Wolfhagen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Begriffserklärungshinweis)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Wolfhagen|Wolfhagen (Begriffserklärung)}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''



Version vom 26. August 2006, 19:06 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Kassel > Landkreis Kassel > Wolfhagen


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Die Stadt Wolfhagen umfasst neben der Kernstadt noch die Stadtteile:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Bibliografie

Historische Bibliografie

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WOLGENJO41OI
Name
  • Wolfhagen
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Postleitzahl
  • W3549 (- 1993-06-30)
  • 34466 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:26389
  • geonames:2806799
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 06633028
Karte
   

TK25: 4621

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wolfhagen (- 1972) ( KreisLandkreis)

Cassel, Kassel (1972 -) ( Landkreis)

Wolfhagen, Wolfhagen (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mondscheinmühle
         Ort
MONHLE_W3501
Monschein
         Ort
MONEIN_W3501
Hasenmühle
         Ort
HASHLE_W3501
Gasterfeld
         Stadtteil
object_272128
Elmarshausen
         Stadtteil
ELMSEN_W3547
Philippinenburg
         Stadtteil
object_272130
Philippinenthal
         Stadtteil
object_272129
Ippinghausen
         Stadtteil
IPPSEN_W3501
Leckringhausen
         Stadtteil
LECSEN_W3549
Bründersen
         Stadtteil
BRUSEN_W3501
Istha
         Stadtteil
ISTTHA_W3501
Viesebeck
         Stadtteil
VIEECK_W3549
Nothfelden
         Stadtteil
NOTDEN_W3549
Niederelsungen
         Stadtteil
NIEGEN_W3549
Wenigenhasungen
         Stadtteil
WENGEN_W3501
Altenhasungen
         Stadtteil
ALTGEN_W3501
Elmarshausen
         Stadtteil
ELMSEN_W3547 (1807 - 1813)
Philippinenburg
         Stadtteil
object_272130 (1807 - 1813)
Philippinendorf
         Ort
object_275979 (1807 - 1813)
Philippinenthal
         Stadtteil
object_272129 (1807 - 1813)
Wolfhagen (St. Maria )
         Kirche
object_1268271


Städte, Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Landkreis Kassel (Regierungsbezirk Kassel)

Städte: Bad Karlshafen | Baunatal | Grebenstein | Hofgeismar | Immenhausen | Liebenau | Naumburg | Trendelburg | Vellmar | Wolfhagen | Zierenberg
Gemeinden: Ahnatal | Bad Emstal | Breuna | Calden | Espenau | Fuldabrück | Fuldatal | Habichtswald | Helsa | Kaufungen | Lohfelden | Nieste | Niestetal | Oberweser | Reinhardshagen | Schauenburg | Söhrewald | Wahlsburg
Gemeindefreie Gebiete: Gutsbezirk Reinhardswald