Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen
Wendt (Diskussion • Beiträge) K (Fassung 07/06) |
Wendt (Diskussion • Beiträge) K (Fassung 08/06 ... mehr mache ich jetzt doch nicht mehr und der Monat ist eh gleich schon vorbei ;-)) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | ||
== Newsletter | == Newsletter 08/2006 == | ||
==== | === Internet === | ||
====Neue Ortsfamilienbücher online==== | |||
Unter http://www.online-ofb.de/teufelsmoor stellt Bernd Salewski eine Familiendatenbank zur kostenlosen Online-Abfrage zur Verfügung. | |||
... | |||
Norbert Gschweng (Mitglied des Pommerschen Greif), der bereits das Online-OFB Ratzerdorf bearbeitet, hat wieder eine neue Familiendatenbank zur Verfügung gestellt: Bösing, Grünau, Limbach, St. Georgen (nordöstlich von Pressburg) http://www.online-ofb.de/boesing | |||
... | |||
Hans Hermannstädter hat die Daten für die Veröffentlichung eines Online-OFBs für Wolkendorf bei Kronstadt (Siebenbürgen) zur Verfügung gestellt: http://www.online-ofb.de/wolkendorf | |||
... | |||
[[Computergenealogie/2006/ | Die Daten für ein weiteres "Online-OFB" stammen von Gerd Schmerse und | ||
betreffen den Ort Kernein im Kreis Landsberg/Warthe (Neumark): | |||
http://www.online-ofb.de/kernein | |||
[[Computergenealogie/2006/08#Internet|mehr ...]] | |||
---- | ---- | ||
=== | === Software === | ||
==== | ====Kleines Hilfsprogramm==== | ||
'''MyGedCon zur Erzeugung einer genealogischen Homepage''' | |||
Mit dem kleinen kostenlosen Hilfsprogramm MyGedCon kann aus | |||
Gedcom-Dateien automatisch eine genealogische Homepage erstellt werden. | |||
Der Ansatz der Software ist etwas anders als sonst. Bei MyGedCon werden eine GedCom- sowie eine Formatdatei hinterlegt. Die Formatdatei entspricht dem Layout, in dem die Homepage erstellt werden soll. Die Gedcom-Datei liefert die Familienforschungsdaten, aber MyGedCon nimmt zusätzlich weitere wichtige Informationen auf wie lokale Zeittafeln, Chroniken, Kirchenbuchdaten, Ortsdaten, eigene Berichte. | |||
[[Computergenealogie/2006/ | [[Computergenealogie/2006/08#Software|mehr ...]] | ||
---- | ---- | ||
Zeile 34: | Zeile 51: | ||
=== Wissen === | === Wissen === | ||
==== | ====Katholische Leichenpredigten==== | ||
Auf der Website | |||
[http://www.ingentaconnect.com/content/rodopi/chloe/1999/00000030/00000001/art00017 IngentaConnect] | |||
wird eine Veröffentlichung mit dem Titel "Die katholische Leichenpredigt der frühen | |||
Neuzeit" vorgestellt. | |||
Die Autoren beschäftigen sich mit einer Gattung, die es in der katholischen | |||
Kirche eigentlich nicht geben dürfte. Als protestantische Praxis waren Leichenpredigten in der katholischen Kirche verboten. Zwölf interdisziplinäre Studien beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten Aspekten dieser in der katholischen Welt aber sehr wohl vorhandenen Gattung. | |||
[[Computergenealogie/2006/ | [[Computergenealogie/2006/08#Wissen|mehr ...]] | ||
---- | ---- | ||
Zeile 44: | Zeile 67: | ||
===Medien=== | ===Medien=== | ||
==== | ====Materialien zur Geschichte der Neumark==== | ||
'''Neue CDs erschienen''' | |||
Es gibt gleich zwei neue CDs aus der Reihe "Materialien zur Geschichte der Neumark": | |||
Zum einen (endlich!) den lange fälligen dritten Jahresband (für das Jahr | |||
2005) mit allen Webseiten der Neumark, dem Archiv der Neumark-Liste, | |||
etlichen Artikeln und interessanten Schriften zu Brenkenhofsfleiß, | |||
Neuwedell/Wedel und Vietz. | |||
[[Computergenealogie/2006/ | Zum anderen im vierten Sonderband (S4) die als "Sonderveröffentlichungen" | ||
des Vereins für Geschichte der Neumark erschienenen Bände "Geschichte der | |||
Neumark in Einzeldarstellungen", die insbesondere das umfangreiche Werk von | |||
Paul v. Nießen enthalten. | |||
[[Computergenealogie/2006/08#Medien|mehr ...]] | |||
---- | ---- | ||
Zeile 66: | Zeile 91: | ||
In der Schriftenreihe der AMF sind vor kurzem neue Hefte erschienen. | In der Schriftenreihe der AMF sind vor kurzem neue Hefte erschienen. | ||
[[Computergenealogie/2006/ | [[Computergenealogie/2006/08#AMF-Neuerscheinungen|mehr ...]] | ||
