Schweidnitz/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Kategorie:Zufallsfund Schlesien]] | [[Kategorie:Zufallsfund Schlesien]] | ||
Schweidnitz Namen im Heiratsregister 1911 | |||
'''Schweidnitz Namen im Heiratsregister 1911''' | |||
(Die Zahl bezeichnet die Nummer des Eintrags im Standesamtsregister. Der erste Name ist der des Ehemanns, der zweite Name der der Ehefrau) | (Die Zahl bezeichnet die Nummer des Eintrags im Standesamtsregister. Der erste Name ist der des Ehemanns, der zweite Name der der Ehefrau) | ||
Version vom 19. September 2015, 13:36 Uhr
- GIGAS, Johann, sonst Henne oder wie andere meynen, Riese genannt, welchen Namen er aber nach damaliger Gewohnheit ins lateinische verwandelt, geboren zu Nordhausen in Thüringen 1514, den 22. Februar. Nach verschiedenen Schulbedienungen starb er als Pastor zu Freystadt und Schweidnitz in Schlesien 1581, den 12. Juli. Er ward oft im höchsten Grad mit Schwehrmuth überfallen, doch befreyete ihn Gott von dieser Schwachheit. Sein letztes Testamentlein ist erbaulich und lautet also: Liebes Weib und liebe Kinder: mit Fried und Freud fahr ich dahin zu meinem lieben Herrn und Heiland Jesu Christo, Gottes und der werthen Jungfrauen Marien Sohn. Nun vermahne und bitte ich euch, ihr wollet bey dem erkannten angenommenen Worte Gottes beständiglich Hauß halten, und am Alt-Wittenbergisch bleiben, und wollet euch die vorwitzigen falschen neuen Wegweiser vom Wort nicht abweisen noch einnehmen lassen; als da sind die bethörten Schwenckfelder, die geistliche Gauckler, Frau Hulden Brüder, die stoltzen C... Lasset euch den 131 Psalm befohlen seyn; bleibt beym Catechismus, versteiget euch nicht; greift Christo nach den Füssen; handelt redlich und aufrichtig; seyd stille und wartet eures Berufs fleissig; betet emsig; und wartet in christlicher Gedult auf euer Sterbstündlein und den lieben jüngsten Tag. Geschrieben Schweidnitz, den 23. Juli Anno Christi Jesu 1577. (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich- und bergischen Gesangbuchs, Mülheim am Rhein 1762, S. 58).
- Standesamt Forst (Lausitz): Der Kaufmann Fedor Richard Otto SCHILD, ev., geb. 03.10.1857 Freiburg in Schlesien, wohnhaft in Schweidnitz, heiratete am 06.11.1883 in Forst (Lausitz) eine Clementine Ida LANDOW. (Quelle: eMail in der NSL am 12.07.2006)
- Kirchenbücher Emleben in Thüringen Anno 1722: 3. Johannes GÄRTNER, Johannes Gärtners Landkutschers zu Schweidnitz in Schlesien eheleibl. Sohn, und Jgfr. Barbara Mstr. Matthes FRANCKENS Inwohners und Leinwebers allhier eheleibl. Tochter den 13ten 8br. (Quelle: eMail in der NSL am 17.01.2014)
Schweidnitz Namen im Heiratsregister 1911
(Die Zahl bezeichnet die Nummer des Eintrags im Standesamtsregister. Der erste Name ist der des Ehemanns, der zweite Name der der Ehefrau)
1 Müller Förster 2 Goldbach Pitterling 3 Kühnel Lehmann geb. Ditsche 4 Endler Bongschewa 5 Kutsche Pachaly 6 Reimann Brix 7 Tschöpe Dasler 8 Hezel Sturm 9 Weniger Glave 10 Werner Marx 11 Opitz Janus geb. Dittrich 12 Hilgenfeld Lorenz 13 Schmidt Jackesch 14 Gaber Geisler 15 Tauber Kramer geb. Schremmer 16 Burkert Schellner 17 Gerloff Brünning 18 Moj Schober 19 Beck Hanschmann geb. Krems 20 Schindler Stache 21 Melzer Winter geb. Stäbler 22 Sommer Heinze 23 Schmähl Fröhlich 24 Kluge Seidel 25 Gruppe Anders 26 Seiler Palluch 27 Pauer Franz geb. Koschwitz 28 Herrmann Schramm 29 Lindner Hampel 30 Wolff Gebauer geb. Schellner 31 Fuhrmann Berger 32 Hillmann Thiel 33 Kubig Schirmel 34 Heinze Ulbrich geb. Arndt 35 Grellert Dreiplatz 36 Gebel Eckner 37 Mojr Sommer 38 Winkler Adelt 39 Pliefke Kretschmer 40 