Danzig/Adressbuch 1942: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
| Mitmachen            = ja
| Mitmachen            = ja
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =  
| Fertig                =  
| Fertig                = ja
| Enthaltene Orte      = [[GOV:DANZIGJO94HI|Danzig]], [[GOV:ZOPPOTJO94GK|Zoppot]]
| Enthaltene Orte      = [[GOV:DANZIGJO94HI|Danzig]], [[GOV:ZOPPOTJO94GK|Zoppot]]
| GND                  =   
| GND                  =   
Zeile 28: Zeile 28:
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| DES                  = danzig1942
| DES                  = danzig1942
| Aktiv                = Ja
| Aktiv                =  
| Betreuer              = Susanne Nicola, Joachim Buchholz
| Betreuer              = Susanne Nicola, Joachim Buchholz
| Information          =   
| Information          =   
Zeile 76: Zeile 76:
</br>
</br>


<!--
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==


Zeile 86: Zeile 87:
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
</div>
</div>
 
-->
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===


Zeile 136: Zeile 137:
* Ist der Eigentümer keine natürliche Person, ist der Name unter Firma zu erfassen.
* Ist der Eigentümer keine natürliche Person, ist der Name unter Firma zu erfassen.


<!--
==== Besonderheiten beim Erfassen der Gewerbeverzeichnis  ====
==== Besonderheiten beim Erfassen der Gewerbeverzeichnis  ====


Zeile 161: Zeile 163:
'''Cookie-Unterstützung'''</br>
'''Cookie-Unterstützung'''</br>
Das rechte Kästchen vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Cookie-Unterstützung, wird das Häkchen gesetzt wird der eingetragene Wert in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br>
Das rechte Kästchen vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Cookie-Unterstützung, wird das Häkchen gesetzt wird der eingetragene Wert in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br>
 
-->
</br>
</br>


Zeile 169: Zeile 171:


== Bearbeitungsstand ==
== Bearbeitungsstand ==
[[DES]]-Projekt: ist in der Erfassung
[[DES]]-Projekt: Erfassung am 28.11.2017 abgeschlossen


'''Fußnoten:'''
'''Fußnoten:'''

Version vom 28. November 2017, 08:08 Uhr

Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Danzig/Adressbuch 1942
page=1


Bibliografische Angaben

Titel: 'Danziger Einwohnerbuch 1942'
Gültigkeitsangabe (Jahr): 1942
Untertitel: mit allen eingemeindeten Vororten und Zoppot 1942
Verlag: Verlag A. W. Kafemann Danzig
Erscheinungsjahr: 1942
freie Standort(e) online: Digitalisat der Pommern Digitale Bibliothek
Umfang: 1117 Seiten
Enthaltene Orte: Danzig, Zoppot
Objekt im GOV: source_1136511

Weitere Informationen

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Susanne Nicola, Joachim Buchholz
Kontakt:

Adressbuchteam


Inhaltsverzeichnis

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? Inhaltsverzeichnis des Danziger Einwohnerbuches 6 Einleitung - Ehrenbürgertafel 7 Symbol OK.svg - Oberste Verwaltung 8 Symbol OK.svg - Hansestadt Danzig 9 - Wissenswertes 14 - Sehenswürdigkeiten 17 - Nähere Umgebung, Rundgang 21 - Stadtplan 27 - Sachregister 30 - Nachtrag 36 Symbol OK.svg I. Teil - Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner 40 Symbol OK.svg II. Teil - Sämtliche Straßen und Häuser mit Angabe der Hausbesitzer 484 Symbol OK.svg III. Teil - Partei, Staats- und Stadtverwaltung 872 Symbol OK.svg - Wehrmacht 882 Symbol OK.svg - Wirtschaftsorganisationen 888 Symbol OK.svg - Kirchen, Schulen, Medizinalwesen, Heime, Sammlungen, Büchereien 893 Symbol OK.svg IV. Teil - Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden nach Branchen 914 Crystal error.png V. Teil Stadt Ostseebad Zoppot - Inhaltsverzeichnis 994 - Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner 1002 Symbol OK.svg - Sämtliche Straßen und Häuser Zoppots mit Angabe der Einwohner 1058 Symbol OK.svg - Partei, Stadtverwaltung, öffentliche Einrichtungen, Ärzte, Vereine usw. 1107 Symbol OK.svg - Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden Zoppots nach Gewerben, Branchen usw. 1110 Crystal error.png </tab>

Zeichenerklärung
  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.


Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

Besonderheiten beim Erfassen des Einwohnerzeichnisse

  • Neben Danzig sind auch Stadtteile im Verzeichnis vorhanden. Diese werden im Adressfeld vor der Straßenangaben mit Komma abgetrennt erfasst, z. B. "Lgf., Luisenstr. 7".
    • Verwendete Abkürzungen für die Stadtsteile

<tab class="wikitable" head="top"> Ort Abk. im Buch Altdorf Altd, Altschottland Alschld. Brentau Brt. Brösen Br. Bürgerwiesen Bgw. Emaus Em. Groß-Walddorf Gr.-Wldf. Heubude Hbd. Hochstrieß Hchstr. Klein-Walddorf Kl.-Wldf. Krakau Kr. Langfuhr Lgf. Neufahrwasser Nfw. Oliva Ol. Saspe Sa. Schellmühl Schlm. Schidlitz Schd. Stadtgebiet Stgb. St. Albrecht St. Albr. Troyl Tr. Weichselmünde Wchsm. Westlich Neufähr West. Neufähr Zigankenberg Zgb. </tab>

  • Bei Hausnummern mit den Zusatz a, b, c etc. wird der Buchstabe ohne Leerzeichen direkt hinter Nr, gesetzt!
  • Teilweise steht vor der Hausnummer "Nr." - "Nr." wird nicht erfasst
  • Telefonnummern werden nicht erfasst.
  • Da viele Daten auf einer Seite stehen, ist ein Erfassen von rechts unten nach links oben sinnvoll, die grünen Balken stören dann nicht.
  • Abkürzungen werden erfasst wie geschrieben, aber mit einem Punkt am Ende versehen.
  • Zusammengesetzte Begriffe sind mit einem Leerzeichen zu versehen.

Besonderheiten beim Erfassen des Straßenverzeichnisse

  • Hinter dem Straßennamen steht oft (in Klammern) der Stadtteil. Der Stadtteil wird nicht erfasst. Dies geschieht durch die Flächenerfassung
  • Es werden nur die Hauseigentümer erfasst.
  • Das E bezeichnet die Eigentümer des Hauses - Häkchen setzen bei Eigentümer
  • wohnt dieser nicht dort, dann ist seine Wohnung in (..) beigefügt - zusätzlich zum Häkchen bei Eigentümer, ist der abweichende Wohnort zu erfassen.
  • Teilweise gibt es Einträge wie, Am Markt 11: E wie Nr. 10. Dann bei Nr. 11 den Eigentümer von Nr. 10 erfassen.
  • Ist der Eigentümer keine natürliche Person, ist der Name unter Firma zu erfassen.


Bearbeiter


Bearbeitungsstand

DES-Projekt: Erfassung am 28.11.2017 abgeschlossen

Fußnoten: <references />