Horst (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Literaturhinweise: DWR Band 19 eingefügt)
(korr.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Horst|Horst}}
{{Begriffserklärungshinweis|Horst|Horst}}
<!--
 
In der folgenden Zeile die vier Punkte durch den Familiennamen ersetzen,
in der Schreibweise, wie er in den externen Datenbanken gesucht werden soll.
Überall, wo weiter unten dann  {{#var:FamNam}} auftaucht, sind keine weiteren Anpassungen notwendig. {{#var:FamNam}} dort bitte unverändert stehen lassen!
-->
{{#vardefine:FamNam|Horst}}
{{#vardefine:FamNam|Horst}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
# Herkunftsname zu dem Ortsnamen [[Horst|Horst]]
* Der [[Familienname]] '''Horst''' ist ein [[Patronym]] zum Vornamen [[Horst (Vorname)|Horst]]. Eventuell auch Herkunftsname nach dem Ort Horst.
# Herkunftsname nach Wohnstätte (für jemanden, der an einem bzw. auf einen '''Horst''' wohnte)
# [[Patronym]] zum Vornamen [[Horst (Vorname)|Horst]]
 
* '''Horst''' = abgeholzter Wald mit Gestrüpp
* '''Horst''' ist ein althochdeutsches Wort von verschiedener Bedeutung: ein dicht zusammengewachsenes Büschel Rohr, Gras, Getreide etc., aber auch eine größere Anzahl in sich gleichartiger Stämme
* '''Horst''', ein im Moorland liegender erhabener Platz oder Hügel, der auch in nassen Jahren trocken bleibt
* mit dem '''Harst''' eng verwandt, entwickelt '''Horst''' aus der allgemeinen Vorstellung Reiswerk, Gestrüpp
* im Norden Deutschlands : eine sandige Stelle in oder bei Sümpfen (ein vom Wasser zusammengeführter Haufen Sand oder Erde, ein im Moorland liegender Platz oder Hügel, der auch in nassen Jahren trocken bleibt)
* mitteldeutsch und niederdeutsch eine bewachsene Anhöhe über niedrigerem Sumpflande
* obersächsisch bedeutet '''Horst''' auch ein Haufen Sand oder Erde, den besonders das Wasser zusammengeführt hat
* bei den mannsfeldischen Bergleuten ist es eine scharfe, unregelmäßige Biegung eines Flözes nach oben oder unten, kleiner Sattel oder kleine Mulde
 
* althochdeutsch: '''hurst'''
* mittelhochdeutsch: '''hurst''', '''hürste'''
* altenglisch: '''hyrst'''
* niederländisch: '''horst''', '''horscht'''
* oberdeutsch meist '''hurst'''
 
* in zahllosen Zusammensetzungen z.B. Imhorst, Langhorst u.v.a.m.(durch Wortbildungsmöglichkeiten) vorhanden.
 
* Quellen Literatur: <ref name=""BAHLOW"">BAHLOW, Hans, »Deutsches Namenslexikon«, Gondrom Verlag,ISBN 3-8112-0294-4</ref>,<ref name=""NAUMANN"">Horst Naumann: Das große Buch der Familiennamen - Alter, Herkunft, Bedeutung, Bassermann-Verlag 1999, ISBN 3-8094-0729-1</ref>,<ref name=""GOTTSCHALD"">GOTTSCHALD, Max, Deutsche Namenkunde, Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel, 6. Auflage 2006, ISBN 13: 978-3-11-018031-2 (geb.) ISBN 10: 978-3-11-018031-6 (geb.) ISBN 13: 978-3-11-018032-9 (brosch.) ISBN 10: 3-11-018032-4 (brosch.)</ref>
* Quellen Deutsche Digitale Bibliothek: <ref name=""KLARMANN"">KLARMANN,Johann Ludwig, Zur Geschichte der deutschen Familiennamen Lichtenfels: Schulze 1927</ref>, <ref name=""STEUB"">STEUB,Ludwig, Die oberdeutschen Familiennamen: München-Oldenbourg 1870</ref>, <ref name=""WEINGART""> WEINGART, Von deutschen Familiennamen und Namenbüchlein : Erfurt 1871</ref>, <ref name=""HEINTZE""> HEINTZE, Dieœ deutschen Familiennamen : geschichtlich, geographisch, sprachlich Halle 1882</ref>, <ref name=""VILMAR""> VILMAR, August Friedrich Christian, Vermischte Aufsätze. 1, Die Entstehung und Bedeutung der deutschen Familiennamen  Marburg 1855</ref>"


