Portal:Bavaria/Chronik/2016/03: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bereiche im Portal: Oberneufnach, Ortschronik) |
|||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
Unsere Literaturangaben werden wir künftig mit einem Link in den Bibliotheksverbund Bayern (BVB) ergänzen. | Unsere Literaturangaben werden wir künftig mit einem Link in den Bibliotheksverbund Bayern (BVB) ergänzen. | ||
* Neue Artikel der [[Regensburger Beiträge zur Heimatforschung]] wurden in den entsprechenden Ortsartikeln ergänzt. | * Neue Artikel der [[Regensburger Beiträge zur Heimatforschung]] wurden in den entsprechenden Ortsartikeln ergänzt. | ||
<!--* Das Inhaltsverzeichnis der ersten Bände der [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Jahrbücher des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] sind erfasst--> | <!--* Das Inhaltsverzeichnis der ersten Bände der [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Jahrbücher des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] sind erfasst--> | ||
Zeile 45: | Zeile 44: | ||
* [[Ein Museum der bayerischen Geschichte (Weigand/Zedler)]] | * [[Ein Museum der bayerischen Geschichte (Weigand/Zedler)]] | ||
* [[Oberneufnach, Ortschronik]] | * [[Oberneufnach, Ortschronik]] | ||
* [[Das Deutschordens-Vogteiamt Unterschneidheim und seine Nachbarschaft (Kießling)]] | |||
=== Verwaltung === | === Verwaltung === | ||
<!--* Die Kirchliche Einteilung der Evangelischen Kirchen bis zur Ebene der Kirchengemeinden--> | <!--* Die Kirchliche Einteilung der Evangelischen Kirchen bis zur Ebene der Kirchengemeinden--> | ||
<!--* Wappen aus [http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ Bayerns Gemeinden] ([http://www.hdbg.de/ HdBG]) in Gemeinden eingebaut.--> | <!--* Wappen aus [http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ Bayerns Gemeinden] ([http://www.hdbg.de/ HdBG]) in Gemeinden eingebaut.--> |
Version vom 24. Januar 2016, 14:53 Uhr
Herzlich Willkommen im Portal Bavaria von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2016 | |
---|---|
Unser Bild (rechte Seite) zeigt einen Ausschnitt aus dem Stammbaum Heinrich des Löwen. Heinrich der Löwe, ein Welfe, war ein Cousin von Kaiser Barbarossa und von 1156 bis 1180 Herzog von Bayern. AllgemeinesUnser facebook-Auftritt wurde weiterhin gut angenommen, wir haben jetzt über 160 Teilnehmer. Wir bringen fast täglich eine neue Nachricht zu genealogischen und historischen Themen. Einfach mal vorbeischauen, man muß sich nicht anmelden. Bereiche im PortalGenealogische ForschungLiteraturUnsere Literaturangaben werden wir künftig mit einem Link in den Bibliotheksverbund Bayern (BVB) ergänzen.
Neue OFBs und Ortschroniken
VerwaltungWeiteresHistorische Vereine in Ortsartikel Mitarbeit
Aber ja! Wir suchen Mitarbeiter und Helfer. Man muss sich dazu nur kostenlos registrieren und anmelden. Gerne stehen wir für Hilfestellungen zur Verfügung. Je nach Zeit hätten wir verschiedene Tätigkeiten: Sei es nur das Korrekturlesen oder Ergänzen von bereits bestehenden Artikeln oder auch das zur Verfügung stellen diverser eigener Materialen. Haben Sie Findmittel zu Hause liegen, die Sie gerne auch anderen zur Verfügung stellen wollen? Oder haben Sie heimatgeschichtliche Literatur, die noch in unserer Kategorie Ortschronik zu Bayern verzeichnet ist? Sie können die Artikel hierzu sehr schnell selbst anlegen oder uns unter <email>genwiki@genealogie-huber.de</email> Informationen dazu geben.
Nein. Mit einer kleinen Anleitung kann jeder innerhalb kürzester Zeit selbst Artikel erstellen. Es gibt auch die Möglichkeit, große Bestände per Plugins aus Word und Excel ins Wiki zu importieren. Wir helfen gerne!
|
2012/12 2013/03 2013/06 2013/09 2013/12 2014/03 2014/06 2014/09 2014/12 2015/03 2015/06 2015/09 2015/12 2016/03 2016/06 2016/09 2016/12 2017/03 2017/06 2017/09 2017/12 2018/03 2018/06 2018/09 2018/12 2019/03 2019/06 2019/09 2019/12 2020/03 2020/06 2020/09 2020/12 2021/03 2021/06 2021/09 2021/12 2022/03 2022/06 2022/09 2022/12 2023/03 2023/06 2023/09 2023/12 2024/03 2024/06 2024/09 |