Melzig Greulich 41 Scheel Scheel 42 Sühsmann Werner geb. Hanisch 43 Walter Knauer 44 Giesel Fritsche 45 Urbansky Weihs 46 Starry Karger 47 Grützner Machulla 48 Baesler Nöldner 49 Seiffert Hilbig 50 Glawinsky Seidel 51 Kusper Kuhsmann 52 Skoda Kämmel 53 Lüdicke Bleiber 54 Bernaisch Wunsch 55 Geyer Leporin 56 Goldmann Frommer 57 Baumgart Porrmann 58 Rathmann Bunzel 59 Strauhs Laskowska 60 Suchy Walter 61 Prauschke Pätzold 62 Ohsmann Heidenreich 63 Przybilla Seidel 64 Fügner Heyde geb. Walter 65 Kaul Tschersich 66 Teuber Springer 67 Brosig Vetter 68 Haude Geisler 69 Lorenz Krause 70 Prauser Springer 71 Anders Springer 72 Klannt Jantke 73 Makiolka Hannig 74 Schröter Pasler 75 Schulz Ferge geb. Kretschmer 76 Appelt Scholz 77 Lichey Koppe 78 Schachschal Weihs 79 Haase Schellner 80 Schneider Sühsenbach 81 Hirschberg Blaschke 82 Rosdelsky Pflug 83 Schölzel Dörder 84 Galle Herrmann 85 Blaser Kunze 86 Muff Worthmann 87 Auerbach Illfelder geb. Engel 88 Laake Ziska 89 Zahn Weihs 90 Saewe Marksteiner 91 Berndt Wokittel 92 Spielmann Hampel 93 Neumann Hasse 94 Gehde Sühsenbach 95 Quill Rösler 96 Schönfelder Lehmann 97 Sommer Hein 98 Herden Pohl 99 Friemelt Eichler 100 Priever Drischka 101 Standke Riedel 102 Wittiger Dierich 103 Heppa Ritschel 104 Jüptner Wolf 105 Friedrich Kassner 106 Schörnig Fischer 107 Szymiczek Noske 108 Petroschky Döhring 109 Wüstrich Ferge 110 Jenke Gabriel 111 Sowade Aberle 112 Kipke Karger 113 Beck Prietzel geb. Skal 114 Gröger Springer 115 Pohl Thun 116 Kalisch Beier 117 Brauner Grundmann 118 Schneider Seliger 119 Altmann Vogt 120 Ertel Sindermann 121 Ertel Zimmermann 122 Neugebauer Neumann 123 Kette Moschner 124 Komarek Güttler 125 Woge Rieger 126 Tschorn Jenner 127 Opitz Opitz 128 Scholz Anders 129 Irmer Hillmer 130 Elsner Binder 131 Spitzer Rieger 132 Rabe Kuhnt 133 Malerz Neumann geb. Krettek 134 Kluge Dehmelt geb. Schenk 135 Sturde Hildebrandt 136 Dutsch Schremmer 137 Renner Gorethky 138 Seibt Kahlert 139 Langer Gäbel 140 Kühn Förster 141 Dehmel Heymann 142 Galle Bönsch 143 Drott Wenzel 144 Eschenbach Walther 145 Hilse Schuliers 146 Kassner Seidel 147 Dorn Stäbler 148 Ahrens Müller 149 Näfe Müller 150 Liebnow Strecker 151 Kriesten Knoblich 152 Wagner Hertrampf 153 Rabast Wengler 154 Herzig Bartsch 155 Lange Wende 156 Bache Tannhäuser 157 Zahn Nitsche verh. gew. Zwiener geb. Plessel 158 General Steiner 159 Werner Thomas 160 Weithe Würbs 161 Blachetzki Ertel 162 Ludwig Skeide 163 Riemey Vietze 164 Pätzold Werner 165 Bartsch Tilg 166 Adelt Schmidt 167 Rabast Schmelzer 168 Hoffmann Böer 169 Richter Freidenreich 170 Fiedel Schindler 171 Wahlert Reiprich 172 Frömel Bullock geb. Neldner 173 Melzig Kahl 174 Zöfelt Seeliger 175 Beinlich Heinelt 176 Scholz Liss 177 Brettner Werner 178 Seidel Scholz 179 Wesolowski Schmidt 180 Kassner Wende 181 Lichey Weigelt 182 Schreier Stolz 183 Scheunert Langner 184 Hilgner Kaiser 185 Exner Schmidt 186 Nickel Grossek 187 Vogt Heinrich geb. Hein 188 Wilde Gottwald 189 Gillner Rüffer geb. Enders 190 Kunze Pätzold 191 Scholz Gäbel verh. Spielvogel, geb. Ulbrich 192 Peucker Vogel 193 Weigelt Haase 194 Heimlich Walter 195 Dierich Reihse 196 Siegmund Ermlich 197 Krötsch Pathe 198 Tschampel Findiklee 199 Opitz Wilhelm 200 Anders Merkelt 201 Berndt Beyer 202 Kniestädt Eibner 203 Schermann Seidel 204 Schäfer Günzel 205 Hielscher Ruppik 206 Sonnert Langer 207 Riedel Kokott 208 Umlauf Schmidt geb. Hähnel 209 Stiffel Ermer 210 Kühnel Bongschewa 211 Pflug Arlt 212 Löffler Kassner 213 Petrausch Pohl 214 Bartel Elsner 215 Förster Bayer 216 Schölzel Hepke 217 Schwientek Schulz 218 Wagner Zeuschner