Wosnitzen/Standesamt: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
* Das Standesamt Wosnitzen wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1887.
* Das Standesamt Wosnitzen wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1887.
* Zum Standesamt Wosnitzen gehörten folgende Orte :  [[Wosnitzen]], [[:Kategorie:Ort im Standesamt Wosnitzen|'''und ....''']] <ref name="STDWIS">Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.489 {{MDZ|bsb11180220|495}}</ref> <ref name="GEMEIN1"> Gemeindelexikon für das Königreich Preussen, Berlin 1888, S.366-377</ref>
* Zum Standesamt Wosnitzen gehörten folgende Orte :  [[Wosnitzen]], [[:Kategorie:Ort im Standesamt Wosnitzen|'''und ....''']] <ref name="STDWIS">Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.489 {{MDZ|bsb11180220|495}}</ref> <ref name="GEMEIN1"> Gemeindelexikon für das Königreich Preussen, Berlin 1888, S.366-377</ref>
* Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: [[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Sensburg#Standesamt Wosnitzen|Standesamtsunterlagen  Wosnitzen]]<includeonly>[[Kategorie:Ort im Standesamt Guszianka]]</includeonly>
* Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: [[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Sensburg#Standesamt Wosnitzen|Standesamtsunterlagen  Wosnitzen]]
* Der erste Standesbeamte war der Amtsvorsteher und Gutsbesitzer von Bieberstein in Wosnitzen. <ref name="STDWIS"/>
* Der erste Standesbeamte war der Amtsvorsteher und Gutsbesitzer von Bieberstein in Wosnitzen. <ref name="STDWIS"/>
<noinclude>
<noinclude>

Aktuelle Version vom 27. April 2016, 07:38 Uhr

Standesamt Wosnitzen[Bearbeiten]

  • gehörte zum Standesamt Wosnitzen.
  • Das Standesamt Wosnitzen wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1887.
  • Zum Standesamt Wosnitzen gehörten folgende Orte : Wosnitzen, und .... [1] [2]
  • Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: Standesamtsunterlagen Wosnitzen
  • Der erste Standesbeamte war der Amtsvorsteher und Gutsbesitzer von Bieberstein in Wosnitzen. [1]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1091545
Name
  • Wosnitzen (1874-10-01 - 1887) Quelle Seite 372.120 (${p.language})
Typ
  • Standesamt (1874-10-01 - 1887) Quelle Seite 372.120 Quelle
w-Nummer
  • 50238
Karte
   

TK25: 2195

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sensburg (1874-10-01 - 1887) ( KreisLandkreis) Quelle Quelle 1874 Nr.36 Verordnung Nr.740 S.489

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Talten, Tałty
         DorfDorf
TALTENKO03ST (1874-10-01 - 1887)
Wosnitzen, Julienhöfen, Woźnice
         DorfDorf
JULFENKO03TU (1874-10-01 - 1887)
Julienthal, Lelek
         GutSiedlung
JULHALKO03TU (1874-10-01 - 1887)
Ober-Woßnitzen, Kettnershof, Vorwerk Kettnershof
         WohnplatzOrtsteil
KETHOFKO03TU (1874-10-01 - 1887)
Klein Grabnick, Grabnik Mały
         GutDorfGutSiedlung
GRAICKKO03UT (1874-10-01 - 1887)

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.489 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  2. Gemeindelexikon für das Königreich Preussen, Berlin 1888, S.366-377