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
<!-- Varianten und frühe Nennungen bitte möglichst mit Orts- und Zeitangaben aufführen. -->
<!-- Varianten und frühe Nennungen bitte möglichst mit Orts- und Zeitangaben aufführen. -->
* zer Hurst um 1285
* zer Hurst um 1285, Horst um 1402, Hurst, Hörst, Hürst, Hirst, Harst, Herst.
* Horst um 1402
* Horstmann um 1135
* tor Horst um 1369 in Gütersloh
* Hurst
* Hörst
* Hürst
* Hirst
* Harst
* Herst


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
<!-- In den folgenden <lastname-map>-Tags bitte "Familienname" durch den gewünschten Namen ersetzen -->
{||{{prettytable ML}}
!Relativ "Horst"
!Absolut "Horst"
!Relativ "Hurst"
!Absolut "Hurst"
|-
|<lastname-map size="150">Horst</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="150">Horst</lastname-map>
|<lastname-map size="150">Hurst</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="150">Hurst</lastname-map>
|}


{||{{prettytable ML}}
{||{{prettytable ML}}
!Relativ "Hörst"
!Relativ
!Absolut "Hörst"
!Absolut
!Relativ "Hürst"
!Absolut "Hürst"
|-
|-
|<lastname-map size="150">Hörst</lastname-map>
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}}
|<lastname-map mode="abs" size="150">Hörst</lastname-map>
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|<lastname-map size="150">Hürst</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="150">Hürst</lastname-map>
|}
 
{||{{prettytable ML}}
!Relativ "Harst"
!Absolut "Harst"
!Relativ "Herst"
!Absolut "Herst"
|-
|<lastname-map size="150">Harst</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="150">Harst</lastname-map>
|<lastname-map size="150">Herst</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="150">Herst</lastname-map>
|}
|}


Zeile 95: Zeile 29:


nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]
nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]
==Geographische Bezeichnungen==
<!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. -->


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
Zeile 105: Zeile 36:


== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==
<!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man hier nichts anpassen.
Für Spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen {{#var:FamNam}} durch den
Familiennamen in der gewünschten Schreibweise ersetzen: -->
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}}
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}}
{{#tag:foko-name|Hurst}}
{{#tag:foko-name|Hürst}}
{{#tag:foko-name|Hörst}}
{{#tag:foko-name|Harst}}
{{#tag:foko-name|Herst}}
== Daten aus der Totenzettelsammlung ==
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|{{#var:FamNam}}}}.
* {{Totenzettel|Hurst}}
* {{Totenzettel|Hürst}}
* {{Totenzettel|Hörst}}
* {{Totenzettel|Harst}}
* {{Totenzettel|Herst}}
== Daten aus GedBas ==
*{{GedBas|{{#var:FamNam}}}}
*{{GedBas|Hurst}}
*{{GedBas|Hürst}}
*{{GedBas|Hörst}}
*{{GedBas|Harst}}
*{{GedBas|Herst}}


== Metasuche ==
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
{{Metasuche-Name|Hurst}}
{{Metasuche-Name|Hürst}}
{{Metasuche-Name|Hörst}}
{{Metasuche-Name|Harst}}
{{Metasuche-Name|Herst}}


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 145: Zeile 47:
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->


== Benutzte Quellen/Literatur ==
<references />


<!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.:
[[Kategorie:Familienname|Mueller]]
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]]
-->
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Vorname als Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Vorname als Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname nach Ortsnamen|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname nach Ortsnamen|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Wohnstättenname|{{#var:FamNam}}]]

Version vom 18. September 2017, 22:00 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Herkunft und Bedeutung

Varianten des Namens

  • zer Hurst um 1285, Horst um 1402, Hurst, Hörst, Hürst, Hirst, Harst, Herst.

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Horst (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Horst" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Horst (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Horst" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Horst, Johanna, copuliert 1822 in Wesel

nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002

  • Horst, Mechelt, Heirat 1630 in Wesel

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Horst</foko-name>

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Horst


Weblinks

Familienforscher