Russow: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Einleitung: erste Informationen)
(Wappen ausgeblendet)
 
Zeile 20: Zeile 20:




=== Wappen ===
<!-- === Wappen === -->
[[Bild:Wappen_Ort_Russow.png]]
<!-- [[Bild:Wappen_Ort_Russow.png]] -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->



Aktuelle Version vom 8. Dezember 2015, 09:10 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Bad Doberan > Amt Neubukow-Salzhaff > Gemeinde Rerik > Russow

Datei:Lokal Ort Musterort.png
Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Russow innerhalb des Kreises Bad Doberan

Einleitung[Bearbeiten]

Das Dorf Russow wird 1305 zum ersten Mal urkundlich genannt.

Bereits im Jahre 1245 wird von einem Pfarrer Theodericus de Russow berichtet.

1308 gehört es mit Rakow und Altbukow zusammen zu den vom Heiligengeist - Hospital in Lübeck unter Vorbehalt des Wiederkaufes aus den Händen Fürst Heinrich´s des Löwen erstandenen Dörfern.


Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Russow hat seit dem 13. Jahrhundert eine eigene Kirche.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung RUSSOWJO54TB
Name
  • Russow
Typ
Postleitzahl
  • O2561 (- 1993-06-30)
  • 18230 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 1935

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Russow ( Kirchspiel)

Ostseebad Rerik, Alt Gaarz, Rerik (2002-01-01 -) ( GemeindeStadt) Quelle

Roggow (- 2001-12-31) ( GemeindeOrtsteil) Quelle

Biendorf-Russow/Ev. Kirchengemeinde (2012 -) ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dorfkirche/Russow
         Kirche
object_170174