Grönwohld (Kreis Stormarn): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (KAt ergänzt)
Zeile 84: Zeile 84:


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>object_352662</gov>


[[Kategorie:Ort im Amt Trittau]]
[[Kategorie:Ort im Amt Trittau]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Stormarn]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Stormarn]]
[[Kategorie:Ort in Schleswig-Holstein]]
[[Kategorie:Ort in Schleswig-Holstein]]

Version vom 23. Mai 2016, 20:37 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Musterland > Musterregierungsbezirk > Musterkreis > Grönwohld (Kreis Stormarn)


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort:

Anmerkungen/Fußnoten

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_352662
Name
  • Grönwohld
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
  • 670 (1922) Quelle Seite 1277
  • 960 (1961-06-06) Quelle Seite 172
  • 1013 (1970-05-27) Quelle Seite 147
externe Kennung
  • opengeodb:17396
  • wikidata:Q641644
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 01062021
Fläche (in km²)
  • 9.78 (1883) Quelle Seite 106
Karte
   

TK25: 2228

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Trittau ( Amt)

Trittau ( Kirchspiel)

Trittau (1880) ( Amtsgericht) Quelle Seite 39

Stormarn (1914) ( Landkreis) Quelle

Trittau (1885) ( Standesamt) Quelle

Stormarn (1885) ( Landkreis) Quelle

Lütjensee ( Amtsbezirk) Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle

Stormarn (1890) ( Landkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bollweg, Baarwege
         Häusergruppe
BOLWEG_W2071
Grönwohldhof
         Ortsteil
GROHOFJO53EW (1964)
Dwerkaten
         Dorf
DWETEN_W2071
Grönwohldhof
         Ortsteil
GROHOFJO53EW (1970)
Hoheleuchte, Hoheluft
         Hof
HOHHTE_W2071
Roter Hahn
         Häusergruppe
ROTAHN_W2071
Steenern
         Häusergruppe
STEERN_W2071
Drahtmühle, Drathmühle
         Ortsteil
DRAHLE_W2071
Grönwohld
         Dorf
GROHLDJO53FP
Papierholz
         Ortsteil
PAPOLZ_W2071