Gefallene aus Altenbergen (Marienmünster) im 1. Weltkrieg/Heinrich Herting: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:Heinrich-Herting 1918-08-15.PNG|thumb|300px|Der Totenzettel]] | [[Datei:Heinrich-Herting 1918-08-15.PNG|thumb|300px|Der Totenzettel]] | ||
==Heinrich Herting== | |||
*'''geboren am 15. Dezember 1886 in [[Altenbergen (Marienmünster)|Altenbergen/Kreis Höxter]]''' | |||
:'''Randvermerk:''' | |||
:Gestorben am 9.9. in Frankreich | |||
:(Standesamt Dortmund) | |||
:<hr width=350> | |||
:Standesamt-Marienmünster, Geburtsregister Nr. 142/1886 | |||
</br> | |||
*im September 1917 ''zu den Waffen gerufen'', | *im September 1917 ''zu den Waffen gerufen'', | ||
*am 15. August 1918 unweit Reims gefallen | *am 15. August 1918 unweit Reims gefallen | ||
Zeile 11: | Zeile 19: | ||
*[https://de.geneanet.org/gallery/?action=detail&rubrique=monuments&id=7045564&desc=soupir_cimetiere_militaire '''sein Grab in Frankreich'''] ''(im Geneanet) | *[https://de.geneanet.org/gallery/?action=detail&rubrique=monuments&id=7045564&desc=soupir_cimetiere_militaire '''sein Grab in Frankreich'''] ''(im Geneanet) | ||
'' | '' | ||
</br> | </br> | ||
Seine Eltern waren: | Seine Eltern waren: | ||
Zeile 25: | Zeile 34: | ||
</br> | </br> | ||
== | ==Quellen== | ||
<gallery perrow="5"> | <gallery perrow="5"> | ||
Datei:Standesamt-Marienmünster GebRegister-1886Nr142.jpg|Geburtsurkunde | Datei:Standesamt-Marienmünster GebRegister-1886Nr142.jpg|Geburtsurkunde | ||
Zeile 36: | Zeile 45: | ||
</br> | </br> | ||
Version vom 29. August 2018, 04:48 Uhr
![]() ![]() |
||
Heinrich Herting
- geboren am 15. Dezember 1886 in Altenbergen/Kreis Höxter
- Randvermerk:
- Gestorben am 9.9. in Frankreich
- (Standesamt Dortmund)
- Standesamt-Marienmünster, Geburtsregister Nr. 142/1886
- im September 1917 zu den Waffen gerufen,
- am 15. August 1918 unweit Reims gefallen
- er starb als Kanonier im Reserve-Feldartillerie Regiment 50, III. Abt., 8. Batterie
- als Gefallener vermerkt in der Verlustliste des 1. Weltkrieges (Preußenliste 1255, Ausgabe 2129 vom 30.09.1918, Seite 26630)
- Erstbestattung auf dem deutschen Militärfriedhof zu Ostel Aisne
- 1924 umgebettet auf den deutschen Militärfriedhof in Soupir Aisne
- sein Grab in Frankreich (im Geneanet)
Seine Eltern waren:
- Johann Anton Herting 1842-
- Elisabeth Antonia Lüke 1854-1935
Geschwister:
- Luise Maria Elisabeth Herting 1877-1968
- Maria Elisabeth Herting 1878-1951
- Johann Carl Herting 1882-1965
- Elisabeth Franziska Herting 1889-1965
- Anna Catharina Herting 1891-1951
Quellen
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Geburtsurkunde