Ruddecken: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
{| | {| | ||
| | | | ||
:::__TOC__ | ::::__TOC__ | ||
| | | | ||
::[[Image: Ruddecken Gehöft.JPG|thumb|510 px|<Center>Gehöft in '''Ruddecken''', Kreis Tilsit-Ragnit</Center>]] | ::[[Image: Ruddecken Gehöft.JPG|thumb|510 px|<Center>Gehöft in '''Ruddecken''', Kreis Tilsit-Ragnit</Center>]] |
Version vom 14. August 2015, 18:02 Uhr
R u d d e c k e n Bauerndorf an der Szillener Chaussee |
- Hierarchie
- Regional > Russland > Ruddecken
- Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Kreis Tilsit-Ragnit > Ruddecken
- Regional > Russland > Ruddecken
- Hierarchie
|
|
Einleitung
Allgemeine Informationen
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Geschichte
Heutige Situation
Adressbücher
- Ortsindex der Online-Adressbücher
- Einträge aus Ruddecken in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Ruddecken in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Verschiedenes
Weblinks
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>RUDKENKO04XV</gov>
Anmerkungen / Fußnoten
<references/>