Schwarz (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
(→Literaturhinweise: Deutsche Wappenrolle/Band 7 nachgetragen) |
(→Literaturhinweise: Deutsche Wappenrolle Band 10 nachgetragen) |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Bahlow, H., [[Schlesisches Namenbuch]] (1953), [[Schlesisches Namenbuch/134|Seite 134]] | Bahlow, H., [[Schlesisches Namenbuch]] (1953), [[Schlesisches Namenbuch/134|Seite 134]] | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 7]] | * [[Deutsche Wappenrolle/Band 7]] | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 10]] | |||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 18]] | * [[Deutsche Wappenrolle/Band 18]] | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 21]] | * [[Deutsche Wappenrolle/Band 21]] |
Version vom 22. November 2015, 13:20 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Herkunft und Bedeutung
Der Schwarzhaarige. Im Unterschied zu den Familiennamen Grau (Groh, Grohmann etc.) und Rot (Roth, Rothe, Rodekopp), die sich fast immer auf die Haarfarbe beziehen, sind die Namen Schwarz (Schwarze, Schwartz, Schwarzert - gräzisiert Melanchthon - usw.) und Weiß (Weiße, Wiss, Witt, Witte etc.) teilweise auch dem dunklen oder hellen Hauttyp (evtl. auch Albino) zuzuordnen.
Belege:
Swarczehensil pistor 1372 Liegnitz
Petir Swarcze der gerwer 1372/88 Liegnitz
Petrus dictus Swarcz 1363 Breslau (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 28. 19.)
Varianten des Namens
Schwarze, Schwartz, Schwarzer, Schwarzert u.a.
Ferner zusammengesetzte Namen wie Schwarzkopf, Schwartzkopf, Schwarzkopp, Schwarzhaupt (die eindeutig auf die Haarfarbe hinweisen)
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Schwarz (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schwarz" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schwarz (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schwarz" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Verbreitung:
Schwarz = Liegnitz [37], Görlitz [35], Öls oft, Neisse, Ratibor oft, Neustadt [5], Oppeln [7], Beuthen [37]
Schwarze = nur Görlitz [30]
Schwarzer = Liegnitz [31], Görlitz [17], Neisse oft, Ratibor oft, Neustadt [28], Oppeln [26], Beuthen [16]
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953), Seite 134
- Deutsche Wappenrolle/Band 7
- Deutsche Wappenrolle/Band 10
- Deutsche Wappenrolle/Band 18
- Deutsche Wappenrolle/Band 21
- Deutsche Wappenrolle/Band 34
Daten aus FOKO
<foko-name>Schwarz</foko-name>