Stendal/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Ergänzung zu Uenglingen) |
KrisK (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002 | nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002 | ||
*'''Brunner''', Christian August Gottfried, Subrector an der Stadt-Schule zu Stendal in der Alten Marck, Sohn des weil. August Gottfried Brunner, Prediger zu Alten Weddingen im Herzogthum Magdeburg oo Sulingen 17.09.1799 mit Johanne Cathrine Louise Blauel, weiland August Ludwig Georg Blauel, Prediger zu Scholen, nachgelassene Witwe, Tochter von weiland Philip August Lodemann, Prediger zu Lohe | |||
*'''Göhrn''', Karl Heinrich, ...kontrolleur, * Stendal 19.08.1884, Eltern: Maurer Heinrich Göhrn und Ehefrau Sofie Wilhelmine Träger, Trauung 1912 Nr. 152 in [[Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)]] | *'''Göhrn''', Karl Heinrich, ...kontrolleur, * Stendal 19.08.1884, Eltern: Maurer Heinrich Göhrn und Ehefrau Sofie Wilhelmine Träger, Trauung 1912 Nr. 152 in [[Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)]] |
Version vom 6. August 2018, 13:26 Uhr
- Eichelstedt, von, Luise, geboren in Stendal, dimittiert in Wesel nach Stendal, Kirchenbuch-Eintrag Nr. 1/1863
- Hoym, von, Freiin Maria, geboren in Stendal, wohnt Haus Wahrberg bei Stendal, dimittiert 1860 in Wesel nach Uenlingen bei Stendal (Uenglingen?)
- Meermann, Friedrich Wilhelm, aus Stendal Reg.-Bez. Magdeburg, dimittiert 1834 in Wesel nach Düsseldorf
- Nagel, Johann Hermann, geboren Stendal, copuliert 1850 in Wesel
- Wiechert, Hermann Otto, geboren 1845 in Stendal, dimittiert und copuliert 1873 in Spandau
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
- Brunner, Christian August Gottfried, Subrector an der Stadt-Schule zu Stendal in der Alten Marck, Sohn des weil. August Gottfried Brunner, Prediger zu Alten Weddingen im Herzogthum Magdeburg oo Sulingen 17.09.1799 mit Johanne Cathrine Louise Blauel, weiland August Ludwig Georg Blauel, Prediger zu Scholen, nachgelassene Witwe, Tochter von weiland Philip August Lodemann, Prediger zu Lohe
- Göhrn, Karl Heinrich, ...kontrolleur, * Stendal 19.08.1884, Eltern: Maurer Heinrich Göhrn und Ehefrau Sofie Wilhelmine Träger, Trauung 1912 Nr. 152 in Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)