bliestals vor der Kirchenbuchzeit, Rekonstruktion nach Bevölkerungslisten, unveröffentlichtes Manuskript, seit 1981
  • Kulbach-Fricke, Karina: Zusammenstellung der Familien nach dem ältesten Kirchenbuch Mimbach-Webenheim unter Mitverwertung der * Kirchenbücher Zweibrücken sowie des Gerichtsbuchs Zweibrücken, unveröffentlichtes Manuskript, 1996
  • Luckenbill
  • Petto, Walter: Die Einwanderer aus Tirol und Vorarlberg in die Saargegend
  • Rug, Karl Ludwig: Köllertaler Familienbuch, Bd. 1: Die evangelischen Familien des Köllertales vor 1840;
  • Schmidt, Erwin Friedrich: Zur Bevölkerung des Bliesgaues im 16. Jh., in: SFK 1972, Heft 27
  • Schwartz, Robert: Die ersten Generationen der Familie Schwartz in Lk, in: Saarld Fk 1983, Bd IV, Jg. XV.

Archivalien:

  • KB Bw, * 1657-1823; oo 1679-1879; + 1679-1862, 1884-1920, einzelne Sterbefälle 1922-76
  • Die KB Altheim, Bebelsheim, Blieskastel, Gersheim, Habkirchen, Lautzkirchen, Ommersheim, Ormesheim, Reinheim, Rubenheim, Walsheim, Wittersheim sowie verschiedene KB aus Lothringen
  • Buchholtz Protokollum
  • Gerichtsbücher und Tabellationsakten Blieskastel, Zweibrücken, Freisen, Homburg, St Avold u.a.
  • Bevölkerungslisten, Abgabenlisten
  • C 32, Gültbuch Kl Gräfinthal
  • Koblenz 22/2408(1661-68), hier S. 432 (1664), zu Schweizer
  • C 33/120, 1672 fol. 6, zu Schweizer
  • Waal 2283, 1602
enthält1.248 Familien
Paten erfasst:Nein
Namenindex:Nein
Ortsindex:Nein
Preis:Download kostenlos



Weitere Informationen

  • Forschungsstand: August 1999

vergleiche Verkartung: Blickweiler, (rk), VK (Taufen 1710-1734)

Namenregister

Ortsregister

Standortnachweise

Ergänzungen und Korrekturen

Kein Ortsfamilienbuch ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite

können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an!