---- | ---- | ||
====Termine==== | ====Termine==== | ||
Für den Monat | Für den Monat August sind 17 genealogische Termine in Ankum (Landkreis Osnabrück), | ||
Baesweiler, Bensheim, Buxtehude (Landkreis Stade), Düsseldorf, Edmonton (Canada), Essen, Haltern am See (Kreis Recklinghausen), Hamburg , Hannover (2x), Herrenberg, Kassel, Langenfeld (Gostyniner), Münster, Osnabrück und Wegberg im "genealogischen Kalender" eingetragen. | |||
Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im [[Genealogischer_Kalender/2006/ | Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im [[Genealogischer_Kalender/2006/August|Genealogischen Kalender]]. | ||
Version vom 13. August 2006, 15:32 Uhr
Newsletter 08/2006InternetNeue Ortsfamilienbücher onlineUnter http://www.online-ofb.de/teufelsmoor stellt Bernd Salewski eine Familiendatenbank zur kostenlosen Online-Abfrage zur Verfügung. ... Norbert Gschweng (Mitglied des Pommerschen Greif), der bereits das Online-OFB Ratzerdorf bearbeitet, hat wieder eine neue Familiendatenbank zur Verfügung gestellt: Bösing, Grünau, Limbach, St. Georgen (nordöstlich von Pressburg) http://www.online-ofb.de/boesing ... Hans Hermannstädter hat die Daten für die Veröffentlichung eines Online-OFBs für Wolkendorf bei Kronstadt (Siebenbürgen) zur Verfügung gestellt: http://www.online-ofb.de/wolkendorf ... Die Daten für ein weiteres "Online-OFB" stammen von Gerd Schmerse und betreffen den Ort Kernein im Kreis Landsberg/Warthe (Neumark): http://www.online-ofb.de/kernein SoftwareKleines HilfsprogrammMyGedCon zur Erzeugung einer genealogischen Homepage Mit dem kleinen kostenlosen Hilfsprogramm MyGedCon kann aus Gedcom-Dateien automatisch eine genealogische Homepage erstellt werden. Der Ansatz der Software ist etwas anders als sonst. Bei MyGedCon werden eine GedCom- sowie eine Formatdatei hinterlegt. Die Formatdatei entspricht dem Layout, in dem die Homepage erstellt werden soll. Die Gedcom-Datei liefert die Familienforschungsdaten, aber MyGedCon nimmt zusätzlich weitere wichtige Informationen auf wie lokale Zeittafeln, Chroniken, Kirchenbuchdaten, Ortsdaten, eigene Berichte. WissenKatholische LeichenpredigtenAuf der Website IngentaConnect wird eine Veröffentlichung mit dem Titel "Die katholische Leichenpredigt der frühen Neuzeit" vorgestellt. Die Autoren beschäftigen sich mit einer Gattung, die es in der katholischen Kirche eigentlich nicht geben dürfte. Als protestantische Praxis waren Leichenpredigten in der katholischen Kirche verboten. Zwölf interdisziplinäre Studien beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten Aspekten dieser in der katholischen Welt aber sehr wohl vorhandenen Gattung. MedienMaterialien zur Geschichte der NeumarkNeue CDs erschienen Es gibt gleich zwei neue CDs aus der Reihe "Materialien zur Geschichte der Neumark": Zum einen (endlich!) den lange fälligen dritten Jahresband (für das Jahr 2005) mit allen Webseiten der Neumark, dem Archiv der Neumark-Liste, etlichen Artikeln und interessanten Schriften zu Brenkenhofsfleiß, Neuwedell/Wedel und Vietz. Zum anderen im vierten Sonderband (S4) die als "Sonderveröffentlichungen" des Vereins für Geschichte der Neumark erschienenen Bände "Geschichte der Neumark in Einzeldarstellungen", die insbesondere das umfangreiche Werk von Paul v. Nießen enthalten. Neuerscheinungenin der Schriftenreihe der AMF In der Schriftenreihe der AMF sind vor kurzem neue Hefte erschienen. TermineFür den Monat August sind 17 genealogische Termine in Ankum (Landkreis Osnabrück), Baesweiler, Bensheim, Buxtehude (Landkreis Stade), Düsseldorf, Edmonton (Canada), Essen, Haltern am See (Kreis Recklinghausen), Hamburg , Hannover (2x), Herrenberg, Kassel, Langenfeld (Gostyniner), Münster, Osnabrück und Wegberg im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im Genealogischen Kalender.
|
Archiv
NewsletterSie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
Unser Magazin
Abo 1Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (2005 auch das Sonderheft Ahnenforschung).
Abo 2Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung). |