Werner Guth: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Bild eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Guth_m._Pfeife_2.jpg|thumb|right|250 px|Werner Guth]]
'''Werner Guth''' (* 1941 [[Kassel]]), Oberstudienrat i.R., ist ein Autor von Publikationen, unter anderem zu genealogischen und heimatgeschichtlichen Themen.
'''Werner Guth''' (* 1941 [[Kassel]]), Oberstudienrat i.R., ist ein Autor von Publikationen, unter anderem zu genealogischen und heimatgeschichtlichen Themen.


Zeile 5: Zeile 7:
1989 stellt er für die GFKW den [[Marburger Sippenbuch/24/Titelblatt|ersten und bisher einzigen Ergänzungsband]] zum [[Marburger Sippenbuch]] (zugleich [[Marburger Sippenbuch/24/Titelblatt|Band 24 der Gesamtreihe]]) fertig. Der Band erschließt das überraschend 1983 wieder aufgetauchte Trauungsbuch von 1580 bis 1605 ebenso wie die bis dahin vorgenommenen handschriftlichen Ergänzungen im Kasseler Exemplar des Hauptwerkes.
1989 stellt er für die GFKW den [[Marburger Sippenbuch/24/Titelblatt|ersten und bisher einzigen Ergänzungsband]] zum [[Marburger Sippenbuch]] (zugleich [[Marburger Sippenbuch/24/Titelblatt|Band 24 der Gesamtreihe]]) fertig. Der Band erschließt das überraschend 1983 wieder aufgetauchte Trauungsbuch von 1580 bis 1605 ebenso wie die bis dahin vorgenommenen handschriftlichen Ergänzungen im Kasseler Exemplar des Hauptwerkes.


Seit den 90er Jahren widmet er sich zunehmend der Erforschung der nordhessischen Orts- und Gewässernamen sowie der regionalen Mundarten.
Seit den 1990er Jahren widmet er sich zunehmend der Erforschung der nordhessischen Orts- und Gewässernamen sowie der regionalen Mundarten.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 25. Juli 2015, 08:58 Uhr

Werner Guth

Werner Guth (* 1941 Kassel), Oberstudienrat i.R., ist ein Autor von Publikationen, unter anderem zu genealogischen und heimatgeschichtlichen Themen.

Guth war als Mitglied der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GFKW) seit 1977 Mitinitiator und Mitarbeiter, bis 1979 auch Federführender einer Arbeitsgruppe zur Rekonstruktion der im Zweiten Weltkrieg vernichteten Kasseler Kirchenbücher. Diese Arbeit sodann weitergeführt und erfolgreich zu Ende gebracht unter Leitung von Helmut Thiele.

1989 stellt er für die GFKW den ersten und bisher einzigen Ergänzungsband zum Marburger Sippenbuch (zugleich Band 24 der Gesamtreihe) fertig. Der Band erschließt das überraschend 1983 wieder aufgetauchte Trauungsbuch von 1580 bis 1605 ebenso wie die bis dahin vorgenommenen handschriftlichen Ergänzungen im Kasseler Exemplar des Hauptwerkes.

Seit den 1990er Jahren widmet er sich zunehmend der Erforschung der nordhessischen Orts- und Gewässernamen sowie der regionalen Mundarten.

Weblinks